Projekt Seilwinde (Winch)

Alles was mit Technik zu tun hat, aber sonst nirgends reinpasst.
Öttikuchen
Beiträge: 12
Registriert: Di 28. Okt 2008, 21:38
Wohnort: Bergkamen

Projekt Seilwinde (Winch)

Beitrag von Öttikuchen »

So erstmal vorstellen...also ich bin der Alex und komme eingentlich aus dem Wassersport Regiment. Ich bin aber dabei eine Seilwinde auch Winch genannt zu bauen und werde dafür auf einige Kartteile zurückgreifen.
Da ich im Forum schon viel gestöbert habe und viele hier Kenne haben wollte ich mein Projekt mal posten um eventuelle Tipps, Fehler oder allg. Kritik zur Verbesserung zu erhalten.
Vorab noch eins gesagt....ich entschuldige mich hier schonmal für den kommenden, langen und etwas durchgewusteten Post...aber ich kann es nicht anders :)


Also gedacht ist eine Seilwinde zum Wakeboarden zu bauen.
Motor: Honda GX 160 - 200 (wissen noch nicht genau welchen wir bekommen)
Antrieb: Drehmomentwandler mit Variomatik von Comet mit Kettenstandart C35 (USA)

Bild1
Bild2
Bild3

Die Spule wird Marke Eigenbau sein. Werde mir 2 Alu Teller Lasern lassen dich ich mit Gewindestangen verbinde.

Spule sowohl Kettenblatt sollen auf eine Kartachse mit Hilfe von Kettenblatthalter montiert werden. Nun meine erste Frage, kann ich für die speziellen C35 Kettenblätter (Kettenblatt) die hier bekannten Kettenblatthalter nehmen oder haben die auch ein anderes Lochmaß ?
Desweiteren weiß ich nicht wie dick man die Achse dimensionieren sollte. Beispielsweise treten bei einem Wasserstart relativ hohe Kräfte auf. Jedoch sind die 50mm Achsen samt Stehlager und Kettenblatthalter relativ teuer im vergleich zu einer 30er oder 40er Achse. Was sagt ihr?

Das wars soweit erstmal...seht euch ruhig alles genau an...bin für jeden Verbesserungsvorschlag offen.

PS: Suche hiermit auch eine günstige Achse samt Kettenblatthalter (3 Stk.)
...und hier noch die SketchUp Datei für alle die es kennen SketchUp-Winch
Zuletzt geändert von Öttikuchen am Mo 8. Dez 2008, 12:45, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
s.molinari
Beiträge: 188
Registriert: Mi 31. Okt 2007, 18:25
Wohnort: Käshofen

Projekt Seilwinde (Winch)

Beitrag von s.molinari »

Erzähl bitte doch wie das Winch eingesetzt werden.

Scott
SAKM - Südwestdeutsche Amateur Kart Meisterschaft

www.kgsw.eu - See you there!
Öttikuchen
Beiträge: 12
Registriert: Di 28. Okt 2008, 21:38
Wohnort: Bergkamen

Projekt Seilwinde (Winch)

Beitrag von Öttikuchen »

also...

Man stellt die Winch an ein Gewässer (See,Fluss, Kanal etc) schnappt sich das Seilende...läuft zur anderes Gewässerseite...springt ins Wasser und eine zweite Person schmeißt die Winde an. Dann wird man übers Wasser gezogen ;)

aber Bilder sagen mehr als tausend Worte Video
Benutzeravatar
Kartomatic
Beiträge: 2057
Registriert: Do 3. Apr 2008, 21:28
Wohnort: Massing

Projekt Seilwinde (Winch)

Beitrag von Kartomatic »

wieso nimmste nicht nen normales 219er oder 428 Kettenblatt und die Ketten???
Da passt alles Standard vom Kart und bekommst an jeder Ecke zu kaufen und kannst auch bissl mit Übersetzungen/Wickelgeschwindigkeit experimentieren.

