Seite 1 von 4

Fragen zur Freeline Wasserpumpe ?

Verfasst: Sa 31. Jan 2009, 10:24
von forever-cool
Hallo,

ich habe mir eine neue Freeline Wasserpumpe mit Linksantrieb und Zahnriemen + zwei möglichen Übersetzungen geholt um sie auf der linken Seite hinter dem Kühler zu montieren, somit ist das leidige O-Ring wechseln bei meiner alten Wasserpumpe + das Achse ausbauen endlich Geschichte ;)

Meine Frage:

Welche Übersetzung für einen TM K9b Motor würdet Ihr mir empfehlen ?

Die kleinere oder die größere Übersetzung an dem hinteren Wasserpumpenrad auf der Achse ?

Und es gibt zwei unterschiedlich lange Keilriemen, bei meinem neuen Set vom Bonner Kartshop war aber nur ein Keilriemen mit der Nummer 618 b.z.w. 170XL dabei.....hmmm ?

Habt Ihr beide Keilriemenlängen immer dabei, oder reicht Euch eine Länge ?

Bin am überlegen mir noch einen Reserve-Keilriemen zu holen....?

RE: Fragen zur Freeline Wasserpumpe ?

Verfasst: Sa 31. Jan 2009, 10:38
von SIRIO
hmmm... ich fahr zwar keinen Schalter, aber ich würde die große fahren. Ein italiener hat mir mal gesagt, daß man bei den Schaltern sehr auf die Temp. achten soll und das eine um 5 Grad zu hohe temp. einen Leistungsverlust von ca. 15 % hast. Ob das so ist? keine Ahnung.....hört sich aber scho plausibel an.

Meiko

RE: Fragen zur Freeline Wasserpumpe ?

Verfasst: Sa 31. Jan 2009, 11:46
von forever-cool
Hallo SIRO,

ich tendiere auch die größere Übersetzung zu nehmen ;)

re

Verfasst: Sa 31. Jan 2009, 11:53
von Birel-TM
bei heissen temp. groß - bei kalten klein


mfg

Fragen zur Freeline Wasserpumpe ?

Verfasst: Sa 31. Jan 2009, 12:43
von fastfuture
Wie schafft ihr das eigentlich immer den Riemen oder die Gummis von der Wasserpumpe zum Reißen zu kriegen?

Bei mir ist das jetzt in 5 Jahren noch nicht einmal passiert.

Fragen zur Freeline Wasserpumpe ?

Verfasst: Sa 31. Jan 2009, 12:56
von forever-cool
Hallo,

bei mir ist auch noch kein O-Ring gerissen, die 2 O-Ringe wo bei mir im Moment verbaut sind, die sind spröde (haben kleine Risse) und müssen ausgetauscht werden.

Fragen zur Freeline Wasserpumpe ?

Verfasst: Sa 31. Jan 2009, 13:08
von KRV
Auf der linken Seite hinter dem Kühler? Also nicht mehr zwischen den Lagern?
Wenn ja wirst du tierische Schwierigkeiten bekommen, weil Gummidreck sich dann darin fangen wird.

Fragen zur Freeline Wasserpumpe ?

Verfasst: Sa 31. Jan 2009, 14:10
von Birel-TM
der freeline riemen geht so gut wie niemals kaputt ohne fremdwirkung weil dieser ja nich spannung steht die oringe gehen öfter kaputt ...

und ja lass die pumpe in der mitte wenn sich gummi in die vertiefungen von dem antriebsrad setzt springt der riemen runter

mfg

Fragen zur Freeline Wasserpumpe ?

Verfasst: Sa 31. Jan 2009, 14:13
von Daany
freeline ist für den aussenantrieb gemacht worden! damit man nicht die achse ausbauen muss wenn mal was reißen sollte! die hat auch nen linksantrieb

Fragen zur Freeline Wasserpumpe ?

Verfasst: Sa 31. Jan 2009, 15:24
von der mit dem kolben tanzt
Ich habe da aber Bedenken mit den Übersetzungen.
Wenn ich den großen Radius nehme fördert die Pumpe mehr Wasser, das heißt auch schneller. Somit hat das Wasser doch weniger Zeit im Kühler herunter zu kühlen oder?