Seite 1 von 4

Bremse zieht nicht mehr, Bremsflüssigkeitsaustritt am Bremsk

Verfasst: Mi 22. Apr 2009, 20:29
von Kartrider
Hallo, ich bin neu hier.
Ich habe mein kart letztes Jahr gekauft. Marke: Top-Kart. Scheinbar nicht so bekannt die Marke?!
Während der Standzeit über die Wintermonate funktionieren jetzt die Bremsen nicht mehr. Die hintere zieht einwandfrei, nur die beiden vorderen versagen. Ich müßte diese scheinbar entlüften.
Nur, was ich jetzt nach der Demontage der Bremsbeläge festgestellt habe, es kommt Bremsflüssigkeit aus dem Bremskolben heraus. Kann es sein, dass ich die Dichtung austauschen müßte, da diese vielleicht undicht ist?
Oder hat jemand eine andere Erklärung dafür. . .
Ich würde mich wirklich für einen guten Tip freuen.

Bremse zieht nicht mehr, Bremsflüssigkeitsaustritt am Bremsk

Verfasst: Mi 22. Apr 2009, 20:30
von Kartomatic
Da werden wohl neue Manschetten für die Sättel fällig. Die mußt du überholen und dann natürlich neue Flüssigkeit und entlüften. Ich würde den hinteren auch gleich neu überholen, dann bist auf der sicheren Seite.

Bremse zieht nicht mehr, Bremsflüssigkeitsaustritt am Bremsk

Verfasst: Mi 22. Apr 2009, 20:34
von Kartrider
Manschetten, das sind die Gummiringe um den Bremskolben ?

Bremse zieht nicht mehr, Bremsflüssigkeitsaustritt am Bremsk

Verfasst: Mi 22. Apr 2009, 20:41
von Kartomatic
Ich weiß nicht wie die Topkartbremse aufgebaut is, und wie der Kolben aussieht. Müßte man sehen.

Bremse zieht nicht mehr, Bremsflüssigkeitsaustritt am Bremsk

Verfasst: Mi 22. Apr 2009, 21:57
von Schattenparker
wenn an den Bremskolben Gummiringe sind, dann sind das die "Manschetten". Die erneuern und wie schon geschrieben, gleich alle, Bremse neu befüllen und entlüften. Dann bremst die auch wieder.
Ist auch nicht so ungewönlich, passiert bei einigen Bremsen.

Bremse zieht nicht mehr, Bremsflüssigkeitsaustritt am Bremsk

Verfasst: Mi 22. Apr 2009, 22:20
von Ehemaliger User 7
Hallo Kartrider, hallo im Forum.

Wir hatten ja eben telefoniert, erneuere einfach mal alles, was aus Gummi ist.

Kostet nicht viel, hilft der Gesundheit aber ungemein. Die äußeren Manschetten dichten nicht, die schützen nur vor Staub. Ist zumindest bei unserer so.

Deswegen mach mal Bilder, und es wird hier den ein oder anderen geben, der Deine Bremse aus dem F F kennt.

Bremse zieht nicht mehr, Bremsflüssigkeitsaustritt am Bremsk

Verfasst: Mi 22. Apr 2009, 22:47
von Kartrider
Das werd ich in den nächsten Tagen mal machen.
Vielen Dank für Eure Vorschläge und Tips.
Bin echt begeistert von diesem Forum.

Bremse zieht nicht mehr, Bremsflüssigkeitsaustritt am Bremsk

Verfasst: Mi 22. Apr 2009, 23:30
von pehaha
Kartrider, deiner Frage nach zu urteilen, bist du nicht so versiert im schrauben.

Vergiss bitte nicht, hier gehts nicht um irgendein Bauteil....sondern um deine und ANDERER Lebensversicherung.

DIE BREMSE.

Wenn du da nicht sattelfest bist, lass es lieber machen oder lies bitte ALLES was hier über Erneuerung der Manschetten zu lesen gibt.

Auch das entlüften kennt 2 Varianten. Selbst nachstellende und die nicht selbst nachstellende Bremse.

Je nach Alter und Wassergehalt der alten Br-Flüssigkeit hast du u.U. Korrosionnarben im Sattel. Da hilft nur die neue Manschette wenig.

RE: Bremse zieht nicht mehr, Bremsflüssigkeitsaustritt am Br

Verfasst: Do 23. Apr 2009, 17:06
von Woo Hoo
Servus zusammen

Bei mir war das auch mit dem Flüssigkeitsaustritt, ich hab dann den Bremssattel zerlegt und siehe da, die Manschetten sind völlig in Ordnung aber im Zylinder hat sich durch eintretende Luftfeuchtigkeit etwas Korrosion gebildet, so daß die Gummimanschette nicht mehr sauber anlag.
Ich hab dann den Zylinder mit 1500erter Naßschleifpapier vorsichtig saubergemacht. Jetzt passt alles wieder.
Zum Thema sebermachen bei Bremsen, wenn du ein Schrauberrookie bist, dann lass das lieber einen erfahrenen Mechaniker machen, dem schaust du zu , merkst die das Ganze, stellst 100erte blöde Fragen :rolleyes: und das nächste mal kannst du dich selber darüberwagen.

Gruß Franz

RE: Bremse zieht nicht mehr, Bremsflüssigkeitsaustritt am Br

Verfasst: Fr 24. Apr 2009, 16:03
von Kartrider
So, nun hab ich die Bremse zerlegt, ging gar nicht so schwer. Der Bremskolben war total fest, scheinbar wegen der Standzeit während der Wintermonate. Ich habe alles mit feinem Schleifpapier so abgeschliffen wie Ihr mir geraten habt und siehe da, es geht wieder ganz leicht. Die Manschette habe ich auch gefunden :-)
Ich werde trotzdem alle Gummimanschetten bei sämtlichen Bremsen austauschen, wenn ich schon mal dabei bin.
Ich versuche jetzt mal einige Bilder der Bremse mit hochzuladen, mal sehen ob es klappt.
Ansonsten, Jungs und Mädel, danke für Eure Tips, sie haben mir total geholfen.