Seite 1 von 1

Vergaserproblem JHC Hübchen EILT!

Verfasst: Di 13. Jun 2006, 22:34
von karl-heinss
Hallo,

ich bin im Besitz des folgenden Vergasers:

Vergaser

Wozu dient das kupferfarbene, um 90 Grad abgewinkelte Röhrchen an der Seite? Ist das ein Überlaufauslass oder der Eingang für einen Unterdruck? Wenn ja, wie bekomme ich den Unterdruck zu Stande? Muss morgen zum Ring (Kartcorso) und bin tierisch verzweilt, weil mein Kart nicht anspringen will. Nur bei Vollgas kann es soeben noch bei Laune gehalten werden, ansonsten gehts aus. Im unteren Drehzahlbereich tut sich nix, ausser mit Startpilot, dann aber nur für 2 Sekunden, dann isser wieder aus.

Kann mir jemand noch die Grundeinstellungen nennen?

Wäre um schnelle Beantwortung sehr dankbar! Muss das Ding morgen am Laufen haben, bzw. noch dann evtl. anfallende Teile besorgen.

Gruß

Christian

Vergaserproblem JHC Hübchen EILT!

Verfasst: Di 13. Jun 2006, 22:44
von jp-stahl
hi das is für unterdruck anschluss, der vergaser is eigentlich für juniormotoren. den unterdruck kannste herstellen indem du in das kurbelgehäuse einen anschluss machst, aber so auf die schnelle is das ja auch nix. mit welchem vergaser läuft er denn bei vollgas? haste da mal nach membranen, dichtungen un nadelventil geguckt??

Vergaserproblem JHC Hübchen EILT!

Verfasst: Di 13. Jun 2006, 23:19
von karl-heinss
Hab mir fast sowas gedacht... ;(

Also bei Vollgas läuft mein Motor (Iame) damit. Ist allerdings dann nur auf dem Bock gelaufen...

Wie bzw. wo sollte ich probieren den Anschluss zu setzen bzw. welche Materialien werden dafür benötigt?

Membrane sind ok, genauso wie der Rest am Vergaser, ist wie neu.

Vielen Dank für die Antwort Jan.

Gruß

Christian

Vergaserproblem JHC Hübchen EILT!

Verfasst: Fr 16. Jun 2006, 12:17
von roschdworschd
Keinen Anschluß am Motor setzen !!!
Den Vergaser muss man umbauen !
Der Vergaser ist in der Version für Junior-Motoren.
Damit er auf einem Membraner oder Drehschieber funktioniert, brauchst Du nur den Junior-Unterdruckanschluß zu verschließen. Dann nimmt der sich den Unterdruck auf die herkömmliche Art und Weise über das Kurbelgehäuse. Die Bohrungen für den Unterdruck aus dem Kurbelgehäuse müssten schon vorhanden sein.