Fragen: Schaltkart / TM Motoren / Allgemeines
Verfasst: Di 10. Nov 2009, 21:13
Hallo,
erst mal vorweg: Fahre seit Anfang dieser Saison Kart. (Goldkart, Rotax Kraussmax)
Fahre auch mittlerweile einigermaßen gute Rundenzeiten (bis jetzt nur in Bopfingen und Genderkingen) und hab auch schon ein wenig Erfahrung gesammelt^^ (Motorschaden (selbst repariert: Lager getauscht usw., Chassiseinstellung, Sturz usw.)
Num zum eigentlichen:
>1
Möchte mir nun gern ein Schaltkart zulegen da mir der Rotax irgendwie zu lahm geworden ist. (allein schon im Vergleich zum 100cc Maxter meines Kumpels)
Und irgendwie fehlt mir der herrliche Klang des Gangwechsels^^
>2
Auf was muss ich beim Kauf alles achten?
Gibts da irgendwelche Insidertipps zu Motoren und Chassis?
>3
Hab mir mal einen TM K... ins Auge gefasst. (Da, so wie ich urteilen kann das ja so ziemlich der meist verbreitetste ist)
>4
Was sagt die Zahlen/Buchstaben Kombination hinter dem "TM" genau aus?
In puncto Leistung und eventuell Revisionsintervalle. Gibts davon "Schwartze Schafe" von denen man besser die Finger lässt?
>5
In welchem Rahmen sollte das Kolbenmaß sein? (Wie ist es im Neuzustend, und ab wann schrott?)
>6
was gibt es sonst noch besoderes zu beachten?
>7
was würdet ihr machen wenn der Verkäufer nicht sehr viel über das Kart sagen kann, da er es selbst erst gekauft hat aber nicht oder kaum gefharen ist.
Ich meine man Kann ja alles genau unter die Lupe nehmen, würde mal selbst von mir behaupten dass ich das auch recht gut kann, außer eben den Motor.
Würde mich freuen aus den Antworten so eine Art Crashkurs im Schaltkartbereich zu bekommen.
Gruß
Rocc
erst mal vorweg: Fahre seit Anfang dieser Saison Kart. (Goldkart, Rotax Kraussmax)
Fahre auch mittlerweile einigermaßen gute Rundenzeiten (bis jetzt nur in Bopfingen und Genderkingen) und hab auch schon ein wenig Erfahrung gesammelt^^ (Motorschaden (selbst repariert: Lager getauscht usw., Chassiseinstellung, Sturz usw.)
Num zum eigentlichen:
>1
Möchte mir nun gern ein Schaltkart zulegen da mir der Rotax irgendwie zu lahm geworden ist. (allein schon im Vergleich zum 100cc Maxter meines Kumpels)
Und irgendwie fehlt mir der herrliche Klang des Gangwechsels^^
>2
Auf was muss ich beim Kauf alles achten?
Gibts da irgendwelche Insidertipps zu Motoren und Chassis?
>3
Hab mir mal einen TM K... ins Auge gefasst. (Da, so wie ich urteilen kann das ja so ziemlich der meist verbreitetste ist)
>4
Was sagt die Zahlen/Buchstaben Kombination hinter dem "TM" genau aus?
In puncto Leistung und eventuell Revisionsintervalle. Gibts davon "Schwartze Schafe" von denen man besser die Finger lässt?
>5
In welchem Rahmen sollte das Kolbenmaß sein? (Wie ist es im Neuzustend, und ab wann schrott?)
>6
was gibt es sonst noch besoderes zu beachten?
>7
was würdet ihr machen wenn der Verkäufer nicht sehr viel über das Kart sagen kann, da er es selbst erst gekauft hat aber nicht oder kaum gefharen ist.
Ich meine man Kann ja alles genau unter die Lupe nehmen, würde mal selbst von mir behaupten dass ich das auch recht gut kann, außer eben den Motor.
Würde mich freuen aus den Antworten so eine Art Crashkurs im Schaltkartbereich zu bekommen.
Gruß
Rocc