Seite 1 von 1
Maxter-Neuling mit vielen Fragen
Verfasst: So 8. Feb 2009, 21:22
von CH-Flizzer
Hallo zusammen
Ich haber mir einen gebrauchten Maxter MX-L Jahrgang 06 zugelegt. Nun habe ich das Forum durchsucht und jetzt stellen sich mir mehr Fragen als davor. Ich verwende ihn nur Hobbymässig.
1. Wie hoch dreht ihr eure MX-L`s und wie oft wird bei euch revidiert?
2. Ich habe von Pleuelproblemen gelesen, ist da was dran?
3. Was für Benzin/Öl Mischverhältnisse verwendet ihr?
4. Währe es sinnvoll oder abzuraten einen Thermostat nachträglich ins Kühlsystem einzubauen?
Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
Danke schonmal
Gruss Martin
Maxter-Neuling mit vielen Fragen
Verfasst: So 8. Feb 2009, 21:31
von max_t
Zu 3.) Alle 100er zwischen 1:18 und 1:14, die meisten fahren 1:16, ich ebenfalls mit meinem TM
Gruß Max
Maxter-Neuling mit vielen Fragen
Verfasst: So 8. Feb 2009, 22:20
von CH-Flizzer
Danke Max_t
Maxter-Neuling mit vielen Fragen
Verfasst: Mo 9. Feb 2009, 09:00
von nailer
Hallo
Drehzahl bis 20000 U/min, meist übersetzen wir bis 19500 U/min!
Überholen lassen wir ca 5h, wenn du nur Hobbymässig fahrst, gehts auch mit 8h!
Gemisch fahren wir 1/16!
Pleulprobleme kannst du bei jedem 100er (habs beim TM, selbst erlebt)haben, muss bei der berholung geprüft werden!
Thermostat würde ich keines empfehlen, dasc ist ein Teil mehr was kaputt gehn kann, es ist besser den kühler abzukleben!
mfg Markus
Maxter-Neuling mit vielen Fragen
Verfasst: Mo 9. Feb 2009, 13:23
von ex!stenZ
Zu 1: Man kann einen 100er auch 22000 drehen lassen.Würde dir aber empfehlen nur bis 18500 maximal bis 19000. Wenn du die bis 20000 oder noch höher drehst ist der motor nach 1,5 std eine luftpumpe...Bei 18500 kannste 100er auch 6std fahren!
Zu 2: Keine Ahnung hatte noch nie welche.
Zu 3: Fahre 1/18. 1/16 fahren auch viele. Musste wohl selber testen

Zu 4: Brauchen tut man es nicht.
Maxter-Neuling mit vielen Fragen
Verfasst: Mo 9. Feb 2009, 17:49
von blizzard
bis 22000 brauchste den eigentlich nie drehen da kommt eigentlich gar nix mehr.
wenn du ein gutes thermostat hast geht das schon.
habe seit 3 jahren eins drin, funktioniert gut und ist auch nie kaputt gegangen.
nur bei ziemlich niedrigen temperaturen, klebe ich zusätzlich den kühler etwas ab.
Maxter-Neuling mit vielen Fragen
Verfasst: Mo 9. Feb 2009, 17:52
von CH-Flizzer
Erst mal danke für eure Antworten. Was für ein Thermostat würdest du mir den empfehlen?
Maxter-Neuling mit vielen Fragen
Verfasst: Mo 9. Feb 2009, 17:55
von blizzard
hab dir ne pn geschrieben.
Maxter-Neuling mit vielen Fragen
Verfasst: Mo 9. Feb 2009, 18:42
von BB-K
Pleuelprobleme hat jeder Motor wenn das Pleuel zu lange drin ist. Der Maxter hat eben ein extrem dünnes, leichtes Pleuel, welches eben früher mal Hops geht als der Vollstahl von einem KZH.
Maxter-Neuling mit vielen Fragen
Verfasst: So 15. Feb 2009, 17:03
von CH-Flizzer
Hat jehmand Erfahrungen mit einem Thermostat von
http://www.keep-racing.com?