Drive Up Kartwagen - Räder
Verfasst: Mo 16. Feb 2009, 12:01
Hallo zusammen,
ich habe einen Drive Up Kartwagen (nicht der "One"), jedoch ohne Räder.
Im Internet konnte ich mir günstig solche Gummi/Schlauch-Reifen kaufen.
Jetzt frage ich mich nur, wie die Lagerung und die Befestigung der Reifen beim Drive-Up ist.
Ist da ein Nadellager drin oder laufen die Kunststofffelgen direkt auf der Welle?
Das Rohr hat 20 mm Durchmesser und die Bohrung der Reifenfelge ebenfalls. Ist das bei den originalen Reifen auch so oder ist da platz für ein Nadellager?
Wie wird das Rad gegen wegfallen gesichert? Ich habe zwar bei Dischner gesehen, dass es da jede Menge an Ersatzteile gibt, aber ich weiß nicht was ich alles benötige, um den Kartwagen wieder zum rollen zu kriegen.
Kann man evtl. sich auch einen Alu-Ring drehen und mit Madenschrauben die Reifen gegen abfallen sichern? Würde das ausreichen oder ist da dann zuviel Reibung?
Für Tips und Hinweise wäre ich Euch dankbar.
Gruß
Markus
ich habe einen Drive Up Kartwagen (nicht der "One"), jedoch ohne Räder.
Im Internet konnte ich mir günstig solche Gummi/Schlauch-Reifen kaufen.
Jetzt frage ich mich nur, wie die Lagerung und die Befestigung der Reifen beim Drive-Up ist.
Ist da ein Nadellager drin oder laufen die Kunststofffelgen direkt auf der Welle?
Das Rohr hat 20 mm Durchmesser und die Bohrung der Reifenfelge ebenfalls. Ist das bei den originalen Reifen auch so oder ist da platz für ein Nadellager?
Wie wird das Rad gegen wegfallen gesichert? Ich habe zwar bei Dischner gesehen, dass es da jede Menge an Ersatzteile gibt, aber ich weiß nicht was ich alles benötige, um den Kartwagen wieder zum rollen zu kriegen.
Kann man evtl. sich auch einen Alu-Ring drehen und mit Madenschrauben die Reifen gegen abfallen sichern? Würde das ausreichen oder ist da dann zuviel Reibung?
Für Tips und Hinweise wäre ich Euch dankbar.
Gruß
Markus