Seite 1 von 1
Vergaser abdrücken
Verfasst: Di 21. Jul 2009, 09:13
von psycho
Hallo,
wenn ich den Vergaser "aufpumpe" hält er ja den Druck irgendwann nicht mehr.Ist es richtig,dass der Zeiger auf der Abdrückpumpe dann zwischen 0,5-0,7 stehen bleiben sollte? Ibea L5
Danke für eure Hilfe
mfg
Alex
RE: Vergaser abdrücken
Verfasst: Di 21. Jul 2009, 09:29
von schröder
Du pumpst den Vergaser nicht auf :rolleyes:. Du erzeugst mit deiner Pumpe Unterdruck.
Es gibt zwei Druckwerte, die wichtig sind.
Ersteinmal bestimmst du den Druck, der notwendig für das Pop-Off (Nadelventil geht auf und lässt Treibstoff austreten) ist.
Der zweite Druck ist der Haltedruck. Wichtig hier ist, dass der Druckwert stabil gehalten wird. Sollte er langsam und stetig fallen, so ist der Vergaser undicht.
Die Drücke sind von Vergaser zu Vergaser unterschiedlich. Unser KF3 öffnet früh und hält konstant 0,5 bar. Damit läuft z.B.ein Bambini-Vergaser garnicht.
Schröder
Vergaser abdrücken
Verfasst: Di 21. Jul 2009, 10:41
von jp-stahl
Stimmt fast, *Klugscheißmodus an* mit der Pumpe erzeugt man aber Überdruck! *Klugscheißmodus aus*

Vergaser abdrücken
Verfasst: Di 21. Jul 2009, 12:18
von psycho
Hi,
danke mal für deine schnell Antwort,also mein Ibea hält einen Druck von knapp unter 0,6.
mfg
Alex
Vergaser abdrücken
Verfasst: Di 21. Jul 2009, 13:15
von schröder
Vergaser abdrücken
Verfasst: Di 21. Jul 2009, 14:43
von jp-stahl

8)
Vergaser abdrücken
Verfasst: Fr 20. Aug 2010, 22:03
von Seduce
bevor ich ein neues thema aufmach häng ich mich mal dran:
1) das mit den drücken versteh ich, aber wie äussert sich dass in der praxis?
2) hab 2 gaser (100cc luft, Tryt 0,4/0,6 und Till 0,6/0,85) wie ändert sich die motorcharakteristik mit den jeweiligen vergasern? (zur zeit komm ich nicht zum testen..).
3)hab bei vamec n datenblatt zum tryton gefunden? soll man sich an die Vorgaben (0,5/0,7) halten oder sind das nur grobe anhaltspunkte?
gruß