Seite 1 von 4

Aluminiumfolie um den Tank

Verfasst: Mi 28. Jun 2006, 10:33
von Jorik
Hab letzthin auf der Bahn einen Kart gesehen, bei dem der Tank in Aluminiumfolie eingeapckt war. Leider konnte ich den Fahrer nicht finden. Wieso sollte man sowas tun?

Aluminiumfolie um den Tank

Verfasst: Mi 28. Jun 2006, 10:45
von TM86
sollte man nicht kann man aber. das hilft das de sprit kühler bleibt.

Aluminiumfolie um den Tank

Verfasst: Mi 28. Jun 2006, 10:46
von Jorik
[quote]Original von TM86
sollte man nicht kann man aber. das hilft das de sprit kühler bleibt.[/quote]

Sollte man nicht? Wieso? Ist es nicht von Vorteil, wenn das Benzin kühler ist?

Aluminiumfolie um den Tank

Verfasst: Mi 28. Jun 2006, 10:47
von TM86
doch schon. aber wenn man rennenfährt ist das nicht erlaubt. kühlerer sprit kühlt halt den motorzusätzlich und bringt en bissl leistung

Aluminiumfolie um den Tank

Verfasst: Mi 28. Jun 2006, 12:37
von roschdworschd
Zeig mir mal wo das steht, daß das nicht erlaubt ist !
Die Vorschriften zum Tank im CIK-Reglement sagen nichts über das Material bzw. das äußere Erscheinungsbild des Tanks aus. Er muss nur mindestens 8 Liter Fassungsvermögen haben, muss sicher befestigt sein, flexible Leitungen haben und darf nicht aerodynamisch wirksam sein oder ein Drucksystem haben. Selbst die Position muss nicht unbedingt unter der Lenksäule sein. Homologiert ist sowas auch nicht. Es wird auch keine Aussage über die Temperatur des Benzins gemacht.
Selbst wenn ein TK das moniert, heißt das noch lange nicht, daß das verboten ist. Ein wenig "Aufklärungsarbeit" beim TK bei der Abnahme wirkt da manchmal Wunder. Der soll zuerst mal die Grundlage im Reglement auf den Tisch legen. Das kann er nämlich nicht "per Gusto" entscheiden, weil es keine sicherheitsrelevante Sache ist.

Anders sieht es bei den mit Alu-Folie beklebten Ansauggeräuschdämpfern aus, die die angesaugte Luft möglichst kühl halten sollen. Diese Dinger sind homologiert, und da wäre das bekleben mit Folie ein "Hinzufügen von Material", was verboten ist.

Aber zu der Frage, ob das alles was bringt:
Theoretisch schon, aber in der Praxis wird der Unterschied wohl kaum bemerkt werden. Das ist eher psychologisches Tuning.

Aluminiumfolie um den Tank

Verfasst: Mi 28. Jun 2006, 19:31
von Rabbitracer
8)Hi
Und wenn man es zuwege brächte wirklich kühleres Benzin zu fahren.Sagen wir mal so um die 4-6 Grad.Und die Luft könnte man sicher auch etwas kühler kriegen.-
Würde dann das Tuning wirklich als solches zu spüren sein??-Oder anders:Hat es Potenzial den Sprit zu kühlen??

Ralf

Aluminiumfolie um den Tank

Verfasst: Mi 28. Jun 2006, 20:57
von TM86
irgendwo steht das weiß nimma genau wo das es verboten ist benzin zu kühlen. das fällt darunter. beim letzten lauf zur rmc haben die sogar die sprittemp gemessen.

Aluminiumfolie um den Tank

Verfasst: Mi 28. Jun 2006, 21:55
von karl-heinss
Hi,

also das Spritkühlen bringt was ;). Hab mal meinen Verbrennungskraftmaschinen-Professor gefragt. Wir haben zufälligerweise sowas ähnliches vor einigen Wochen ausgerechnet. Bei einer Umgebungstemperatur von 20 Grad Celsius und starkem Sonnenschein bringt das ganze bei angenommenen 5 Grad Celsius Kühlung sagenhafte 0,24-0,31% mehr Leistung bei einem 100ccm Motor/wassergekühlt. Geht man von einem 30PS Motor aus sind das im Höchstfall aufgerundet 0,1 PS mehr.

Vielleicht hilft es ja physisch weiter...

Gruß

Christian

Aluminiumfolie um den Tank

Verfasst: Mi 28. Jun 2006, 22:01
von Willi
[quote]Original von karl-heinss
Geht man von einem 30PS Motor aus sind das im Höchstfall aufgerundet 0,1 PS mehr. [/quote]

Booahhh... ist ja wahnsinnig viel, kann man sich also sparen.

Aluminiumfolie um den Tank

Verfasst: Mi 28. Jun 2006, 22:04
von roschdworschd
Genau. Aber manchmal versetzt ja auch der Glaube die Berge.