Seite 1 von 5

Neue RMC 2010

Verfasst: Fr 21. Aug 2009, 14:03
von Ehemalier
Hat sicher der eine oder andere in fder MX-L online schon gelesen,
was haltet ihr davon?
Hier nochmal der Artikel:
Kartsport: Fragen und Antworten zur RMC 2010


Wie beim RMC-Lauf in Wittgenborn bekannt wurde, wird es 2010 einschneidende Änderungen in der Deutschen ROTAX MAX Challenge geben, da man künftig auch das österreichische Championat ausrichten wird. MXL beantwortet die wichtigesten Fragen...

Frage: Stimmt es, dass es nächstes Jahr eine Deutsch-Österreichische RMC geben wird?
Ja, durch die Zusammenlegung der beiden Vertriebsgebiete Deutschland und Österreich wird es auch eine gemeinsame ROTAX MAX Challenge geben.

Frage: Sind das dann zusammen genommen nicht zu viele Teilnehmer für nur fünf Rennen?
Nein, es wird dann acht statt bisher fünf Veranstaltungen geben, davon vier im "Norden" und vier im "Süden". Die vier "Süd-Veranstaltungen" finden aller Voraussicht nach zu gleichen Teilen in Bayern und Österreich statt.

Frage: Muss ich als im Süden wohnhafter RMC-Teilnehmer (also z.B. mit Wohnsitz in Bayern) ausschließlich im Süden fahren?
Nein, jeder Teilnehmer kann unabhängig von seinem Wohnort sowohl im Süden, als auch im Norden an den Start gehen. Das gilt natürlich auch für Österreichische Fahrer. Die Bezeichnung "Nord" und "Süd" ist keine Aufteilung in eine Nord- bzw. Süd-Meisterschaft, sondern lediglich eine geografische Unterscheidung.

Frage: Kann ich theoretisch auch an allen acht Veranstaltungen teilnehmen?
Ja, vorausgesetzt natürlich, dass noch Startplätze für die gewünschte Veranstaltung verfügbar sind. Diese werden wie bisher wieder auf 34 Teilnehmer je Klasse und Gruppe begrenzt sein.

Frage: Wie wird dann der Gesamtsieger ermittelt?
Der Gesamtsieger wird aus den besten fünf Ergebnissen (Fünf Prefinal- und fünf Finalergebnisse) abzüglich eines Streichers (Ein Prefinale und ein Finale) ermittelt, unabhängig davon wo er teilgenommen hat. Wer an weniger als fünf Veranstaltungen teilnimmt, wird in der Gesamtwertung nicht berücksichtigt.

Frage: Bedeutet das, dass jeder zumindest einmal in den Süden oder in den Norden fahren muss, wenn er für den Gesamtsieg gewertet werden will?
Theoretisch ja, da aber jeder Teilnehmer einen "Streicher" zu Verfügung hat, kann er auch mit nur vier absolvierten "Süd-Läufen" bzw. "Nord-Läufen" ebenso Gesamtsieger werden. Zum fünften Lauf muss er zwar ordnungsgemäß angemeldet, aber nicht unbedingt anwesend gewesen sein, um ihn als "Streicher" benutzen zu können.

Frage: Was passiert, wenn zum Beispiel ein Österreichischer Teilnehmer Gesamtsieger in der MAX-World Klasse wird - kommt dann kein Deutscher MAX-Fahrer zum Weltfinale?
Doch, für die Weltfinal-Teilnahme qualifizieren sich grundsätzlich der beste Deutsche und der beste Österreicher aus jeder Klasse. Für den unwahrscheinlichen Fall, dass in einer Klasse nicht beide Nationen vertreten sind, verfällt der frei gewordene Startplatz zu Gunsten des jeweils anderen Landes. Ebenso verhält es sich in den Cup-Gruppen, bei denen es um jeweils ein freie Folgesaison geht.

