Seite 1 von 1
GX390 Ausgleichswelle weglassen?
Verfasst: Fr 8. Mai 2009, 21:14
von maTTroXX
Moin,
kurze Frage. Ich bearbeite gerade meinen 390er. Ist ursprünglich ein 26PS Motor vom Schütte. Nun stellt sich mir die Frage, ob man die Ausgleichswelle auch weglassen kann, um Schwungmasse einzusparen. Ich meine mal gehört zu haben, dass sich die KW dann auflöst und kann mir dies auch gut vorstellen.
mfg andi
GX390 Ausgleichswelle weglassen?
Verfasst: Fr 8. Mai 2009, 21:25
von Der-Hugo
Nabend
frag mal Sven;);)
der weiß davon was...
eigentlich müsste es gehen word nur unruhiger laufen im untere Drehzahlbereich;)
GX390 Ausgleichswelle weglassen?
Verfasst: Fr 8. Mai 2009, 22:48
von HardyHard
Hi,
würd ich nicht machen. Da die GX Motoren eh Schwingungen/Vibrationen ohne Ende haben und man diese durch das weglassen der Ausgleichswelle verstärkt.
Ich denke es werden vibrationen/schwingungen auftreten die, die Kurbelwelle nach kurzer Zeit brechen lassen.
Nicht ohne Grund lassen die Herren Diegowie, Schütte usw. die Ausgleichswelle in ihren Motoren drin.
Gruss
Andy
GX390 Ausgleichswelle weglassen?
Verfasst: So 10. Mai 2009, 11:49
von Kartdriver
Also ich kann bloß meine Erfahrung mit meinem Motor hier niederschreiben , bei meinem 390er hatte ich mal die Ausgleichswelle entfernt nur um zu sehen was passiert.
Ok im Unteren Drehzahlbereich war er etwas amUnruhig ,was sich aber ab 2800 erledigt hat, danach lief er genauso gut oder besser sogar als mit AGW.
Das soll jetzt aber kein Aufruf sein das alle ihre AGW entfernen, bitte nicht!!
Der Motor läuft nach 8 Jahren immer noch, hab den Motor inclusiver des Kart`s aber verkauft und die AGW wieder eingebaut vorher.
@ HardyHard was meinst du ,was die von Schütte und Diegowie machen wenn sie einen GX 160er oder GX 200er fertig machen ,bauen die dann nachträglich eine AGW ein? Und die haben bekanntlicherweise auch die gleiche Leistungsausbeute ( Doppelte PS) wie bei einem 390er oder 340er.
Die ganzen Vibrationen und Schwingungen woher kommen die wohl, da müsst ihr euch mal gedanken drüber machen.
Es sind und bleiben Industriemotoren, da wird vom Werk nicht drauf geachtet ob irgendwas sauber läuft im oberen Drehzahlbereich.
Schau dir doch einfach die große Schwungscheibe an, wie sieht die den aus , einfach nur Rund ,eine Seite Magnet drauf und hier und dort ein paar Bohrungen für grobwuchten das war es schon.
Lass die mal von einem guten Motorentuner bearbeiten, siehe da das ding wiegt 2-3Kg weniger und sieht aus wie ein Schweizerkäse, und das Magnet wird durch 1-2 Schrauben zusätzlich gesichert.
GX390 Ausgleichswelle weglassen?
Verfasst: So 10. Mai 2009, 14:38
von maTTroXX
Motor lief eben. Wesentlich mehr Vibrationen konnte ich nicht feststellen. Das mag vielleicht auch daran liegen, dass ich einen leichteren und bearbeiteten Kolben verbaut habe. Wenn ich neues in Erfahrung bringe, lass ich es euch wissen.
mfg andi