Seite 1 von 1
Welche Schraubensicherung?
Verfasst: Do 27. Aug 2009, 14:39
von Ehemaliger User 2
Was nehmt Ihr für die Schraubensicherung?
Bei Loctite zB gibt es ja sehr viele verschiedene Produkte.
Welche Schraubensicherung?
Verfasst: Do 27. Aug 2009, 14:59
von ceyhun
Nimm einfach die stärkste bei Schrauben die du immer verlierst

, so mach ich es ^^ oder nen Federring drunter.
Liebe Grüße
RE: Welche Schraubensicherung?
Verfasst: Do 27. Aug 2009, 15:00
von goomh
MK 1222.
Goomh
Welche Schraubensicherung?
Verfasst: Do 27. Aug 2009, 15:17
von Burton
Loctite 243 ist mittelfest. Da bekommst Du die Schrauben auch wieder gelöst.
Von stärkerem rate ich Dir ab! (aus eigener leidvoller Erfahrung).
Gruß
B
Welche Schraubensicherung?
Verfasst: Do 27. Aug 2009, 16:29
von bora33
Loctite 243 bei Verbindungen, die häufiger gelöst werden müssen, z.B. Muttern auf Kurbelwelle bei der Kupplungsglockenmontage.
Bei andauernd und in kurzer Folge zu lösenden Verbindungen sind mechanische Sicherungen besser. Bewährt haben sich hier Flanschmuttern mit Sperrzahnprofil, oder Tellerfedern mit Riffelung (Schnorr-Ringe).
Bei hochfesten Verbindungen, die sehr hohe Kräfte übertragen müssen am besten Loctite 643.
Damit wird beim Rotax z.B. die ganze Kupplung auf den Kurbelwellenkonus geklebt und die komplette Motorkraft durch den Klebespalt übertragen. 8o
Richtig ausgeführt und vorbereitet hält das auch!
Davonfliegende Kupplungen sind meist auf eine fehlerhafte Verarbeitung bei dieser Fügestelle zurückzuführen
Welche Schraubensicherung?
Verfasst: Do 27. Aug 2009, 16:49
von Ehemaliger User 2
Im Speziellen meine ich Schraubensicherung für zb. die Schrauben, die den Motor an den Bock schrauben. ODer auch die für die Motorbock-Klammern.
Welche Schraubensicherung?
Verfasst: Do 27. Aug 2009, 16:59
von Zash
Loctite 648 war das doch für die Welle-Nabe Verbindung beim Rotax ??
Welche Schraubensicherung?
Verfasst: Do 27. Aug 2009, 17:13
von Ehemalier
Welche Schraubensicherung?
Verfasst: Do 27. Aug 2009, 17:19
von bora33
Richtig, ist ein Kleber für hochfeste Verbindungen, wird aber beim Rotax auch zum Sichern verwendet, beispielsweise bei den M6 Imbus-Schrauben zur Befestigung des Reibelements bei der neuen Kupplung, aber auch für die große flache SK-Mutter zur Befestigung des Ritzesl in der Glocke.
Die Motorbockklammer ist so ein klassicher Fall für einen Schnorr-Ring.
Ich setze in den Bock immer ENSAT-Büchsen ein und lege die Imbus-Köpfe mit den Schnorr-Ring unter. Ich habe damit noch nie eine Schraube verloren.
http://www.schnorr.de/produktprogramm/s ... _vs_uv.htm
