Seite 1 von 2
Welcher Wankel ist das ?
Verfasst: Di 28. Okt 2008, 07:13
von Totto
Hallo,
weiß einer was das genau für ein Wankel ist ?
Mir sind bis jetzt nur der XR-8 und der AIXRO XR-50 bekannt.

RE: Welcher Wankel ist das ?
Verfasst: Di 28. Okt 2008, 08:12
von lopdun
Moin Totto !
Ein "Vöhringer"-Wankel, ein LCR-407.Ich kann Dir aber die genauen Daten schicken.
Sende mal eine PN.
Gruß Andreas
Welcher Wankel ist das ?
Verfasst: Di 28. Okt 2008, 08:30
von Totto
...der vom Vöhringer hat doch die Bezeichnung XR-8.
Stell die Daten doch mal hier rein, wird bestimmt auch andere interessieren.
Welcher Wankel ist das ?
Verfasst: Di 28. Okt 2008, 08:46
von lopdun
mach ich, muss eh nachher noch in die Garage.
Gruss Andreas
Welcher Wankel ist das ?
Verfasst: Di 28. Okt 2008, 08:53
von Lennart
Ja das ist der LCR 407. Hat meine ich 43PS und kostet nen großen Arsch voll Geld. Der Motor ist von der Wankel-AG und supportet wird der Motor von Unitech in Hamburg und einer Firma in Lübeck.
Habe selbst so einen gehabt, leider kaputt gegangen. Nur der Rumpfmotor hätte 4000€ gekostet, also vorsicht, wenn was kaputt geht wirds teuer.
Welcher Wankel ist das ?
Verfasst: Di 28. Okt 2008, 10:06
von lopdun
Ja das stimmt, muss dem Lennart recht geben. Aber wie immer ist es eine Sache der Pflege. Habe damals lange mit einem Mann aus Bayern telefoniert und er hat uns wertvolle Tipp´s gegeben wie man so einen Motor behandelt. Einmal im Jahr sollte man schon reingucken (lassen), wegen der Keramikdichtung und so.
Der Motor ist temperaturempfindlich, soll nicht unnütz lange im Stand laufen
(z.B. stehender Start vor dem Rennen). Unseren hat es damals ( Mrz.2007)
erwischt weil er zu kurz übersetzt war ( die Jung´s hören auch nicht mehr so wie früher, wissen immer schnell alles besser

)und der Temperaturfühler war defekt, deswegen hat er auch dicke Backen gemacht
und sich "blau" geärgert.
Hat sehr viel (Lehr)Geld gekostet, aber nun läuft er wieder und man glaubt garnicht wie sorgsam "Sony" mit dem Motor jetzt umgeht.
Es macht sehr viel Spaß damit zu fahren, dreht hoch wie eine Turbine und ist dabei sehr leise, damit kann man sogar in Norddeutschland fahren ohne das der Bahnbesitzer vor lauter Stress über die Brüstung fällt. Habe sogar gesehen das er kurz eingenickt ist, wenn wir mit dem Wankel da waren!
Gruss Andreas
Daten: 30 KW, 6800 U/min, Typ LCR 407 SW
Welcher Wankel ist das ?
Verfasst: Di 28. Okt 2008, 14:43
von Lennart
Hier die HP von der Firma:
Wankel-AG
Wenn man der Firma schreibt leitet der Chef das gleich weiter zum Vetriebspartner. In meinem Fall Unitech.
Mir fiel grad ein, dass der Herr Vöhringer aus Bayern den Motor auch vertreibt oder vertrieben hat. Er hat ihn sogar getunt, andere Lager verpasst, etc. Meiner sollte 51PS, obs stimmt weiss ich nicht.
Der Motor hat wirklich richtig viel spass gemacht
Sag mal Andreas, was für Öl fahrt ihr darauf? Ich glaube ich hatte falsches und habe ihn nebenbei zu hoch gedreht.
Gruß
Lennart
Welcher Wankel ist das ?
Verfasst: Di 28. Okt 2008, 17:09
von Totto
Danke erstmal für die Infos.
Ich werde jedoch meine Überlegungen mich von meinem Schalter zu
trennen und auf einen Hirth oder Wankel umzusteigen erstmal auf Eis
legen
Mein Bruder hatte heute ein sehr ausführliches Gespräch mit dem
Bahnbetreiber von Kerpen Herrn Noack . Seine Aussage war, dass in
Kerpen mit 99%iger Sicherheit eine Leistungbeschränkung von max.46PS
eingeführt wird und demzufolge
keine Hirth, HV-Wankel, etc. mehr
zugelassen werden !!! ;(
Am kommenden Wochenende findet ein Meeting mehrerer Bahnbetreiber
statt die sich austauschen und dem Vorreiter Kerpen folgen wollen.
Die Betreiber stehen nach dem tragischen Unfall in Niederkrüchten, und
dessen Folgen, in sehr engem Kontakt zueinander und werden sich
für die Zukunkt in alle Richtungen absichern.
Die neuen Vorschriften von Kerpen werden also kein Einzelfall bleiben !
Welcher Wankel ist das ?
Verfasst: Di 28. Okt 2008, 17:40
von kaiGB
Mit dem Aixro kommst Du – ohne Keramikleisten – bei einem solchen PS-Limit noch hin.
Ich habe beides, Aixro und Schalter, werde mich aber wahrscheinlich vom Schalter trennen da ich ihn ohnehin kaum fahre. Das Aixro-Fahrvergnügen ist für mich einfach unschlagbar.
Welcher Wankel ist das ?
Verfasst: Mi 29. Okt 2008, 09:07
von lopdun
@ Lennart
fahren das gleiche wie beim Hirthen (Bluemax) auch das gleiche Mischungsverhältnis.
Unser Motor ist auch getunt, soll ca. 50 PS haben und sollte nicht höher
als max. 7000 gedreht werden.
Gruß Andreas