Seite 1 von 1

Rotax Typ 122

Verfasst: So 1. Mär 2009, 16:05
von Witti
Hallo,

hat jemand von euch Erfahrungen mit dem Motor Rotax Typ 122 gemacht?

AMZ Chassis, 125 ccm, Motor Rotax Typ 122 (in verschiedenen

Leistungsstufen von 30 - 38 PS), 6 Gang - Getriebe, 4 Kolben-Scheibenbremse

vorn und hinten serienmässig, elektrischer Anlasser serienmässig,

Wird von Amz-Karts vertrieben.

Der Motor soll laut Amz-Karts sehr langlebig und Standfest sein.

Danke

Grüße

Witti

Rotax Typ 122

Verfasst: So 1. Mär 2009, 17:14
von Witti
Wie findet Ihr den Motor?

Grüße

Witti

Rotax Typ 122

Verfasst: So 1. Mär 2009, 17:59
von guruoli
hei witti,

der motor ist ja von einer aprilia rs125, also schon haltbar. allerdings ist die leistungsangabe reichlich optimistisch.
der rotax max mit dd2-zylinder hat knapp über 30ps, der 122er zylinder ist bis auf minimale unterschiede identisch.
anders ist wenn ich mich richtig erinnere auch die auslassober und unterkante.
ich habe nämlich mal einen 122er oder 123er zylinder passend für den rotax max gemacht. da die zylinderfußhöhe nicht stimmt muss also unten etwas abgedreht werden, oben muss ebenfalls etwas weg.
dann stimmte auch noch ein stehbolzen nicht....

du bist sicherlich schneller als mit dem rotax max, weil du durch das getriebe auch untenrum dampf hast. allerdings wirst du aufgrund der geringeren leistung auf keinen fall mit den aktuellen schaltkartmotoren
mithalten können.

ich finde den motor gut, für hobby und spass sicher sehr gut. was geben die denn für einen wartungsintervall an ?

gruss, oli

Rotax Typ 122

Verfasst: So 1. Mär 2009, 18:18
von Witti
hi oli,

ist ja auch ein Hobbymotor wurde extra angepasst und verbessert fürs Kart müsste mal nachfragen was alles gemacht wurde, um die Leistung raus zu holen. Wurde aber getestet das er so viel Leistung hat müsste mal Fargen was der an der Hinterachse bringt.

Wegen dem Interverall wenn er ein Neues Kart mit Rotax Typ 122 verkauft sieht er den Kunden fühestens in 2 Jahren wieder manche fahren 5 Jahre ohne Probleme.

Man sollte aber glaub ich ab und zu mal rein schauen.

Grüße

Witti

Rotax Typ 122

Verfasst: Do 19. Mär 2009, 17:04
von Andy 2
Hallo

So einen Rotax hatte einen Freund von mir auf einen Tony.
Für den Hobby Betrieb eine günstige Lösung in Standardausführung.
Wenn man die Leistung getunt hat, wird die Standfestigkeit auch geringer.

Aber eine gute Hobblösung.

mfg

Andy

Rotax Typ 122

Verfasst: Do 19. Mär 2009, 20:58
von Toni
Hallo
Kart bin ich auch schon gefahren,mal einen ganzen tag in Hahn.
Danach war der Rotax Max Geschichte bei mir.
Leistung kommt mit der Bearbeitung hin.
Meine RS hat ja offen schon 34 PS im org. Zustand.
Der 122 hat glaube ich 2 PS weniger.
Die Laufleistung ist ja im Kart fast nicht zu erreichen.
Für einen Hobbyfahrer ist das eine sehr gute Wahl, Motor geht leicht abzustimmen und durch die Auslasssteuerung kommt der auch aus den Kurven sehr gut wenn man nicht den optimalen Gang hat.
Der Anlasser ist auch ein Pluspunkt.
Gruß Toni

Rotax Typ 122

Verfasst: Fr 5. Jun 2009, 12:24
von tiger
Den Motor muss man alle 80-120 stunden revidieren.

weiß jemand was an dem motorradmotor alles umgebaut ist ?