Seite 1 von 2

Warum fährt man im trockenen kurze und beim Regen lange Rads

Verfasst: Mo 17. Aug 2009, 20:36
von forever-cool
Hallo,

warum fährt man im Trockenen kurze und beim Regen lange Radsterne hinten ?

Und wenn man im trockenen hinten 140cm breit fährt, wie breit soll man dann hinten im Regen ~ fahren ?

RE: Warum fährt man im trockenen kurze und beim Regen lange

Verfasst: Mo 17. Aug 2009, 20:52
von schröder
Nicht alle Chassis fahren lange Radsterne im Regen ;).

Du machst mit den langen Radsternen deine Achse härter, für viele Chassis ein Muss im Regen.

Warum fährst du immer 140cm Achsbreite?

Also, alte (ältere) Chassis verlangen die Reduzierung der Achsbreite. Da gilt; vorne breit und hinten schmal.
Aktuelle Chassis werden nur marginal schmäler im Regen gefahren. Da wird hinten die Höhe variiert und recht viel über die Vorderachse gemacht.

Schröder

RE: Warum fährt man im trockenen kurze und beim Regen lange

Verfasst: Mo 17. Aug 2009, 21:19
von forever-cool
Ich fahr eigentlich nur im trockenen und hab auch schon kurze + lange Radsterne an meinem 2008er Schalter bei einer Breite hinten von ~ 140cm verbaut und ich hab da keinen Unterschied bemerkt 8o

Deshalb die blöde Frage :O

Warum fährt man im trockenen kurze und beim Regen lange Rads

Verfasst: Mo 17. Aug 2009, 21:23
von Kartomatic
Kurze Radsterne - Achse wird weicher bei gleicher Spurbreite
lange Radsterne - Achse wird härter bei gleicher Spurbreite.


Beispiel: Wenn du jetzt zum Bleistift kurze Radsterne montiert hast, bei einer Breite von 1,35 (is nurn Beispiel) und montierst dann lange, gehst aber gleichzeitig breiter auf z.B. 1,40 hebt sich die Wirkung der längeren Sterne (Achsversteifung) fast wieder auf, weil du ja die Radsterne dafür weiter raus schiebst.

Kannst mir folgen Gerdi???

re

Verfasst: Mo 17. Aug 2009, 22:28
von Birel-TM
wie schon erwähnt

dein maß ist z.b 138 mit kurzen und mit langen sternen aber bei den langen seitzt der stern ja logischerweise dann weiter auf der achse und die achse wird härter :)

im regen änder ich am chassie etwas (birel r31 2008 ) viele sagen knüppel hart fahren aber ich komm weich besser klar

* chassie weich machen
* sitz umbauen (mehr grip vorderachse)
* so breit wie geht vorne
* ca. 136 hinten
* chassie komplett hoch
* spur sturz und nachlauf anpassen
* vega und dunlop je nach wassermenge

so liegt man chassie am besten bzw ich komme damit besser klar angaben sind für birel r31 2008 kz2

mfg

Warum fährt man im trockenen kurze und beim Regen lange Rads

Verfasst: Di 18. Aug 2009, 01:31
von crgracer92
Ich hab da aber ein anderes problem.. Vielleicht kann mir jemand helfen?

Wir haben die Kurze Radsterne auf einem Crg Road Rebel Havana mit Rotax Max Senior und immer wenn wir mit den Radsternen weiter nach außen gehen rutschen sie wieder rein? hat noch jemand so ein problem? wir haben uns überlegt auf lange Radsterne zu wechseln aber wissen nicht ob es uns dann hindern wird?

Wäre dankbar für hilfe hier

Gruß

Warum fährt man im trockenen kurze und beim Regen lange Rads

Verfasst: Di 18. Aug 2009, 01:48
von Katana
An unserem Road Rebel mit kurzen Radsternen haben wir dieses Problem nicht.

Aber wenn du mit dem Fahrverhalten mit den kurzen Radsternen zufrieden bist würde ich nicht auf lange wechseln.

Was hilft ist die Achse und die Radsterne absolut fettfrei zu machen.

Wenn das auch nicht hilft gibt es Distanzringe die man in die Radsterne einschiebt, die verhindern das zusammenrutschen 100 prozentig.

Warum fährt man im trockenen kurze und beim Regen lange Rads

Verfasst: Di 18. Aug 2009, 07:33
von Axel-K
@ crgracer

Versuche es mit Kreide. Das soll ganz gut funktionieren.

@ forever cool

Wenn du eine 140 er Breite trocken fährst (bei viel Gummi auf der Strecke, hast du in der Regel eine weiche Achse verbaut.
Sollte es plötzlich Regnen und die Regenreifen werden montiert, wird deine Hinterachse automatisch schmäler. (Die Regenfelgen sind schmaler). Jetzt ist natürlich deine weiche Achse für Regen zu weich. Zur Abhilfe kann ohne die Achse zu wechseln der Stabi eingebaut werden, das dritte Lager wird angezogen und zu guter letzt werden die langen Radsterne montiert.
Manche haben die langen Radsterne schon mit den Regenreifen komplett montiert und wechseln die Reifen komplett mit dem Radstern.

Warum fährt man im trockenen kurze und beim Regen lange Rads

Verfasst: Di 18. Aug 2009, 07:51
von Rabbitracer
wenn die nicht mehr halten, sind die evtl platt. Hatt ich auch mal....

waren schon zu vermackt

hab mir dann welche mit 2 Klemmschrauben geholt. Die find ich eh sicherer .....

am Oldi hab ich das auch und da hab ich einfach ne Hülse aus Alu gemacht.....die kommt dazwischen und gut war



Ralf

Warum fährt man im trockenen kurze und beim Regen lange Rads

Verfasst: Di 18. Aug 2009, 08:52
von Zash
Man kann kurze Radsterne problemlos mit ein paar Tropfen Loctite Schraubensicherung direkt auf der Achse fixieren. Das hält problemlos und geht nachher auch wieder völlig sorgenfrei wieder ab.

Zur Demontage dann mit dem Schraubendreher den Radstern in der Klemmnut leicht spreizen, dabei löst sich das Loctite wieder. Und dann die Reste des Loctite von der Achse mit einer Messingdrahtbürste entfernen.

So halten sogar superkurze Radsterne bei 140cm Spurbreite noch zuverlässig.

Das sind wir mehrere Jahre bei 60mm Radsternen so gefahren.