VORTEX ROK und VORTEX SUPERROK DATEN
Verfasst: So 7. Jun 2009, 18:47
Hallo Leute,:D
Da ich selber so einen sogenannten Exoten fahre ,möchte ich soweit Tips und Erfahrungen weitergeben,die ich auch auf der Suche im Web gefunden habe.:O
Bei Conerel.com stehen interessante Sachen drin für beide Motoren,dazu später mehr.
Meine Erfahrungen sind etwas gespalten zu den Motor,ich fahre den SUPERROK (einen aus 2006 und einen 2007er)
Vergaser 36er:auf der einen hat er Bumps oben rum ,aber unten fehlts etwas,das macht der 36er Vergaser aus,er gibt oben und nimmt unten,dazu sehr schwer abzustimmen.Vergaser 30er:Bin ich noch nicht gefahren.Da wäre auch ein Grundsetup hilfreich!DANKE!
Die Auslaßsteuerung:Beim RotaxMax hörte ich diese besser und spürte mehr den Schub.8 Klicks raus ,aber nach Strecke und Übersetzung wieder unterschiedlich,wie beim Rotax eben auch.Selber Testen.
dann die Innereien:Ausgleichswelle und Zahnräder ,interne Wapu -> das haben wir von beiden Motoren rausgeworfen.Wapurad abmontiert und mit den Simmerringen drin gelassen.Extra gesichert.Das hat mein Mechaniker gemacht.Die Motoren habe ich nun nach 10h mal neu gelagert und die Kurbelwelle überprüft,dazu neuer Kolben rein.Im Hobbybereich mit fetter Einstellung und weniger Drehzahl und Innereien wird man mehr fahren können,aber die Wapu macht da einen Strich durch die Rechnung.Schätze 15-20h rum.
Zündung:Bei meinen Beiden Motoren ist jeweils der Strator ,hoops gegangen,Relai war warm und am nächsten Tag,keinen Funken mehr da.Wir haben nun die Relais getauscht und noch einen Todschalter eingebaut.Zusätzlich werd ich über Nacht immer die Batterie ausbauen.Welcher Superrok-Fahrer hat sowas gehabt von Euch?
Zur Kupplung:viel weniger anfällig für Kettenspray und Schmutz,reine Wohltat nach der alten Rotaxkupplung.Nur eins ist mir aufgefallen,solltet ihr das Ding runtermontieren:extra Abzieher für die Kupplung,30er Nuß und nun der Hammer^^,bei den 2006er Modell--> ist die M20 eine RECHTS Gewinde beim 2007er Modell -> ist die M20 *1,5 LINKS daher aufpassen^^.
Bei den normalen ROK,ists ne RECHTS,da mein Mechaniker einen zerlegt hat.
Wasserkühler:beim Super würde ich einen großen empfehlen,50Grad-55Grad Temperatur,da soll er gut gehn.Drehzahl 16.000-16.500 U/min ,ich hatte auch schon 17.000U/min
Ersatzteile wo in Deutschland:Bei KSMBei AK-Racing/GarchingBei Wangard(RMW)in der Schweiz:(rechnet die Steuer mit drauf!!)bei Ferdy von Euw,Advance Karting, www.tony-kart.chIm nächsten Beitrag,kommen die Vergasersetup vor(Grundsetup und Einstellung der Zündung).Auch das Dello-Buch ist da sehr hilfreich,arbeitet mit den Buch.
Solltet ihr Anregungen und weitere Tips und Erfahrungen haben,her damit.8) Auf einer Seite macht dieser Motor riesen Spaß,da er der kleine Bruder eines KF2 ist;) .
Eure,Sonja
Da ich selber so einen sogenannten Exoten fahre ,möchte ich soweit Tips und Erfahrungen weitergeben,die ich auch auf der Suche im Web gefunden habe.:O
Bei Conerel.com stehen interessante Sachen drin für beide Motoren,dazu später mehr.
Meine Erfahrungen sind etwas gespalten zu den Motor,ich fahre den SUPERROK (einen aus 2006 und einen 2007er)
Vergaser 36er:auf der einen hat er Bumps oben rum ,aber unten fehlts etwas,das macht der 36er Vergaser aus,er gibt oben und nimmt unten,dazu sehr schwer abzustimmen.Vergaser 30er:Bin ich noch nicht gefahren.Da wäre auch ein Grundsetup hilfreich!DANKE!
Die Auslaßsteuerung:Beim RotaxMax hörte ich diese besser und spürte mehr den Schub.8 Klicks raus ,aber nach Strecke und Übersetzung wieder unterschiedlich,wie beim Rotax eben auch.Selber Testen.
dann die Innereien:Ausgleichswelle und Zahnräder ,interne Wapu -> das haben wir von beiden Motoren rausgeworfen.Wapurad abmontiert und mit den Simmerringen drin gelassen.Extra gesichert.Das hat mein Mechaniker gemacht.Die Motoren habe ich nun nach 10h mal neu gelagert und die Kurbelwelle überprüft,dazu neuer Kolben rein.Im Hobbybereich mit fetter Einstellung und weniger Drehzahl und Innereien wird man mehr fahren können,aber die Wapu macht da einen Strich durch die Rechnung.Schätze 15-20h rum.
Zündung:Bei meinen Beiden Motoren ist jeweils der Strator ,hoops gegangen,Relai war warm und am nächsten Tag,keinen Funken mehr da.Wir haben nun die Relais getauscht und noch einen Todschalter eingebaut.Zusätzlich werd ich über Nacht immer die Batterie ausbauen.Welcher Superrok-Fahrer hat sowas gehabt von Euch?
Zur Kupplung:viel weniger anfällig für Kettenspray und Schmutz,reine Wohltat nach der alten Rotaxkupplung.Nur eins ist mir aufgefallen,solltet ihr das Ding runtermontieren:extra Abzieher für die Kupplung,30er Nuß und nun der Hammer^^,bei den 2006er Modell--> ist die M20 eine RECHTS Gewinde beim 2007er Modell -> ist die M20 *1,5 LINKS daher aufpassen^^.
Bei den normalen ROK,ists ne RECHTS,da mein Mechaniker einen zerlegt hat.
Wasserkühler:beim Super würde ich einen großen empfehlen,50Grad-55Grad Temperatur,da soll er gut gehn.Drehzahl 16.000-16.500 U/min ,ich hatte auch schon 17.000U/min
Ersatzteile wo in Deutschland:Bei KSMBei AK-Racing/GarchingBei Wangard(RMW)in der Schweiz:(rechnet die Steuer mit drauf!!)bei Ferdy von Euw,Advance Karting, www.tony-kart.chIm nächsten Beitrag,kommen die Vergasersetup vor(Grundsetup und Einstellung der Zündung).Auch das Dello-Buch ist da sehr hilfreich,arbeitet mit den Buch.
Solltet ihr Anregungen und weitere Tips und Erfahrungen haben,her damit.8) Auf einer Seite macht dieser Motor riesen Spaß,da er der kleine Bruder eines KF2 ist;) .
Eure,Sonja