Seite 1 von 1

Stellung der Kurbelwelle GX 390

Verfasst: Sa 8. Aug 2009, 19:01
von Hahnefeld
Guten Abend!

Baue meinen Honda neu zusammen und ich muss zugeben das ich gerade etwas genervt bin und daher nicht lange mich umgesehen habe hier im Forum.

Mein Problem ist gerade folgendes.

Wenn ich die Welle drehe schlägt die Ploylstange oben an und in der anderen Richtung die kleine Verlängerung der Ploylstange.

Daher frage ich mich jetzt, in welcher Position ich den Kolben also das Ployl an der Welle fixiere.

Drücke ich mich klar aus???

Lacht

Also die Welle ins Gehäuse und dann den Kolben von oben rein ( oder unten :-))
und jetzt verbinden und festschrauben, so das alles sich drehen kann

Grüße
Carsten

RE: Stellung der Kurbelwelle GX 390

Verfasst: Sa 8. Aug 2009, 19:24
von Ehemalier
Hm, nö. Also man geht folgendermaßen vor:
Pleuel auf die Kurbelwelle montieren (Drehmoment der Schrauben beachten und möglichst neue nehmen). Kolben montieren. Kurbelwelle in Gehäuse legen und Nockenwelle sowie Ausgleichswelle in die richtige Position bringen. Gehäuse veschrauben. Zylinder aufbauen. Stößelstangen einlegen. Kopf aufbauen.
Nur ne grobe Anleitung.

RE: Stellung der Kurbelwelle GX 390

Verfasst: Sa 8. Aug 2009, 19:34
von Grillchef
Also,
Edgars Ausführungen ist, meines Erachtens nach, nicht wirklich etwas hinzuzufügen.
Original von Hahnefeld
Daher frage ich mich jetzt, in welcher Position ich den Kolben also das Ployl an der Welle fixiere.
Mal von dem "Ployl" abgesehen (es könnte vielleicht dann doch "Pleuel" heißen?) gibt es doch eigentlich keine Auswahlmöglichkeit, an welcher Stelle ich das Pleuel montiere, oder?


Das Pleuel hat doch seinen festen Punkt an dem Pleuelzapfen an der Kurbelwelle.

Und, was ist die "kleine Verlängerung der Pleuelstange" ??

Na ja, ich lerne ja auch immer noch gern was dazu.



Gruß
Martin 8)

Stellung der Kurbelwelle GX 390

Verfasst: Sa 8. Aug 2009, 20:32
von Hahnefeld
ich sehe meinen Fehler nicht.
Die obere Peuelschraube schlägt gegen das Gehäuse und der der Pleuelzapfen unten dagegen.

ich muss sehen das die Bohrung der Schmierung übereinstimmt mit der Aufnahme.
Aber das darf doch nicht so viel ausmachen.

Stellung der Kurbelwelle GX 390

Verfasst: Sa 8. Aug 2009, 20:34
von OKC-L
Hallo wir haben es hier von einem Handa GX 390 4Takt Motor!!!
Da ist Kurbelgehäuse und Zylinder ein Teil!!!

Also KW rein und Pleul mit Kolben von "oben" in den Zylinder
Kolbenringstoß verdreht zu dem anderen Kolbenring bzw Ölabstreifring einsetzen!!!
Die kleine Verlängerung an dem unteren Pleullager gehört nach unten!!!

Auf dem Kolben ist ein Pfeil (Dreieck) - Hattest du Kolben und Pleul getrennt? Die Spitze des Dreiecks zeigt nach unten!!!

Sollte die Spitze des Dreiecks auf dem Kolben nach unten und die untere Pleulschale mit der "Verlängerung" ebenfalls nach unten zeigen und das ganze lässt sich nicht kommplettdrehen hast du das Pleul verdreht also Kolbenbolzen nochmal raus und drehen!!!

Denke beim durchdrehen daran das die Welle vielleicht auch etwas Schräg liegt / steht da du sicher nicht den Gehäusedeckel drauf hast!?


Die kleine Verlängerung ist Quasi der Ölpumpenersatz Der Motor ist ansich für den Stationären einsatz gebaut.

Gruß Markus

Stellung der Kurbelwelle GX 390

Verfasst: Sa 8. Aug 2009, 20:41
von Hahnefeld
BINGO!!!!

das ist es!


und ich dachte der Pfeil muss nach oben zeigen.
Hatte bei dem Ausbau nicht geschaut und später beim polieren nur den Gedanken das es nach oben muss!

Das ist es.
Pleuel verdreht mit Kolben!
sau dumm!

DANKE!!!!


ich hatte es aber leichter den Kolben von unten ein zu setzten.

ja ich konnte nur zu diesem etwas " Verlängerung" sagen oder Pleuelfortsatz.
:-)

Dachte mich das es entweder zum aufwirbeln des Öls taugt oder zum ausgleichen des Gewichtes.

Danke aber!
Pfeil nach unten!

Stellung der Kurbelwelle GX 390

Verfasst: So 9. Aug 2009, 11:37
von tommy01
Tja ja, der Carsten und sein Honda. Ich dachte, der läuft schon längst :D

Hätte einen schönen Honda für dich gehabt, aber der ist leider schon weg. Gegen den bist du ja 2007 auch gefahren :D

Na, dann baue mal schön weiter und ich hoffe, das alles funktioniert. Ich baue uns auch gerade einen 160er auf. Mit dem soll mein kleiner nächstes Jahr fahren.

Gruß
Tommy

Stellung der Kurbelwelle GX 390

Verfasst: So 9. Aug 2009, 13:40
von Hahnefeld
Hi Tommy.

ja, dieses Jahr habe ich den Hintern nicht hoch bekommen.
Jetzt habe ich zwei 390er hier stehen.

Nun habe ich den Original komplett auseinander und alles poliert.
Neue Schmierung neue Nockenwelle und und und.
Den gemachten Kopf vom anderen GX noch mal weg gegeben und die Ventile bearbeitet.
Wahrscheinlich läuft er jetzt gar nicht mehr.:-)
Jetzt setze ich gerade alles wieder zusammen.
Und dann das Kart zusammen setzen.
Habe hier noch 4 komplette Spoiler Sätze.
Wenn Du was brauchst sag bescheid.
Was mir noch etwas Kopf zerbrechen macht ist der Vergaser.
Die Geschichte mit dem Turbo habe ich jetzt doch gelassen.
Das war eine Geschichte mit mehr Leitungen und Rohre als die Stadtwerke im Lager haben.

Ja, der Motor von Schütte wäre es auch gewesen.

Aber ich habe jetzt bald einen von Diegowie und Schütte zusammen.
Grinst.

lg
Carsten

Stellung der Kurbelwelle GX 390

Verfasst: So 9. Aug 2009, 18:58
von tommy01
Danke für dein Angebot mit den Spoilersätzen, aber ich brauch da nichts mehr. Im Gegenteil, ich kann dir einiges anbieten (schaue meine HP).

Muss dich auch loben. Ich bin in Liedolsheim mit dem Reifensatz gefahren, den ich dir damals dort gegeben hatte. Der lag noch Super auf der Strecke.