Seite 1 von 2
100'er Vergaser am ROK oder anderen TAG Motor
Verfasst: Di 11. Jul 2006, 09:20
von Daniel76
Hallo,
mir gehts wahrscheinlich wie vielen anderen meiner Kollegen auch, die mit festbedüsten Vergasern rumfahren, es ist das ewige Leid mit der Düsenabstimmung. Läuft der Motor nicht richtig, fängt die Fragerei an: Soll ich die Düse jetzt ändern oder nicht?, kleiner oder größer?, hat sich jetzt der Luftdruck nach oben verändert oder nicht?, usw.
Hat schonmal einer einen Vergaser vom 100'er auf einen ROK oder einen Max oder einen anderen TAG Motor geschraubt und gefahren?
Die Vergaser haben allerdings 24mm Durchmesser. Es gibt auch welche mit 27mm. Ist das ein Problem? Der Max hat einen 34'er, mein ROK einen 30'er.
Kleinerer Vergaserdurchmesser heißt wahrscheinlich auch etwas weniger Leistung?
Wie siehts dann aus mit der Benzinpumpe? Die wird ja dann auch nicht mehr gebraucht.
Also: wer weiß was? Habt Ihr auch schon mit diesem Gedanken gespielt?
Ich bin mal auf die Antworten gespannt.
Gruß
Daniel
Verfasst: Di 11. Jul 2006, 13:28
von blizzard
ich fahr den sonik und hab den 24mm jhc vergaser drauf aber für den motor gibt es keinen standartvergaser.
Verfasst: Di 11. Jul 2006, 13:54
von roschdworschd
Genau deshalb hab ich damals meinen Max wieder verkauft und mir einen Leopard zugelegt. War diese ewige Fummelerei leid.
Es gab mal einen Umbaukit von HHC für den MAX war mir damals aber zu teuer und für den Rok gibts ja sogar "ab Werk" einen entsprechenden Kit.
Verfasst: Di 11. Jul 2006, 15:12
von TM86
is schon stressig. vor allem weil man des in der startaufstellung net einfach ändern kann also die düse. aber das mit dem einstellen von den ganzen schrauben will auch gelernt sein
Verfasst: Di 11. Jul 2006, 15:44
von Daniel76
aber das mit dem einstellen von den ganzen schrauben will auch gelernt sein
Mag sein, aber das hast Du schnell raus, wie Du drehen musst. Es gibt eine Grundeinstellung. Und wenn Du anfangs immer fetter fährst und nur langsam zudrehst, kannst Du richtiger und genauer einstellen als ständig die Düse umzubauen. Ein ungeübter Fahrer neigt vielleicht dazu einen Schritt kleiner oder größer zu gehen als nötig. Dann hast Du immer noch das gleiche Problem.
Ich würde gerne mal jemand hören, der den Vergaserumbau schon mal gemacht hat.
Verfasst: Mo 17. Jul 2006, 16:27
von bob biland
für mich kommen seit meiner biland zeit keine festbedüsten vergaser mehr in frage, hab mir jetzt nen 125er tag sonik zugelegt und beim ersten rennen in oschersleben bis auf einen 100er alle hinter mir gelassen, und der eine war auf seiner hausstrecke unterwegs, das ganze hab ich mit meinem ibea L5 vergaser gemacht, den ich in der gleichen einstellung wie beim 100er gefahren bin.
gruss robert lienemann
Verfasst: Mo 17. Jul 2006, 18:00
von blizzard
fährst du den 2006er von sonik?
Verfasst: Di 18. Jul 2006, 03:14
von bob biland
leider nein, ich hab zwei stück neuwertig aus 2005 gekauft, in der hoffnung das die verbesserten teile da bei der revision reinpassen - hubzapfen .
gruss robert lienemann
Verfasst: Do 20. Jul 2006, 22:42
von blizzard
nach wie ca. wie viel stunden lässt du den kolben wechseln?ich nach 3 stunden wie den hubzapfen. oder könnte man den kolben etwas länger drin lassen ich fahr im moment aber noch keine rennen.
Verfasst: Fr 21. Jul 2006, 06:05
von Daniel76
Entschuldigt bitte mal, aber Eure Diskussion trifft leider nicht ganz mein Thema.
Seid so gut und eröffnet ein neues Thema, da ich jedesmal, wenn einer von euch einen neuen Beitrag verfasst, eine Nachricht bekkomme.
Danke.