Seite 1 von 8
Neue zusätzliche Info zum Thema "HAS in Kerpen für alle"
Verfasst: Do 23. Okt 2008, 23:09
von ascidriver
Die Info auf der
homepage wurde jetzt erweitert:
Sicherheitsbestimmungen ab 25.10.2008
Nachdem nicht alle Kartfahrer - insbesondere unsere Hobbfahrer - mit den Sicherheitsbestimmungen des DMSB vertraut sind, haben wir nachfolgend das Wichtigste zusammengefasst:
Bambini:
werden ausschließlich nach den Sicherheitsbestimmungen des DMSB auf die Kartstrecke gelassen, d.h. mit Frontspoiler, Heckspoiler, Seitenkästen und hohem Bambini-Sicherheitssitz bzw. Carbon-Neckprotektor (wie er in Holland und Belgien zugelassen ist).
- ab 8 Jahre:
dürfen nur mit Bambini-Karts auf die Strecke
- ab 11 Jahre:
dürfen mit einem Junior-Kart fahren
Senioren:
werden ausschließlich mit Frontspoiler, Seitenkästen und Heckauffahrschutz (mit und ohne Homologation) auf die Kartstrecke gelassen.
- Kart:
freigestellt, jedoch in Serie produziert oder produziert worden
- Motor:
kartübliche Motoren mit und ohne Homologation bis 45 PS (gemäß Herstellerangaben) sind erlaubt.
RE: Neue zusätzliche Info zum Thema "HAS in Kerpen für alle"
Verfasst: Fr 24. Okt 2008, 06:13
von Ehemaliger User 7
Original von ascidriver
- Motor:
kartübliche Motoren mit und ohne Homologation bis 45 PS (gemäß Herstellerangaben) sind erlaubt.
Oha. Demzufolge dürfte dann so mancher Hirth dort nicht fahren, oder wie ? Schade.
RE: Neue zusätzliche Info zum Thema "HAS in Kerpen für alle"
Verfasst: Fr 24. Okt 2008, 07:04
von Totto
Original von Ducati
Oha. Demzufolge dürfte dann so mancher Hirth dort nicht fahren, oder wie ? Schade.
Und die Wankel nicht zu vergessen.
Das ist auch eine Möglichkeit sich die eigenen Club-Mitglieder mit Hirths, Wankel usw. und viele weitere Fahrer, die sonst gerne nach Kerpen gekommen sind und ihr Geld dagelassen haben, zu
vergraulen 

Wenn das die Geschäftsphilosophi ist, dann GUTE NACHT :]
Neue zusätzliche Info zum Thema "HAS in Kerpen für alle"
Verfasst: Fr 24. Okt 2008, 07:11
von Ehemalier
hohem Bambini-Sicherheitssitz bzw. Carbon-Neckprotektor (wie er in Holland und Belgien zugelassen ist).
Hierzu mal ne Frage, Carbon-Neckprotector wird der Leatt-Brace sein, das heisst, der soll also von der Schutzwirkung her den Sicherheitssitz ersetzen können? Gibt es da irgendwo näheres zu? Oder ist das ein zugeständnis an die Fahrer aus Belgien/Holland?
Gruß
Edgar
Neue zusätzliche Info zum Thema "HAS in Kerpen für alle"
Verfasst: Fr 24. Okt 2008, 07:26
von ascidriver
@mistered
Definitiv kann das nur ein Zugeständnis sein. Der Neckprotektor kann beim Überschlag niemals die gleiche Schutzwirkung haben wie der Sicherheitssitz.
Daran kann man aber auch schon ein wenig das Ziel erkennen, welches hier erreicht werden soll. Ich sehe da eher als Schutzbestimmung für den Betreiber. Man wird da jetzt bestimmt keine technische Abnahme durchführen müssen. Die Formulierung ist auch etwas pauschal ausgedrückt "nach DMSB", man hätte eventl. "in Anlehnung des DMSB" schreiben können. Die Sicherheitslenksäule wird hier auch nicht zwingend notwendig sein. Man wollte den Gürtel wohl auch nicht zu eng anlegen.

RE: Neue zusätzliche Info zum Thema "HAS in Kerpen für alle"
Verfasst: Fr 24. Okt 2008, 07:27
von Ehemaliger User 7
Original von Totto
Und die Wankel nicht zu vergessen.
Wieso ? Passt doch.
http://www.aixro.de/aixro/Motoren/iframe-MotoXR50.html
Beim HV sieht es dann aber schon anders aus.
Sowieso etwas merkwürdig, irgendwie wird nahezu täglich alles in Kerpen geändert, gestern stand alles noch ein wenig anders auf der HP.
Bzgl. des Neck-Protectors, der Sicherheitssitz ist wohl der optimale Schutz, denn bei nem Überschlag wird der Protector sicher nicht dienlich sein.
RE: Neue zusätzliche Info zum Thema "HAS in Kerpen für alle"
Verfasst: Fr 24. Okt 2008, 09:06
von KRV
Lieber Leatt Brace als nen hohen Sitz. Geht doch mal auf die Seite von dem Hersteller. Da sind Animationen von Simulationen mit ADAMS (Das ist sehr häufig eingesetzte Tool). Aber das ist nicht der Punkt.
Jetzt mal ehrlich: Was glaubt ihr was bei einem Unfall mit nem Wankel abgeht? Da biste als Betreiber richtig an der Stoffwechselproduktausscheideöffnung. Viele Bahnen haben nämlich nur eine Abnahme bis 250ccm. Wankel und Hirthen fahren also meistens nur mit zwei zugedrückten Augen rum! Also Ball flach.
Neue zusätzliche Info zum Thema "HAS in Kerpen für alle"
Verfasst: Fr 24. Okt 2008, 09:15
von Ehemalier
Zu Nackenschutz und Sitz sind das ja eigentlich nur Überlegungen, was besser ist. Konkrete Unfallanalysen oder vergleichende Tests gibts da wohl nicht. Auch bei den Nackenschützern gibts ja verschiedene Versionen, auch z.B. von KTM und BMW. Da wär doch mal ein Test vom DMSB oder ADAC angesagt, nicht nur für Einsatz auf dem Cross-Mopped
Neue zusätzliche Info zum Thema "HAS in Kerpen für alle"
Verfasst: Fr 24. Okt 2008, 10:12
von roschdworschd
Die neuen Vorschriften in Kerpen werden auf jeder Bahn kommen. Wartet einfach mal ab. Das kommt nicht vom Betreiber, das kommt von den Behörden.
Neue zusätzliche Info zum Thema "HAS in Kerpen für alle"
Verfasst: Fr 24. Okt 2008, 10:19
von Burton
Moin,
ist das eine Vermutung oder konkret? Welche Behörde ist dafür zuständig und warum hat sich auf anderen Kartbahnen noch nichts gerührt? (Städtische Angelegenheit?)
Gruß
Burton