Seite 1 von 1

Probleme mit Daten vom Mychron 4

Verfasst: Mi 1. Apr 2009, 18:30
von Sepp
Hallo Freunde!

Ich habe zum ersten Mal ein Laptimersystem im Gebrauch.
Ich vermute, da gibt es ein paar Probleme.

1.) Das Drehzahldiagramm sieht sehr zackig aus - also bei der Beschleunigung auf der Geraden, sollte es doch keine Zacken geben, sondern eine kontinuierlich ansteigende Linie (kein Schalter).

Das sieht dann so aus:
(die Linie sieht auf dem Screenshot wesentlich gleichmäßiger aus, als in Wirklichkeit)

http://www.racepage.de/race/Archiv/Kart/Capture_007.bmp

Ich habe sogar schon versucht, obwohl es sich um einen Zweitakter handelt, das Sensorkabel einmal um das Zündkabel zu wickeln, aber das Ergebnis war auch nicht besser.

2.) Wir haben auf unserer Bahn 2 Magnetschleifen. Die erste, die man überquert, ist die auf der Zielgeraden. Irgendwie stoppt mein Mychron jedoch auf der Splitstelle ab, also beginnt dort die Runde.

Wenn ich das nochmal neu einstellen will, was muss ich da tun?
Die Einstellungen, die ich vorgenommen habe, sind 2 Schleifen - Start/Ziel = Schleife 1.

Hoffentlich könnt ihr mir helfen!

Probleme mit Daten vom Mychron 4

Verfasst: Mi 1. Apr 2009, 18:50
von Ehemalier
Die Drehzahlkurve sieht da ganz normal aus.
Du mußt die zweite schleife als Start/Ziel angeben, da du die in der mitte der strecke als erste überquerst. Oder du machst das mychron erst vor start/ziel an.

Probleme mit Daten vom Mychron 4

Verfasst: Mi 1. Apr 2009, 19:16
von Sepp
Danke für die schnelle Antwort!

Ich hatte den Eindruck, dass die Graphen in den Veröffentlichungen, wie in dem Buch vom Dominic Liebl, wesentlich gleichmäßiger aussehen, also ohne diese Zacken, wo sie eigentlich nicht sein sollten.

Deine Ratschläge zu der Einstellung der Startlinie, werde ich beherzigen!
Danke!

Probleme mit Daten vom Mychron 4

Verfasst: Mi 1. Apr 2009, 21:45
von KRV
Man kann die Linien im RaceStudio weiter verarbeiten und dabei filtern. Dann werden die glatter. Sowas ist anschaulicher und man erhält praktisch einen Mittelwert.

Probleme mit Daten vom Mychron 4

Verfasst: Mi 1. Apr 2009, 22:12
von LFcom
Hallo Sepp,

diese Zacken sind genau der Grund warum du dir das Datarecording angelegt hast. Diese zeigen dir, was wo falsch lief. Natürlich bedarf das etwas Übung.

Du darfst auch nicht vergessen, dass die Graphen in meinem Buch oft auch von Profifahrern stammen. Dass diese Graphen natürlich besser aussehen ist klar. Ein Profifahrer hat ein sehr gut abgestimmtes Chassis. Was noch dazu kommt, ist, dass auch Daten aus dem Tourenwagen- und Formelsport mit drin sind. Diese kannst du auch nicht 1:1 für den Kartsport übernehmen.

Also:

Wenn du die Zacken wegbekommen willst, musst du nicht an deinem MyChron rumschrauben, sondern am Chassis und dir überlegen, ob deine Linie die richtige ist. Mit deinem Graphen ist alles in Ordnung. ;)

Filtern würde ich den Drehzahlkanal niemals! Das führt unweigerlich zu Fehlinterpretationen!

Probleme mit Daten vom Mychron 4

Verfasst: Do 2. Apr 2009, 09:21
von Sepp
Mir ist schon klar, dass die Zacken teilweise einen zu nervösen Gasfuß enttarnen. Ich meinte die Zacken, die sich in den Kurven befinden, die die Beschleunigung auf der Geraden zeigen. Dort gibt es solche Drehzahlsprünge echt nicht.
Wie gesagt, auf diesem screenshot hat man das nicht so deutlich gesehen, aber in den Beschleunigungsphasen, waren richtig fette Zacken.

Probleme mit Daten vom Mychron 4

Verfasst: Do 2. Apr 2009, 09:37
von Ehemalier
Das muss nicht am Gasfuß liegen, das sind oft auch Bodenunebenheiten, bei denen kurzfristig die Haftung verloren geht oder durchdrehende Räder in Kurven oder auf Curbs. Ich glaub auf einen nervösen Gasfuß wird nicht so zackig reagiert