Frage: Wird es wie bisher bei einer Eintages-Veranstaltung bleiben?
Ja, das Eintages-Konzept hat sich über all die Jahre bestens bewährt. Eine über zwei oder mehrere Tage verteilte Veranstaltung wäre nicht nur für viele Teilnehmer ein Zeitproblem, sondern würde auch die Kosten der Veranstaltung insgesamt enorm in die Höhe treiben.
aus http://www.motorsport-xl.de

Neue RMC 2010

Verfasst: Fr 21. Aug 2009, 14:09
von HollaDieWaldfee
obs eine ein tages veranstaltung bleibt, ich glaubs nicht. Die Klassen innerhalb eines Tages durchzubringen wird schwer, bin mal gespannt, wie viele sich anmelden werden. :rolleyes:

Neue RMC 2010

Verfasst: Fr 21. Aug 2009, 14:30
von Crg-driver
Denke mal das die Starterzahlen insgesammt net mehr so wachsen werden!
Finde das in der Serie im Moment zu viel schief gehen und kenne viele die aussteigern werden ...
Und das man ein Rennen da jetzt dann in der anderen Region fahren muss, das treibt ja erst recht die kosten in die Höhe!
Naja jedem seine Sache...

Neue RMC 2010

Verfasst: Fr 21. Aug 2009, 14:32
von Ehemalier
Fahren musst du es nicht. Nur anmelden, natürlich inkl Nenngeld bezahlen.

Neue RMC 2010

Verfasst: Fr 21. Aug 2009, 14:40
von Crg-driver
Ja und dann?
das ist doch Sinnlos, wenn du vorne dabei sein willst musste im Prinzip alles fahren....
Da es immer sein kann das du irgendwo anderst deinen Streicher brauchst und dann brauchste jeden Punkt. Und die Anmeldung ist im Vergleich zu anderen Serien nicht die günstigste 8o.

Neue RMC 2010

Verfasst: Fr 21. Aug 2009, 14:53
von HollaDieWaldfee
gibt es einen grund, warum die serien zusammengelegt werden?

Neue RMC 2010

Verfasst: Fr 21. Aug 2009, 14:58
von schröder
Der Anfang von Ende der RMC, das geht in die Hose.

Bemerkenswert ist die Aussage auf die Frage, ob man an allen Rennen teilnehmen kann. Natürlich, wenn genug Startplätze vorhanden sind.

Keine Heats, also eine klare Wettbewerbsverzerrung, da im Falle eines Defektes/Ausfalls in der eigenen Region der Streicher weg ist und du evtl. kein besseres Ergebnis einfahren kannst, weil es schlicht weg keine freien Startplätze mehr gibt.

Der, der das Geld hat, meldet für alle Veranstaltungen, und hat seinen Startplatz sicher. Ob er fährt oder nicht. Damit kann man einen Konkurrenten prima dumm aussehen lassen. Und eine Nichtteilnahme kann er auch noch als Streicher hernehmen.

Wenn schon, dann Zweitagesveranstaltung, bei mehr als 30 Starter in der Klasse Heats fahren lassen und Chancengleichheit herstellen.

Eintagesveranstaltung; das ich nicht lache. Spätestens ab Freitag sind 90 % der Fahrer da.
Eine Zweitagesveranstaltung kostet aber den Ausrichter einen 2.Tag Bahnmiete. Ob es daran liegt?


Schröder

Neue RMC 2010

Verfasst: Fr 21. Aug 2009, 14:59
von Ehemalier
Wenig Starter in Ö.
@crg-driver, da haste recht. Man muß zwar nicht, aber wenn man im Endergebnis vorne sein will dann ist es wohl notwendig.

Neue RMC 2010

Verfasst: Fr 21. Aug 2009, 15:00
von schröder
Original von HollaDieWaldfee
gibt es einen grund, warum die serien zusammengelegt werden?
Herr Kessler ist meines Wissens nach Österreicher, Rotax kommt nun einmal aus Österreich und die Serie dort läuft nicht so gut wie Deutschland.

Schröder

Neue RMC 2010

Verfasst: Fr 21. Aug 2009, 15:06
von Crg-driver
Er hat Östereich auch noch übernommen als Impoteur!

In meinen Augen auch das Anfang vom Ende. Eine Hobbyserie ist das lange nicht mehr.
Es fing letztes Jahr an mit Cup und World Klassen. Alles schön und gut nur kann ich euch sagen das das Nieveau in der Cup Klasse bald an das in der World anknüpft. Die Spitzenzeiten in der Cup Klasse, damit kann man in der World auch in den top 10 stehen. Wo bleibt die Chancengleichheit, wenn selbst Leute aus der Junior World in die Senior Cup gehen? Fahrer die in der Junior World auch vorne dabei waren und in Teams fahren.

Der Focus dieser Serie liegt in meinen Augen nicht mehr auf dem Privatfahrer sondern auf den Teams.

Jetzt wo noch Austria mit dabei ist, wird es alles noch ganz anderst... :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes: