Seite 1 von 3

VORTEX ROK und VORTEX SUPERROK DATEN

Verfasst: So 7. Jun 2009, 18:47
von Sonja
Hallo Leute,:D

Da ich selber so einen sogenannten Exoten fahre ,möchte ich soweit Tips und Erfahrungen weitergeben,die ich auch auf der Suche im Web gefunden habe.:O

Bei Conerel.com stehen interessante Sachen drin für beide Motoren,dazu später mehr.
Meine Erfahrungen sind etwas gespalten zu den Motor,ich fahre den SUPERROK (einen aus 2006 und einen 2007er)

Vergaser 36er:auf der einen hat er Bumps oben rum ,aber unten fehlts etwas,das macht der 36er Vergaser aus,er gibt oben und nimmt unten,dazu sehr schwer abzustimmen.Vergaser 30er:Bin ich noch nicht gefahren.Da wäre auch ein Grundsetup hilfreich!DANKE!

Die Auslaßsteuerung:Beim RotaxMax hörte ich diese besser und spürte mehr den Schub.8 Klicks raus ,aber nach Strecke und Übersetzung wieder unterschiedlich,wie beim Rotax eben auch.Selber Testen.

dann die Innereien:Ausgleichswelle und Zahnräder ,interne Wapu -> das haben wir von beiden Motoren rausgeworfen.Wapurad abmontiert und mit den Simmerringen drin gelassen.Extra gesichert.Das hat mein Mechaniker gemacht.Die Motoren habe ich nun nach 10h mal neu gelagert und die Kurbelwelle überprüft,dazu neuer Kolben rein.Im Hobbybereich mit fetter Einstellung und weniger Drehzahl und Innereien wird man mehr fahren können,aber die Wapu macht da einen Strich durch die Rechnung.Schätze 15-20h rum.

Zündung:Bei meinen Beiden Motoren ist jeweils der Strator ,hoops gegangen,Relai war warm und am nächsten Tag,keinen Funken mehr da.Wir haben nun die Relais getauscht und noch einen Todschalter eingebaut.Zusätzlich werd ich über Nacht immer die Batterie ausbauen.Welcher Superrok-Fahrer hat sowas gehabt von Euch?

Zur Kupplung:viel weniger anfällig für Kettenspray und Schmutz,reine Wohltat nach der alten Rotaxkupplung.Nur eins ist mir aufgefallen,solltet ihr das Ding runtermontieren:extra Abzieher für die Kupplung,30er Nuß und nun der Hammer^^,bei den 2006er Modell--> ist die M20 eine RECHTS Gewinde beim 2007er Modell -> ist die M20 *1,5 LINKS daher aufpassen^^.
Bei den normalen ROK,ists ne RECHTS,da mein Mechaniker einen zerlegt hat.


Wasserkühler:beim Super würde ich einen großen empfehlen,50Grad-55Grad Temperatur,da soll er gut gehn.Drehzahl 16.000-16.500 U/min ,ich hatte auch schon 17.000U/min


Ersatzteile wo in Deutschland:Bei KSMBei AK-Racing/GarchingBei Wangard(RMW)in der Schweiz:(rechnet die Steuer mit drauf!!)bei Ferdy von Euw,Advance Karting, www.tony-kart.chIm nächsten Beitrag,kommen die Vergasersetup vor(Grundsetup und Einstellung der Zündung).Auch das Dello-Buch ist da sehr hilfreich,arbeitet mit den Buch.

Solltet ihr Anregungen und weitere Tips und Erfahrungen haben,her damit.8) Auf einer Seite macht dieser Motor riesen Spaß,da er der kleine Bruder eines KF2 ist;) .

Eure,Sonja

Rokdaten:

Verfasst: So 7. Jun 2009, 19:06
von Sonja
So hier das Vergaseresetup vom Rok:(30er Vergaser)


Carburetor Main Jet(Hauptdüse) 160 - Free to be changed
Carburetor Idle Jet(Leerlaufdüse) 60 - Free to be changed
Carburetor Idle Diffuser 45 - Free to be changed
Carburetor Throttle valve 40 - Fixed
Carburetor Mixture needle(Nadel) K28 - Fixed
Carburetor Spray Nozzle(Düsenstock) DP264 - Fixed
Carburetor Starter Jet 60 - Fixed
Carburetor Needle Valve 250 - Fixed
Carburetor Floater 4gramm

Quetschkante ROK: 1mm (min)

Zündungzeit(?):2,3-2,6

Mischung : 3% ->1:33

lg,
Sonja

Daten Superrok:

Verfasst: So 7. Jun 2009, 19:16
von Sonja
Hier die vom Superrok:(36er Vergaser)

Carburetor Main Jet(Hauptdüse) 200 - Free to be changed
Carburetor Idle Jet(Leerlaufdüse) 120 - Free to be changed
Carburetor Idle Diffuser 45 - Free to be changed
Carburetor Throttle valve 50 - Fixed
Carburetor Mixture needle(Nadel) K22 - Fixed
Carburetor Spray Nozzle(Düsenstock) DP269 - Fixed
Carburetor Starter Jet 60 - Fixed
Carburetor Needle Valve 350 - Fixed
Carburetor Floater 4Gramm

Quetschkante: 1mm

Zündungszeit: 5-5,5

Mischung: 1:18

Diese Sachen sind ausm Reglement,aber als Hobbyfahrer sind das hilfreiche Grundsetups mit dennen man arbeiten kann.Viel Spaß damit^^.:D

lg Sonja

VORTEX ROK und VORTEX SUPERROK DATEN

Verfasst: So 7. Jun 2009, 19:46
von Alex A
Du solltest zwischen : und ( ein Leerzeichen machen, denn so gibt es immer einen Smiley

Alex

VORTEX ROK und VORTEX SUPERROK DATEN

Verfasst: So 7. Jun 2009, 19:49
von Sonja
Hi Alex,

danke, bin das viele Schreiben net gewohnt, sehn wir uns in Bopfingen,am 13/14.6

dann Antwort per PN.;)

Lg Sonja

VORTEX ROK und VORTEX SUPERROK DATEN

Verfasst: Mo 8. Jun 2009, 20:57
von racer007
exoten ??
der super Rok ist doch der nachfolger vom Rok !?
Wann wurden denn die letzten Rok´s verkauft ?

VORTEX ROK und VORTEX SUPERROK DATEN

Verfasst: Mo 8. Jun 2009, 22:01
von BB-K
Zündzeitpunkt kann noch hoch in Richtung 4. Dan geht er besser aus der Kurve. Die Kolben halten das locker ab. Mehrverschleiß nicht erkennbar...

VORTEX ROK und VORTEX SUPERROK DATEN

Verfasst: Di 9. Jun 2009, 07:20
von gixxer-85
Problematisch ist in jedem Fall die Distanzhülse.
Die läuft ständig trocken und muss nach jedem Turn geschmiert werden,
ansonsten blokiert ständig der Kupplungsmitnehmer und es gibt üble Geräusche.

VORTEX ROK und VORTEX SUPERROK DATEN

Verfasst: Di 9. Jun 2009, 09:32
von Yoschi
Kenn ich das gerräusch das hört sich übelst an =(
Dachte erstbeim ersten mal der Motor gibt den Geist auf xD

VORTEX ROK und VORTEX SUPERROK DATEN

Verfasst: Mi 22. Jul 2009, 18:14
von 4star
Ist beim ROk und dem Super ROK der Rumpfmotor identisch, oder sehen sich die einfach verdammt ähnlich?