Seite 1 von 2
Hobby-Kart-Neuling hat auch Fragen
Verfasst: Do 1. Okt 2009, 13:50
von nhelweg
hallo liebe kart-gemeinde. freue mich, hier ein fachkundiges forum gefunden zu haben. ich hoffe, ich bin im richtigen forum gelandet und ihr könnt mir etwas auf die sprünge helfen. wir (tochter, frau und ich) haben uns drei 4-takter-hobby-karts gekauft. sind zwar etwas ältere modelle, aber für unsere zwecke sollten sie reichen.
jetzt zu meinen fragen:
1. könnt ihr mir sagen, was für ein chassis (marke, modell, baujahr etc.) die einzelnen karts haben?
2. kann man beliebige beliebige verkleidungssätze (z.B. xtr14) an die vorhandenen halterungen des "vati"-karts befestigen.
3. um für mehr sicherheit zu sorgen, möchte ich gern an jedes karts einen heckauffahrschutz xtr14 installieren. bei ebay bekommt man einen komplettes Paket für ca. 90 eur (sind 270 eur) gehts auch preiswerter?
RE: Hobby-Kart-Neuling hat auch Fragen
Verfasst: Do 1. Okt 2009, 14:25
von bruellbroetchen
Hallo und willkommen im forum.
Um mehr über die chassis sagen zu können wären wohl andere fotos noch notwendig da man von denen nicht allzu viel sieht. Solltest aber mal gucken irgendwo ist bestimmt nen typenschild angebracht.
90€ für den HA ist ok denke ich, wenn sämtliche halterteile dabei sind.
Du musst aber auf jeden fall die rohrdurchmesser bei jedem einzelnen kart beachten da sonst die halter nicht im rahmen klemmen wenn das rohr zu dick ist. Und natürlich dran denken das der schutz fürs bambini natürlich auch schmaler sein muss.
Mit den seitenteilen könnte es brobleme geben, aber warte da mal noch auf weitere antworten.
Hobby-Kart-Neuling hat auch Fragen
Verfasst: Do 1. Okt 2009, 15:41
von bruellbroetchen
willkommen im forum 8)
der preis ist schon ok! aber bei dem kleinen kart von deiner tochter wird der xtr 14 nicht passen weil der viel zubreit ist!
an dein "Vatti" sollte eigentlich auch andere seiten kästen passen auch die xtr14 bzw xtr11 (frontspoiler)
du kannst mal bei KEEP.DE gucken was es da noch für kinder karts gibt was der sicherheit dient. da sind auch die preise ganz gut
das typenschild sollte hinten an der querstrebe sein! da steht dann auch eindeutig der hersteller drauf!
Hobby-Kart-Neuling hat auch Fragen
Verfasst: Do 1. Okt 2009, 15:55
von Birelisti
der Shop heist keep-racing.com
ein Problem: die Rahmen von deiner Tochter und von deiner Frau sind Leikartrahmen! Ich bin mir nicht sicher, ob du damit überall fahren darfst....
In Hagen darfst du zum Beispiel nicht fahren!!!
Hobby-Kart-Neuling hat auch Fragen
Verfasst: Do 1. Okt 2009, 15:59
von Renjupp
SChau mal auf keep-racing.com
dort kostet der XTR14 38,50€uro und der Montagesatz dafür 35€uro
Hobby-Kart-Neuling hat auch Fragen
Verfasst: Do 1. Okt 2009, 17:11
von nhelweg
vielen dank für die schnellen antworten. dass die beiden kleineren karts leihkarts sind, hab ich mir auch schon fast gedacht, aber wir dürfen damit auch auf unsere "hausbahn" fahren. leider findet man an keinem kart irgendein hinweis (kein typenschild oder eingestanzte nummern). bei keep-racing kommt man auch auf 90 eur für den heckauffahrschutz, wenn man das komplette Paket inkl. Schraubensatz nimmt. wie breit ist den der xtr14. welche alternativen für bambini?
Hobby-Kart-Neuling hat auch Fragen
Verfasst: Do 1. Okt 2009, 17:16
von brands racing
das graue und das blaue Kart sind ziemlich alte Leihkartrahmen
dafür sollte es aber auch schwer werden Teile zu kriegen, weil ich keine Bahn kenne, die die noch hat
Hobby-Kart-Neuling hat auch Fragen
Verfasst: Do 1. Okt 2009, 18:09
von Renjupp
Also wenn ich 40€+35€ rechne komm ich auf 75€uro!
Hobby-Kart-Neuling hat auch Fragen
Verfasst: Do 1. Okt 2009, 18:50
von nhelweg
ich würde auch einen neuen schraubensatz für den rohranschluß dazunehmen, also zzgl. 16,50 eur, macht zusammen 91,50 eur.
ich denke für die beiden kleineren karts gibts alle verschleißteile sowie motorersatzteile zu kaufen. Übrigens ist bei den beiden karts vorne am "lenksäulenfuß" bk1 eingefräßt. vielleicht ein Hinweis auf beule-kart? ich hab keine ahnung.
Hobby-Kart-Neuling hat auch Fragen
Verfasst: Do 1. Okt 2009, 19:51
von monster
Hallo und auch ein herzliches Willkommen im Forum.
Zum Bambinikart: Wie alt ist Deine Tochter? Ich würde Dir empfehlen, ihr auf jeden Fall einen Bambinisicherheitssitz zu besorgen. Unser Sohn ist 13 und fährt jetzt Junior und trotzdem fährt er nicht ohne diesen Sitz.
Denke auch daran, dass gerade für Kinder, für ausreichende Sicherheit gesorgt ist. Sprich, außer dem Anzug auch Nackenschutz, sowie Rücken- und Brustschutz.
Lies Dich hier mal durch, in Punkto Sicherheit, sind ganz interessante Themen dabei.
Andrea