Motorfrage

Die guten alten 100er Motoren.
Benutzeravatar
gixxer-85
Beiträge: 906
Registriert: Mo 20. Aug 2007, 09:05
Wohnort: Bad Driburg

Motorfrage

Beitrag von gixxer-85 »

Hi Leute,

ich habe vor mir einen Ersatzmotor zuzulegen. Er sollte in jedem fall mit Kupplung sein und relativ preiswert.
Ich hatte eigentlich an einen K25 gedacht.
In der Bucht habe ich folgendes Angebot gesehen Artikelnummer: 250510452685
Nun frage ich mich ob die Kupplung fachgerecht eingebaut wurde. Ist ja nicht Serie. Haltbarkeit? Was spricht für den 100er was für den K25. Was meint ihr??
Wer später bremst ist länger schnell!!
Benutzeravatar
ex_250ccm
Beiträge: 1568
Registriert: Do 7. Feb 2008, 09:06

Motorfrage

Beitrag von ex_250ccm »

Hallo,

das sieht aus wie ein Futura Motor.
Die Kupplung dürfte gleich mit dem K25 sein.

Der 100er ist giftiger, ein 100ccm motor halt.
Der 125ccm ist schon ne geile Sache, damals zu pop-klassen
waren die echt fix.

Der K25 wird wohl etwas länger ohne Überholung aus kommen,
maybe 10-15 Std., der 100 wie bekannt bei 5-10 Std. (je nachdem
wie man den quält.) ;)

Grüße,
Sven
- Der Stock im Arsch ersetzt kein Rückgrat -

--I.G. 100ccm & Klassikkarts in Oppenrod am 19- 20.06.2015--
Benutzeravatar
gixxer-85
Beiträge: 906
Registriert: Mo 20. Aug 2007, 09:05
Wohnort: Bad Driburg

Motorfrage

Beitrag von gixxer-85 »

Ja wie länge ich einen 100er fahren kann, weis ich selber. Die Frage ziehlte dahin ab, ob die Haltbarkeit aufgrund der verbauten Kupplung leidet.
Welcher Motor geht wohl besser? Fahre jetzt einen Super Rok, den ich auch behalten will. Vll den mal als Maßstab ansetzen.
Wer später bremst ist länger schnell!!
Benutzeravatar
Bobbycar35
Beiträge: 1162
Registriert: Do 23. Jul 2009, 11:48
Wohnort: Dresden

Motorfrage

Beitrag von Bobbycar35 »

Ich denk da hat der Super Rok wohl deutlich mehr leistung!!
DS Corse

Offizieller importeur von Goldkart/ Righetti Ridolfi und Modena Engines in Deutschland.

Alle Ersatzteile für Karts und Motoren auf Lager.

Weitere infos unter:
http://www.DS-Corse.de

Info@ds-corse.de
Benutzeravatar
ex_250ccm
Beiträge: 1568
Registriert: Do 7. Feb 2008, 09:06

Motorfrage

Beitrag von ex_250ccm »

Hallo,

der Motor ist ein Titan WL1
Homologationsnummer: 237/M/95

Wie sich die Kupplung bei den Drehzahlen verhält, keine Ahnung.

Ich denke der K25 wird schon besser gehen, der 100ccm ist aber
mit dem richtigen Menschen am Gaspedal ebenbürtig.

Kupplung sind beide anfällig, die Kupplung hält nicht lange und
die Kupplungen sind sauteuer.

Grüße,
Sven
- Der Stock im Arsch ersetzt kein Rückgrat -

--I.G. 100ccm & Klassikkarts in Oppenrod am 19- 20.06.2015--
pehaha
Beiträge: 8886
Registriert: Do 8. Sep 2005, 21:50
Wohnort: Hagen

Motorfrage

Beitrag von pehaha »

Kupplungen sind nix für 100er Drehzahlen.
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart :D )
Benutzeravatar
gixxer-85
Beiträge: 906
Registriert: Mo 20. Aug 2007, 09:05
Wohnort: Bad Driburg

Motorfrage

Beitrag von gixxer-85 »

Das kann man so auch nicht sagen. Dann wären auch alle Juniormotoren nichts. Das ist aber eindeutig kein Junior.
Wer später bremst ist länger schnell!!
Benutzeravatar
ex_250ccm
Beiträge: 1568
Registriert: Do 7. Feb 2008, 09:06

Motorfrage

Beitrag von ex_250ccm »

Hm?

Äpfel und Birnen?
Der Junior macht kaum die Drehzahlen, die ein gescheiter 100ccm
Membraner oder gar Drehschieber macht.
Den Junior fahren Leichtgewichte, max. 30-40kg. Da hält auch die Kupplung.

Ich denke der K25 wird vielleicht bis 16500 drehen, der 100ccm bis 18500-19500.
Das ist ne kleine menge mehr. Der K25 hat etwas mehr Drehmoment, wenn auch nicht
viel mehr.

Grüße,
SVen
- Der Stock im Arsch ersetzt kein Rückgrat -

--I.G. 100ccm & Klassikkarts in Oppenrod am 19- 20.06.2015--
Benutzeravatar
zcorse
Beiträge: 1550
Registriert: Do 31. Mai 2007, 11:00
Wohnort: Schweiz

Motorfrage

Beitrag von zcorse »

ciao gixxer-85

es gibt 100ccm die mit den Hostman Kupplungen gut umgehen könne.
Aber diese sind unweigerlich mit dem abnutzungen verbunden.

Wenn ich es mir erlauben darf. Bei einem, nehem wir an selber aufgebauten 100ccm mit kupplung iame würde ich diese nicht mit den backen öffnung im uhrzeigersinn verbauen sondern in umgdrehter form mit den öffnungen nach vorne.

Dies greift früher und besser so hat man das gefühl man fahre einen normalen 100ccm.
Doch die diskussion mit dehn drehzahlen und die schwinungen der Kupplung und der max drehzahlen ist bei den meisten Motoren bei 17000 ende.

Nich umbedingt wegen der Kupplung selber aber schon wegen der Kolbengösse und Pleuel Länge .(masse & drehzahlen ist ein wenig schwierig)

Es gibt wenige Motoren die es längerzeit mit einer configurazion von Kupplung und 125ccm bei 18000 mit gemacht haben die meisten brechen nach 3-4std auseinander.

Am bestenwäre ein primä antrieb und secondär mit Hyd-kupplung die wie man bei den 125ccm geschaltet vorfindet.
Anschieben Motorstartet rein sitzen und wegfahren.

Ciao ZCORSE 8)
La genialita e un motore di vita
Benutzeravatar
gixxer-85
Beiträge: 906
Registriert: Mo 20. Aug 2007, 09:05
Wohnort: Bad Driburg

Motorfrage

Beitrag von gixxer-85 »

Also der 100er ist sconmal kein Eigenbau, wenn ichdas jetzt richtig verstehe. Wurde in der früheren futura gefahren. Mit welchem vergaser? weis das einer 19er oder 24er?
Wer später bremst ist länger schnell!!
Antworten

Zurück zu „100 ccm“