Seite 1 von 2
Zerbricht der Deutsche Kartsport ?
Verfasst: Fr 9. Jan 2009, 22:33
von Christian
... ein Artikel von Motorsport XL im Jahre 2001 (Februar).
Zu dieser Zeit war im Österreichischen Kartsport so ein Gedränge, das einige Teams aus Deutschland, in Österreich am Start waren. In der Zwischenzeit hat sich das Bild jedoch in das Gegenteil geändert.
Mich würde jetzt einmal aus Deutscher Sicht interessieren,
"WIE SEHT IHR DEN UNTERSCHIED 2002 zu 2009 IN DEUTSCHLAND".
Mfg. Christian
Zerbricht der Deutsche Kartsport ?
Verfasst: Fr 9. Jan 2009, 22:53
von Redrunner
Eins ist auf jedenfall klar ! Man hat immer weniger Geld in der Tasche um ein Hobby wie dieses ausführen zu können und viele hören natürlich aufgrund dessen mit dem Kartsport auf !
Zerbricht der Deutsche Kartsport ?
Verfasst: Fr 9. Jan 2009, 22:57
von ex!stenZ
kartsport ist halt teurer geworden.war vor ein paar jahren noch etwas anders
zerbrechen würd ich es jetzt nicht sagen!man sieht,dass die dckm,djkm und die masters richtig voll sind
man sieht aber immer weniger hobby/cs fahrer
Zerbricht der Deutsche Kartsport ?
Verfasst: Fr 9. Jan 2009, 23:04
von Christian
auch autos, wohnen und essen wird teurer und trotzdem gibts es immer mehr autos, immer mehr wohnungen und immer mehr zu essen.
ist das ewige jammern wegen dem teueren kart sport also nur mehr selbstverständlich ? denn karts gibts es ja auch jedes jahr mehr !
vg. christian
(ps.: ist ein wenig provokant geschrieben)
Zerbricht der Deutsche Kartsport ?
Verfasst: Sa 10. Jan 2009, 01:47
von Daany
man sieht das die preis im Kartsport aber auch so immer mehr steigen, vergleicht mal die alten prespo kataloge mit heute, es ist unglaublich.
ich würde jetzt nicht sagen das es immer mehr autos gibt, man sieht wo die automobilbauer sind, sind fast alle in ner kleinen bis großen krise. Opel, crysler usw....
wobei wenn man hobby fahren will kann man auch mit "wenig" geld fahren. wenn man alles hat, muss man nur sprit/öl und reifen + bahnmiete zahlen, die reifen kann man "günstig" bei ebay ersteigern und, wenn man nen motor fährt der 30 std hält, kann man ja auch recht lang fahren....
ich sehe vielmehr fehler in den reglements, wo z.b. die kf2's mit den 100ern in einer wertung fahren sollen oder wo alle mag. carbon leichtbauteile verboten werden. und dann entscheiden sich oft viele nur hobbymäßig zu starten.
Zerbricht der Deutsche Kartsport ?
Verfasst: Sa 10. Jan 2009, 10:22
von bora33
Bitte auch nicht vergessen, dass auch die Ansprüche der Konsumenten deutlich gestiegen sind.
Früher war man mit einem matten gegossenen Alu-Bremssattel zufrieden, heute soll es schon der 4-Kolben CNC-gefräste titanblaugrau eloxierte sein.
Sinterbeläge inclusive.
Ich will damit sagen: Erst die Nachfrage schafft Auswahl, aber deren Bereitstellung muss eingepreist werden.
Bei Sport, also den Veranstaltungen sehe ich die Sache etwas mit gemischten Gefühlen.
Während die DKM praktisch ohne überwiegend ausländische Beteiligung tot wäre, boomen die Serien unterhalb. DMV, Masters, RMC.
Masters letztes Jahr und gerade die RMC haben eine beispiellose Karriere hingelegt. Wie lange wurde denn die RMC in ihrem Konzept von DMSB und anderen int. Verbänden nur milde belächelt?
