Seite 1 von 2

2 verschiedene Felgen?

Verfasst: Mi 3. Jun 2009, 16:45
von Kartrider
Hallo,
ich bin über den Neuaufbau-Restauration eines Birell.

Heute habe ich die vorderen Reifen aufgezogen, bemerkte ich doch, dass da zwei verschiedene Felgen drauf sind?
Eine mit Sicherungsschrauben und eine ohne.

Kann man diese beiden ohne Bedenken auf dem Kart lassen?

Es sind alle beide baugleich, nur dass eben die eine mit den Sicherungsschrauben ist.

Wenn wir schon dabei sind, noch ne Frage. Ich bin Neueinsteiger, also bitte nicht wundern wenn ich wegen Kleinigkeiten nachfrage, aber nur so lernt man die Technik zu verstehen.

Auf der Vorderachse habe ich hinter den Felgen, also innen, einige Distanzringe (siehe Foto), Außen ist nur eine Sicherungs-Mutter auf der Achse welche die Felge hält, ohne Beilagscheibe. Gehört da eigentlich erst noch eine Beilagscheibe dazwischen? So habe ich bedenken, dass die Mutter irgendwie an der Felge scheuert.

Wenn ich diese komplett fest anziehe läßt sich das Rad nicht mehr drehen.
Gebt ihr dieser Mutter soviel Spielraum dass sich das Rad gerade noch ohne Spiel drehen läßt?

Oder läuft da bei mir was falsch?

Bitte auf die Bilder klicken.

2 verschiedene Felgen?

Verfasst: Mi 3. Jun 2009, 16:53
von Ehemalier
Moin,
bei hohem Grip und wenig Reifendruck kann es dir ohne Sischerungsschrauben passieren, daß der Reifen nach innen wegrutscht und dann natürlich platt ist. Das ist nicht gut. Andere Felge oder 5mm-Gewinde für Sicherungsschrauben reinschneiden, leicht ansenken an beiden Enden nicht vergessen. Position kannst du ja von der anderen Felge abnehmen.
Zu den Distanzscheiben, da kommt keine Scheibe drauf. Der äußere Ring bzw das lager, wenn da kein Ring mehr hin paßt, muß über den Schaft der Achse stehen. Die selbstsichernde Mutter wird dann nur so fest angezogen, daß die inneren Ringe sich noch mit zwei Fingern drehen lassen, das Rad also axial kein Spiel mehr hat und auch nicht klemmt. Ziehst du zu fest, zerstörst du die Lager.

2 verschiedene Felgen?

Verfasst: Mi 3. Jun 2009, 16:53
von Woo Hoo
Hallo Kartrider

Ich würde mir Sicherungsschrauben besorgen (Prespo oder so) die "Felge ohne Schrauben" bohren und ferdich, Beilagscheibe empfele ich schon aber du mußt aufpassen das die Scheibe nur auf der Innenhülse des lagers aufliegt.

Gruß Franz
(auchfastimmernochanfängeraberdaswirdschonallesnetteleutehier)

2 verschiedene Felgen?

Verfasst: Mi 3. Jun 2009, 19:00
von Kartrider
Ihr empfehlt alle, dass Sicherungsschrauben rein sollten. Es gibt aber genug Felgen die keine haben.
Ich war es nur bei meinem Schalter gewöhnt, der von Anfang an als ich ihn gebraucht kaufte, keine Sicherungsschrauben in den Felgen hatte.
Deshalb war ich eben bei meinem Restaurierungsobjekt so überrascht.

Also besser ist immer mit ! ok.

Genau, Franz, das ist das Problem wo ich mir den Kopf zerbrochen habe.
Du sagst, aufpassen, dass die Beilag-Scheibe nur an der Innenseite des Lagers anliegt, da sich der äußere Teil ja mitdreht. Nimmt man aber nur ne Mutter steht diese aber mit den Kanten über die Innenseite des Lagers im Durchmesser hinaus, so dass diese doch auch mit dem sich drehenden äußeren Lager in Berührung kommt.

Wenn manche ohne Beilagscheibe die Mutter anziehen, hat man doch andauernd Schleifspuren oder Kontakt mit dem äußeren sich drehenden Lager.

2 verschiedene Felgen?

Verfasst: Mi 3. Jun 2009, 19:41
von Ehemalier
Worüber man sich alles Gedanken machen kann..
Die Mutter hat SW22. Das Lager innen17 und außen 35mm. Wie soll denn da bitte die Mutter an den äußeren Ring kommen? Scheibe ist überflüssig. Sogar eher schädlich, da die nutzbare Gewindelänge damit reduziert wird.

RE: 2 verschiedene Felgen?

Verfasst: Mi 3. Jun 2009, 20:02
von Volker61
Hallo,

ja, es gibt genügend Felgen die keine Sicherungsschrauben haben. Vor einigen Jahren gab es solche Schrauben kaum und sie waren im Gegensatz zu heute vom DMSB auch nicht vorgeschrieben. Trotzdem sind die Reifen nicht abgeflogen.
Ich würde mir nicht die Arbeit machen und dort Sicherungsschrauben nachrüsten. Bei einem nicht so geübten Schrauber besteht sogar die Gefahr, dass die Felge nicht mehr dicht wird (Gewinde schräg reingeschnitten) o.ä. Also laß die Felge einfach so wie sie ist.

Was die Distanzringe betrifft. Du solltest zwischen Mutter und Felge immer noch einen Ring haben. Es gibt verschiedene Stärken. Nimm einfach einen 5mm Ring von innen nach außen und es kann nichts mehr passieren. Scheibe damit nicht notwendig, nutzbare Gewindelänge bleibt erhalten.

Gruß Volker

2 verschiedene Felgen?

Verfasst: Mi 3. Jun 2009, 20:04
von pehaha
Es gibt dafür Distanzringe, weniger "Scheiben".
Es gibt ganze und halbe.
Bei mir ist es so, wenn ich innen eine halbe dabei habe, muss außen auch eine halbe, sonst harmoniert das nicht mit der Gewindelänge.

Wie Edgar sagt, allerdings außen gar nichts, bin nie gefahren, weil das viel zu breit wäre.

Du hast 100er Felgen, ich Radsterne, mag dann bisken anders sein.

Edit: Upps, Volker war schneller :tongue:

2 verschiedene Felgen?

Verfasst: Mi 3. Jun 2009, 20:06
von Kartomatic
@Volker: Und wenn man auch den letzten 5mm Ring innen braucht????
Außen reicht auch, wie Ed gesagt hat, die Mutter (!!!ohne Scheibe!!!) das is normal und auch gut so, passieren tut auch nix!!!

2 verschiedene Felgen?

Verfasst: Mi 3. Jun 2009, 20:09
von Schattenparker
Also ich denke selbst hier im Forum wird es den einen oder anderen geben, dem schon mal ein Reifen runter gesprungen ist. Im ungünstigen Fall ist danach der Rahmen krumm, das steht dann in keinem Verhältnis zu ein paar Sicherungsschrauben.

2 verschiedene Felgen?

Verfasst: Mi 3. Jun 2009, 20:35
von CH-Flizzer
@ Schattenparker

Ich denke wenn die Felge so konstruiert ist für ohne Schrauben, dann sollte meiner Meinung nach der Hump auch dementsprechend konstruiert sein, den Reifen halten zu können.