Seite 1 von 4
mth-engines
Verfasst: Fr 22. Mai 2009, 16:22
von zcorse
Jetz kannes richtig heisswerden auf der kartbahn 2T
110NM 55 PS (40KW) 19KG nur
http://www.mth-engines.at/de/pdf/Datenblatt_421.pdf
Leider fehlen Drehzahlen und 6000um/min
ciao ZCORSE 8)
RE: mth-engines
Verfasst: Fr 22. Mai 2009, 20:23
von tigerfin
Hallo zcorse,
welche Vergaser werden verwendet?
Viele Grüße
Tigerfin
mth-engines
Verfasst: Fr 22. Mai 2009, 22:53
von Kartomatic
Hab ich schon fahren sehen bei uns in Ampfing auf der Kartbahn.
Gehen wie Hölle (und schlimmer noch

), aber Zeiten kannst keine fahren, viel zu viel Leistung, nicht oder nur schwer zu kontrollieren.
Von den Zeiten bist mit jeden Schalter oder KF 2 schneller, außer auf der geraden, da is schon brutal wie die wegziehen.
mth-engines
Verfasst: Mo 25. Mai 2009, 07:23
von zcorse
ciao tigerfin
leider weiss ich es auch nicht aber eine intressante Lösung finde ich.
Aber Kartomatic hat den motor schon in Action geseh und meint der ist für s DRAGSTERFAHREN geignet na dan Prost.
Man weiss ja nie was so in einen Kopf wie des erbauer von MTH so unterwegs ist,
Vielliecht kommt mal ne fahrebare version ???
Dann steigen einige HIRT fahrer um ??
Ciao ZCORSE 8)
mth-engines
Verfasst: Mo 25. Mai 2009, 16:37
von weinig
Hallo,
also wenn ich die technischen Daten lese....670 ccm und 110 Nm bei 55Ps - wie solll das gehen?? Sorry, ich denke die hälfte wäre wohl passender, bezogen auf das Drehmoment. Und die 19Kg sind ja laut PDF Dokument "nackt", unterm Strich sind es ja eher 28kg plus alles was man dann noch so braucht wie Kupplung, Schalldämpfer etc. etc....
Gruß Sven
mth-engines
Verfasst: Mo 25. Mai 2009, 17:08
von balu494
Hallo,
die Leistungsdaten halte ich für durchaus realistisch. Der CR 500 Motocross-Motor von Honda hatte im Serienzustand auch eine Leistung von 55 PS. Wenn das Hubraumplus von 170 ccm eben nur in Richtung Drehmoment genutzt wurde, kann ich die 110 Nm glauben.
Die Drehzahlen von Leistung und Drehmoment unterscheiden sich nur um 100 U/Min. Das bedeutet wohl, das der Motor für eine relativ konstante Dauerdrehzahl ausgelegt ist (Flugzeugmotor, Pumpenmotor etc.). Vielleicht ist er auch deshalb so schwer zu fahren.
mfg
mth-engines
Verfasst: Mo 25. Mai 2009, 19:49
von Kartomatic
Also das mit dem Drehmoment glaube ich auf alle Fälle, die Motoren müßtet ihr mal fahren sehen. Genau deshalb sagte ich ja, das kannst für ne schnelle Runde vergessen, viiiel zu viel Kraft.
Die gehn echt bestialisch, und das von unten raus schon!!!
Auf der Geraden gibt´s fast nix mit dem man auch nur den Hauch einer Chance hat. Ich habs live gesehen.
Laut Internetseite von MTH werden Bing- Membranvergaser verwendet.
mth-engines
Verfasst: Mo 25. Mai 2009, 21:09
von balu494
Am Samstag hatte ich schon genug mit meinem Pavesi zu kämpfen. Noch mehr Leistung ist zu viel für mich.
:]
mth-engines
Verfasst: Di 26. Mai 2009, 11:36
von zcorse
Mit 28 KG
ja es sind von mir aus 8KG zu viel, wenn man die überströme um 1mm höher ansetzt dann sollte der motor fahrbarer werden
Ciao Zcorse 8)
mth-engines
Verfasst: Di 26. Mai 2009, 11:42
von teamspeed
Die Drehmomentangabe ist sicherlich falsch- 110 Nm bei 6400/min ergeben eine Leistung von 73 kW also rund 100 PS- das passt nicht zusammen.