Allerdings sieht man auch, dass der Erfolg Schattenseiten hat. War die RMC früher geeignet mit praktisch Hobbymaterial sich gegeneinander zu messen, müssen jetzt hier bereits mit entsprechendem zeitlichen und finanziellen Aufwand die hundertstel mühsam zusammengefeilt werden, was zweifelsohne zu einer zunehmenden Professionalisierung führt.
Es bleibt daher zu hoffen, dass die Serien unterhalb im Bereich des CS 2009 eine deutliche Aufwertung erfahren, sonst bricht das Ganze in 3-4 Jahren zusammen, oder der Sport wird im Wettbewerb nur noch von Leuten betrieben, die aufgrund ihrer finanziellen Lage gleich in die Vollen gehen können.
Zerbricht der Deutsche Kartsport ?
Verfasst: Sa 10. Jan 2009, 11:08
von SIRIO
Hmm..sehr intres. Diskussion.
Meine Meinung:
Gerade Serien wie die RMC , EasyKart, oder ähniches haben dem Kartsport auch geschadet. Früher, gab es nicht so viele Klassen, da fuhr man Bambini, ICA junoiren, Senioren, Schalter. Klar , überschaubar und leicht zu verstehen. Da es nicht so viele Optionen gab, waren die Starterfelder dann auch voll. Ich hab da auf einem Rennen zur einem Jahr auch mal mit Alf philosophiert.........das waren noch Zeiten.
@Bora,
schickes Foto

Zerbricht der Deutsche Kartsport ?
Verfasst: Sa 10. Jan 2009, 11:28
von bora33
Original von SIRIO
@Bora,
schickes Foto

aber nur bis zur Messe...
Zerbricht der Deutsche Kartsport ?
Verfasst: Sa 10. Jan 2009, 12:18
von baden-racer
kartfahren kann man schon günstig halten. günstig einen guten gebrauchten longlife holen der sogut wie nicht getunt ist ( müsste also wesentlich länger heben als ein getunter ), gut damit umgehen, dann wär die motoren sache geklärt sein. sprit und öl sind allgemein kosten für mich die immer sind. reifen brauch man nicht unbedingt , wie daniel sagte bei ebay kaufen, sondern wie wir früher und jetzt noch immer wieder trainings reifen suchen nach den großen rennen (die meisten teams lassen oft reifen liegen oder verschenken die noch für hobby fahrer gut sind oder wie in urloffen einfach mal die reifen tonne durchwühlen findet sich immer was fahrbares). nicht so aggresiv fahren sondern einfach nur spaß haben also nicht gerade renntrimm. dann kann einem hobby fahrer richtig schön viel spaß haben (so habe ich einmal angefangen mit einem motor der über 50h hielt). einzigster nachteil man brauch bei so ein schema eigentlich bei keinem cs rennen, also hobbyserie, starten auser man möchte einfach mal das feeling erleben von einem fliegendem start und die schwarz weiß karierte flagge mit vielen gleichen anderen fahrern.
das wars mal von meiner seite
mfg badenracer
PS: für hobby fahrer hier im forum die das lesen und keine rennen fahren können das ja mal probieren ist sehr kosten günstig ( man sollte jetzt auch nicht grad dann eins der neusten karts holen).
Zerbricht der Deutsche Kartsport ?
Verfasst: Sa 10. Jan 2009, 12:47
von KRV
Ich denke vor allem die große Anzahl an "Hobbymotoren" haben dem Kartsport geschadet und schaden ihm immer noch. Zumindest Renn- und Klassentechnisch gesehen. Und der zweite Punkt ist, dass sich viele "alte" Herren nicht überwinden können mal wieder richtige Rennen zu fahren. Muss ja nicht eine ganze Saison sein. Gaststart auf der Hausbahn oder so.
So unbesiegbar schnell sind die Kiddies auch nicht.
Ich fand ja Spilkas letzte Saison hammergeil, als er die Jungs gebügelt hat. Mit angeknackster Rippe und kleinem Wohlstandsbäuchlein und Oldschool Fahrstil...Sowas braucht der Kartsport!