Seite 1 von 2

Gutenachtgeschichte: Batteriemontage für Rotax, Siwss Hutles

Verfasst: Di 13. Okt 2009, 22:21
von sphenixfire
Hey Zusammen,

Hoffe Ihr hattet einen guten Tag!

Dem ganzen geht eine kleine Geschichte vor. Die geht folgender Massen:

Ein kleiner Idiot kaufte sich voller Freude einen Kart... Occasion.
Beim ersten Rundendrehen freute er sich so lange, bis die Batterie seines Rotax den Geist auf gab. Der Karthändler, flott und speditiv wie er war, gab ihm einfach eine neue und der Kart lief wieder. Musste ja also die Batterie sein.

Nun fuhr der kleine Idiot zum Zeiten mal in Moirans (Frankreich) und freute sich wieder sehr. Gleiches Ergebnis, die Batterie war nach 10 min tot.
Ein Freund des Idioten (ein sehr guter Fahrer und Mech.) sowie der Kartbahnbetreiber erklärten ihm, dass die Batterie vibrationsgesichert und an einer vibrationsarmen Stelle am Chassis montiert werden muss. Also a) nicht am hinteren Teil des Rahmens an der Querstrebe vor der Achse und b) mindestens mit Schaumgummi o. ä. unterlegt).
Nach einem kurzen Workaround und einer neuen Batterie lief der Kart wieder. Der Idiot drehte weiter seine Runden.

... und die Frage von der Geschichte?!
Wo soll ich am besten die Starter- und Zündbatterie des Rotaxes unterbringen. Links neben dem Sitz ist zu wenig Platz.
Wie macht ihr das? Hat da jemand von Euch "best practice" oder allenfalls ein Manuel eines Swiss Hutless Chassis (02)?

Gruss & schönen Abend

Jonas ;)

Gutenachtgeschichte: Batteriemontage für Rotax, Siwss Hutles

Verfasst: Di 13. Okt 2009, 22:25
von sphenixfire
... könnte da jemand bitte statt "geprüftes Mitglied" "leidgeprüftes Mitglied" neben meinen Nickname schreiben?

Anfänger sein ist soooooo schwer! ;)

Gutenachtgeschichte: Batteriemontage für Rotax, Siwss Hutles

Verfasst: Di 13. Okt 2009, 22:28
von Swiss-Hutless-Driver
ich hatte meine zwecks Gewichtsverteilung links neben dem Sitz, mach doch mal ein paar Fotos von dem Chassis und stell sie hier rein, kann mir gar nichts vorstellen das da kein Platz mehr ist ...

Gutenachtgeschichte: Batteriemontage für Rotax, Siwss Hutles

Verfasst: Di 13. Okt 2009, 22:41
von sphenixfire
ok, mach ich.

Hast Du zufällig ein Manuel über Swiss Hutless Chassis bez. Einbau etc.?

Gutenachtgeschichte: Batteriemontage für Rotax, Siwss Hutles

Verfasst: Di 13. Okt 2009, 22:47
von LFcom
Manuel? Suchst du nen Fahrer oder ne Anleitung...

RE: Gutenachtgeschichte: Batteriemontage für Rotax, Siwss Hu

Verfasst: Di 13. Okt 2009, 23:00
von pehaha
Wenn du mal die SUFU benützt, wirst du sehen, das Problem ist nicht neu.
Es gibt weitaus Vibration intensivere Motoren als nen Rotax.

Warum hast du links neben Sitz kein Platz ???

Ich platziere meine Batterie, wenn machbar, zw. Lenksäule und Spoiler.
Also ganz weit vorne.

Gutenachtgeschichte: Batteriemontage für Rotax, Siwss Hutles

Verfasst: Di 13. Okt 2009, 23:16
von sphenixfire
... eine Anleitung wär schön.

Ja, nur hab ich vorm Fahren die SUFU nicht benutzt.
Die Batterie kommt dem vorderen linken Eck des Sitzes in den Weg. Muss evtl. über die Bücher beim Sitzeinbau.
Mein Kart hat vorher einem Querschnittgelähmten gehört. Da gibts einiges was ich jetzt im Nachhinein noch zurückbauen muss.

Vorn zwischen den Füssen unter der Lenksäule wär auch eine Idee. Da hätt ich Platz. Sehe mir das mal an, danke für den Tip!

Gutenachtgeschichte: Batteriemontage für Rotax, Siwss Hutles

Verfasst: Di 13. Okt 2009, 23:33
von schröder
Da gehört sie nicht hin, vorne zwichen den Füssen!

Eher hinten auf der gegenüberliegenden Seite des Motors.


Schröder

Gutenachtgeschichte: Batteriemontage für Rotax, Siwss Hutles

Verfasst: Di 13. Okt 2009, 23:41
von sphenixfire
ok, warum nicht. Sicherheitstechnisch bedingt?

Gutenachtgeschichte: Batteriemontage für Rotax, Siwss Hutles

Verfasst: Mi 14. Okt 2009, 07:48
von bora33
Der Rotax ist eh rechtslastig, daher ist die Batterie besser links vom Sitz aufgehoben.
Die von Rotax erhältliche Halterung ist auch dafür ausgelegt auf ein 30er oder 32er Rahmenrohr montiert zu werden.
Vorn zwischen den Füßen ist es meist ein Gebastel und dieGefahr des ungewollten Lösens ist größer.

Verwende ausschließlich Batterien von Yuasa oder die NEUE original Rotax-Batterie und du wirts keinerlei Probleme mehr haben.

Die Batterien von FIAMM sind nicht geeignet, ebenso keine andere Gelbatterie.