Bei der Spule würde ich die gelaserten Teller mittels schweißen mit der Trommel verbinden, das das auch richtig hält und nicht aus der Flucht laufen kann.
Am Öl hats nicht gelegen, war ja keins drin !
Benutzeravatar
LFcom
Beiträge: 860
Registriert: Do 1. Mär 2007, 17:24
Wohnort: Regensburg

Projekt Seilwinde (Winch)

Beitrag von LFcom »

Hallo,

wir haben scho einmal einen Winch für ein Wassersport-Unternehmen gebaut.

Für den Winch würde ich dir keinen kleineren Motor, als einen GX 390 empfehlen, weil du brauchst da doch gut Kraft.

Achsentechnisch holst du dir am besten eine Vollwelle beim Stahlhändler. So kurze Stücke bekommst du auch bestimmt günstiger und sind stabiler als eine Kartachse.

Kettentechnisch nimmst dir besser eine 428er Kette. Bedenke, dass der Winch zwar im Betrieb relativ wenig kraft benötigt, beim Start hast du aber eine hohe dynamische Überlast.

Wenn du willst, dass dich der Winch auch losziehen kann, bau das Ding eher wie nen Traktor, statt wie ein Kart.
Zuletzt geändert von LFcom am Mo 8. Dez 2008, 18:48, insgesamt 1-mal geändert.
Liebe Grüße
Dominic Liebl

Hier gibts die Fahbücher "Rennfahrzeugdynamik - Kartsport" und "Rundenzeitoptimierung durch Datentechnik"

www.kartmarkt.com

https://www.facebook.com/#!/pages/Kartm ... 0919011002
Öttikuchen
Beiträge: 12
Registriert: Di 28. Okt 2008, 21:38
Wohnort: Bergkamen

Projekt Seilwinde (Winch)

Beitrag von Öttikuchen »

deswegen Ja der Drehmomentwandler...wurde schon von vielen erprobt und für gut befunden ;)....und da am wandler ein Ritzel ist das leider C35 Maß hat bin ich darauf angewiesen

Wegen der Vollwelle...wie könnte man dann die KEttenblatthalter befestigen? Einfach mit nem Dremel eine Nut reinfräsen?
Benutzeravatar
Kartomatic
Beiträge: 2057
Registriert: Do 3. Apr 2008, 21:28
Wohnort: Massing

Projekt Seilwinde (Winch)

Beitrag von Kartomatic »

Mußt halt ne 8er Keilnut reinfräsen, und das Ritzel am Wandler würde ich umbauen, das ist sicher machbar mit ein wenig Fachkenntnis, und diese wirst du sicher besitzen, wenn du sowas selber bauen willst.
Am Öl hats nicht gelegen, war ja keins drin !
Öttikuchen
Beiträge: 12
Registriert: Di 28. Okt 2008, 21:38
Wohnort: Bergkamen

Projekt Seilwinde (Winch)

Beitrag von Öttikuchen »

meinste da lohnt der aufwand....kosten doch nur 80 cent mehr die Kettenblätter...aber ich werd mir das ganze mal angucken sobald das Dingen vor Ort ist ;)
Benutzeravatar
Kartomatic
Beiträge: 2057
Registriert: Do 3. Apr 2008, 21:28
Wohnort: Massing

Projekt Seilwinde (Winch)

Beitrag von Kartomatic »

Und kriegen tust die auch ohne weiteres bei uns??? Wenn das so is, dann ists was anderes, aber wie du schon sagtest, ob die Kettenblattaufnahme passt usw.
Am Öl hats nicht gelegen, war ja keins drin !
Öttikuchen
Beiträge: 12
Registriert: Di 28. Okt 2008, 21:38
Wohnort: Bergkamen

Projekt Seilwinde (Winch)

Beitrag von Öttikuchen »

am beten ich ruf mal an....wenn du bei meinem ersten Post auf Kettenblatt klickst kommste zu der Seite
Antworten

Zurück zu „Sonstiges“