Seite 1 von 1

Drive Up Kartwagen - Räder

Verfasst: Mo 16. Feb 2009, 12:01
von JC1300
Hallo zusammen,

ich habe einen Drive Up Kartwagen (nicht der "One"), jedoch ohne Räder.

Im Internet konnte ich mir günstig solche Gummi/Schlauch-Reifen kaufen.

Jetzt frage ich mich nur, wie die Lagerung und die Befestigung der Reifen beim Drive-Up ist.

Ist da ein Nadellager drin oder laufen die Kunststofffelgen direkt auf der Welle?

Das Rohr hat 20 mm Durchmesser und die Bohrung der Reifenfelge ebenfalls. Ist das bei den originalen Reifen auch so oder ist da platz für ein Nadellager?

Wie wird das Rad gegen wegfallen gesichert? Ich habe zwar bei Dischner gesehen, dass es da jede Menge an Ersatzteile gibt, aber ich weiß nicht was ich alles benötige, um den Kartwagen wieder zum rollen zu kriegen.

Kann man evtl. sich auch einen Alu-Ring drehen und mit Madenschrauben die Reifen gegen abfallen sichern? Würde das ausreichen oder ist da dann zuviel Reibung?

Für Tips und Hinweise wäre ich Euch dankbar.

Gruß

Markus

Drive Up Kartwagen - Räder

Verfasst: Mo 16. Feb 2009, 12:07
von Ehemalier
sind die Plastikräder ausm Baumarkt, gesichert werden die mit Scheibe und Splint. Soweit ich weiß, laufen die ohne Lager, vielleicht gibts die aber auch mit zu kaufen. Für die Geschwindigkeiten und Laufleistung, die so ein Kartwagen erreicht sollte das aber reichen. Und wenn die zu leicht rollen, brauchste auch ne feststellbremse, sonst macht der sich dauernd selbstständig

Drive Up Kartwagen - Räder

Verfasst: Mo 16. Feb 2009, 12:30
von JC1300
Ja genau, ähnlich dehnen aus dem baumarkt. (siehe Bild)

Hier die Daten:

Durchmesser 260mm
Radbreite 85mm
Nabenlänge 75mm
Achswellendurchmesser 20mm
Tragkraft 150kg
Bereifung 3.00-4

Stimmt, das mit der Feststellbremse habe ich total vergessen. Da muss ich mir dann auch noch was überlegen.

hat der Drive-Up auch eine Festellbremse? Wie sieht die aus bzw. kann man die nachkaufen?

Drive Up Kartwagen - Räder

Verfasst: Mo 16. Feb 2009, 20:08
von energycorse
Dein Baumarkträder sind die richtigen.

Die gibt es mit oder ohne Nadellager.

Die werden außen mit einem Blechdeckel gesichert. Der hat innen Metalkrallen.

Wenn du solche benötigst, habe ich eine Adresse für dich.
Ich glaub so ein Deckel kostet 1.-Euro. Bei Bedarf PN an mich.

Der hat uns mal 20 Stück von den Driveup gebaut. Bei dem bekommst du auch so ziemlich alle E-Teile dafür.

gruß Peter

Drive Up Kartwagen - Räder

Verfasst: Di 17. Feb 2009, 12:44
von JC1300
Danke für die Hilfe.

Bzgl. der Feststellbremse, habe ich mich für einen U-förmigen Unterlegbock gegen das Wegrollen entschieden. Alles andere würde zu aufwendig und zu teuer werden. Irgendwas wird mir in die Richtung schon einfallen.

Gruß

Markus

Drive Up Kartwagen - Räder

Verfasst: Di 17. Feb 2009, 13:37
von Ehemaliger User 7
Säge Dir doch nen einfachen Holzkeil und fertig.

Zur Not tuts auch nen Schraubendreher, den Du man sowieso vorne an der Boxengasse hat, zumindest wir.

Ist ja nicht so, das alles extrem schräg ist, Hagen wohl mal ausgenommen.