Seite 1 von 2

5 x Intrepid

Verfasst: So 6. Sep 2009, 19:14
von Andres
Hi,

fünf mal Interprid in den Top-Ten bei dem KZ1 World Cup. 8o
Alle achtung!
Dazu noch die Europameisterschaft.
Wie interpretiert ihr so ein Ergebniss?
Was für einen Einfluß hat das auf eure Kaufentscheidung?
Kriege ich überhaupt das was die da gefahren sind im Laden?
Was macht die eigentlich so schnell im augenblick?

Andres

5 x Intrepid

Verfasst: So 6. Sep 2009, 19:22
von kev
Ich würd ma sagen die bauen einfach richtig gute Chassis..hatte auch vor bald auf ein Intrepid zu wechseln.
Hab ja Hemkemeyer umme ecke ;)

Mfg

#kev

5 x Intrepid

Verfasst: So 6. Sep 2009, 19:31
von HollaDieWaldfee
das intrepid gute chassis baut ist ja kein geheimniss. Jedoch sollte man seine Kaufentscheidung nicht von einem Rennen in der em entscheiden, sondern vielmehr die Saison verfolgen um zu einem persönlichem Ergebniss zu kommen. Sarno liegt anscheinend für intrepid´s ziemlich gut, sonst wäre das ergebniss ja nicht zustande gekommen.

die Werksfahrer bekommen mit großer sicherheit werksmaterial, wenn du glück hast, kannst du das ein oder andere werkschassis ergattern.

5 x Intrepid

Verfasst: So 6. Sep 2009, 20:06
von blizzard
also ich orientiere mich etwas an den ergebnissen weil dann sieht man ja, dass das chassis auf keinen fall schlecht sein kann.
würde auch gerne mal das intrepid testen aber in meiner nähe glaube ich ist gar kein team.

5 x Intrepid

Verfasst: So 6. Sep 2009, 20:09
von Bobbycar35
ich denke Robert kubica wollte mit seiner Kartmarke auch an den start gehen? Sehe ihn aber nirgends in den Ergebnissen?!

5 x Intrepid

Verfasst: So 6. Sep 2009, 20:34
von Andres
Original von HollaDieWaldfee
das intrepid gute chassis baut ist ja kein geheimniss.
Dazu sage ich: offensichtlich schon. In Deutschland kaum vertreten bei DMV oder DSKM, etc.. Die haben noch keinen großen Markt hier, und so wie ich das sehe nur einen Händler. Vielleicht wird es jetzt ja mehr.
Original von HollaDieWaldfee Jedoch sollte man seine Kaufentscheidung nicht von einem Rennen in der em entscheiden, sondern vielmehr die Saison verfolgen um zu einem persönlichem Ergebniss zu kommen. Sarno liegt anscheinend für intrepid´s ziemlich gut, sonst wäre das ergebniss ja nicht zustande gekommen.
In Wackersorf haben die genauso abgeräumt, und die Strecke ist wieder ganz anders
Original von HollaDieWaldfeedie Werksfahrer bekommen mit großer sicherheit werksmaterial, wenn du glück hast, kannst du das ein oder andere werkschassis ergattern.
Das ist das Problem bei der Sache. Man weiß nicht wie sehr sich das Chassis im Laden unterscheidet. Man hört Gerüchte von den Wunderrohren die bei solchen Veranstaltungen verbaut werden...und das soll dann wenig mit dem zu tun haben was man so kauft. Ich weiß nicht ob das wirklich so ist.

Andres

5 x Intrepid

Verfasst: So 6. Sep 2009, 20:36
von Alex A
Auf Kart-Magazin.de steht, dass er es aus pers. Gründen abgesagt hat.
Aber starke Leistung von intrepid.

Alex

5 x Intrepid

Verfasst: So 6. Sep 2009, 20:40
von BB-K
Original von Andres
.....man hört Gerüchte von den Wunderrohren die bei solchen Veranstaltungen verbaut werden...und das soll dann wenig mit dem zu tun haben was man so kauft. Ich weiß nicht ob das wirklich so ist....
Ist so. Sind deutlich teurere, flexiblere Stahllegierungen, keine warmgewalzten Baustähle mehr =) So ein Rahmen kostet schnell 2-3000€. Natürlich WIG-Handgeschweißt!
Ist aber bei jedem Hersteller so. Man nehme LGK: In Deutschland kaum vertreten, bei den Open Masters unter den Top 5.

5 x Intrepid

Verfasst: So 6. Sep 2009, 20:47
von Andres
Original von BB-K
Ist so. Sind deutlich teurere, flexiblere Stahllegierungen, keine warmgewalzten Baustähle mehr =) So ein Rahmen kostet schnell 2-3000€. Natürlich WIG-Handgeschweißt!
Ist aber bei jedem Hersteller so. Man nehme LGK: In Deutschland kaum vertreten, bei den Open Masters unter den Top 5.
Was bleibt ist dann die Erkenntniss das die Jungs gut wissen wie man einen schnellen Rahmen baut, und es hoffentlich auf die Serie umsetzen.

5 x Intrepid

Verfasst: So 6. Sep 2009, 21:37
von jörn
Original von BB-K
Sind deutlich teurere, flexiblere Stahllegierungen, keine warmgewalzten Baustähle mehr =) So ein Rahmen kostet schnell 2-3000€. Natürlich WIG-Handgeschweißt!
Ist aber bei jedem Hersteller so. Man nehme LGK: In Deutschland kaum vertreten, bei den Open Masters unter den Top 5.

Da spricht ein Fachman(n) :D :D :D

aber mal im ernst....da fährt (fast) keiner mit standardchassis. selbst bei der dskm fährt kaum einer ein standardchassis...zumindest nicht die, die in einem team sind....
...intrepid ist schon verdammt gut aber thonon hats ja wieder gemacht ;-)