Seite 1 von 2
iame 125 popper/wasserkocher
Verfasst: 11.10.2004, 13:04
von remy
hallo leute!
wer weisst der einbaumass für den kolben. ich meine: zylinder ist ??mm und kolben ist wieviel hundertstel kleiner? 0.02mm oder 0.04mm, oder,oder,oder...
für hobbyfahrer, keine rennen( 1-2ps weniger ist mir lieber als drohender kolbenklemmer...).
iame 125 popper/wasserkocher
Verfasst: 14.10.2004, 20:28
von Willi
Also ich würde das kleinstmögliche Spiel wählen, also 0,05mm.
iame 125 popper/wasserkocher
Verfasst: 19.10.2004, 15:19
von racing-ralf
schau doch mal bei prespo rein oder ruf da mal an die helfen dir gern
ich laß meinen motor da machen es sei denn ich kriege einen leopard
gruß andy
iame 125 popper/wasserkocher
Verfasst: 19.10.2004, 16:13
von remy
eigentlich ne gute idee, ich kauf ja alle meine teile bei prespo...

iame 125 popper/wasserkocher
Verfasst: 21.10.2004, 02:42
von remy
habe heute mit prespo telefoniert. zum glück... sonst hätte ich den nächsten, sicheren, kolbenklemmer!
einbaumass: kolben ca 0.1mm(1zehntel) kleiner als hohnmass!!!

iame 125 popper/wasserkocher
Verfasst: 21.10.2004, 12:12
von racing-ralf
was hast du jetzt für ein übermaß wenn interesse besteht ich verkaufe meinen motor( 125 iame pop ) im januar werde mir dann einen leopard oder rotax max kaufen
gruß andy
iame 125 popper/wasserkocher
Verfasst: 21.10.2004, 12:34
von remy
bin jetzt bei 54.05. kann also noch genug kolbenklemmer produzieren...
was willst du für den iame und welchen übermass hat der schon?
iame 125 popper/wasserkocher
Verfasst: 21.10.2004, 14:00
von racing-ralf
noch kein übermaß über den preis mach ich mir gedanken wenn ich weiß wann kommt der neue und wichtiger in welchem zustand ist der motor zu dem zeitpunkt
#gruß andy
iame 125 popper/wasserkocher
Verfasst: 21.10.2004, 15:15
von remy
ok, kannst mir ne kurze nachricht zukommen lassen. interesse hätt ich schon, nur der preis muss "schmerzfrei" sein...

iame 125 popper/wasserkocher
Verfasst: 25.01.2005, 18:26
von nockenwelle
Hallo remy, zz80 und Willi!
Der IAME K25, meiner Meinung nach wie vor einer der besten Hobbymotore die es gibt! Ich selber repariere sie bei uns an der Kartbahn in Rotthalmünster und will euch meine Erfahrungen mitteilen!
Die Adresse Prespo ist erste Klasse, ich kenne das Team persönlich und kaufe alle meine Érsatzteile dort!
Kolbenspiel 0,08 bis 0,1 mm
Quetschkante min 0,8 mm
Beim K 25 ist das angegebene Maß auf dem "Orginalkolben" das Bohrmass des Zylinders. Z. B. hat der Zylinder ein Bohrmass von z.B. 54,10 ist auch ein Orginalkolben der Fa. Iame mit der Bezeichnung 54,10 grün einzubauen! Die Bezeichnung rot auf dem Kolben bedeutet, dass der Kolben 1/100 Übermass hat! Dann wäre ein Zylindermass von 54,11 notwendig.
Bei einem Kobenwechsel nicht am Kolbenbolzenlager sparen! Immer mit tauschen! Vermeidet Zubehörteile! Hauptlager und Simmerringe kosten auch nicht die Welt und Ärger wird vermieden! Kojo 6205 C4 Lager laufen problemlos!!
Pleuel, Pleuellager und Hubzapfen sollten nach zwei, max. drei neuen Kolben auch getauscht werden, sofern es keine Klemmer oder Fresser gab und der Motor nicht wettbewerbsmäßig beansprucht wird!
Der K 25 ist eigentlich ein sehr zuverlassiger und langlebiger Motor sofern man einige Dinge beachtet!
Kein billiges Öl verwenden!!
Die meisten Schäden an Kolben und Zylinden beruhen aber auf einen nicht ordnungsgemäß funktionierenden Vergaser! Er ist meistens der Auslöser für "Zwicker". Er kann mit einer Vergaserabdrückpumpe geprüft werden. Dieses Werkzeug ist überpaupt sehr zu empfehlen! Der Vergaser sollte immer nach einem Karttag abgedrückt werden! Hintergrund ist der, dass bei längeren Standzeiten das Benzin im Vergaser verraucht, nicht aber das Mischungsöl! Dieses verharzt und verklebt die Membrane im Vergaser und eine ordentliche Funktionsweise ist nicht mehr gegeben. Richtwerte für den Vergaser sind folgende: Er sollte bei einem Druck von ungefähr 1,2 bar öffnen und einen Druck von mindestens 0,6 - 0,9 bar halten.
So, ich hoffe ich konnte ein paar Tips geben!!
Keep Racing
Christian