Seite 1 von 1

Honda & Getriebe

Verfasst: Do 23. Okt 2008, 13:50
von zcorse
ciao

was haltet Ihr von diesem Anbau.


ciao ZCorse 8)

RE: Honda & Getriebe

Verfasst: Do 23. Okt 2008, 14:27
von Alf
Von der Idee her nicht schlecht,
aber der Motor wird durch die weit außenstehende
Kraftabgabe Stark belastet, und die Honda Motoren
sind nicht gerade für ein Stabiles Windungsfreies Gehäuse
bekannt.
Ich Denke das es zu Rissen im Gehäuse kommen kann.

Gruß Alf

Honda & Getriebe

Verfasst: Do 23. Okt 2008, 16:52
von zcorse
ciao Alf

das mit den Rissen hab ich mir auch schon überlegt.

Wenn ich einen doppel platte machen würde, aussen und innen so dass ganze stabiler ist .

Bei der übersetzung hab ich gedacht das gleiche system mit Zahnriemen
die Zahnräder dafür musste ich noch suchen.

Zu Kupplung eien standart 19.05 mm (Hab noch einen hier rumliegen).

Die übersetzung ?????? :] = drehzahlen & drehmoment.

Hast du eventuel da eine Idee ??

Ciao ZCORSE 8)

RE: Honda & Getriebe

Verfasst: Do 23. Okt 2008, 17:39
von roschdworschd
hm....
Also die Kupplung da, die hängt am seidenen Faden. Wenn die auch nur die geringste Unwucht hat, wird da irgendwann die Welle abbrechen. Sowas gehört rechts und links gestützt. Grade bei dem Gewicht bei so ner Mehrscheibenkupplung. Das schwingt ganz schön, wenn da Lastwechsel draufkommen.

Ich würde die Kupplung auf die Kurbelwelle machen. Den ganzen Zahnriemensalat da weg und die Untersetzung mit Zahnrädern. Wenn das wegen dem Ritzel der Kupplung nicht geht, dann halt Kette. Ich weiß jetzt nicht mehr ganz genau, aber Zahnriemen ist - glaube ich - der Antrieb, der am meisten Reibung hat.

Auf jeden Fall muss das so sein, daß jede Welle rechts und links gelagert ist und nicht wild herumschwingen kann.

Im Prinzip so, wie die Ölbadkupplung mit der 1/2 Untersetzung bei den GX Honda's ist.
Wenns irgendwie geht, würde ich sogar mal schauen ob die vom GX270 da nicht draufpasst.

RE: Honda & Getriebe

Verfasst: Do 23. Okt 2008, 18:08
von schröder
Selbst mit einer normalen Ölbadkupplung wird es häufig schon schwer, den Motor vernünftig auf das Chassis zu bekommen. Deine Idee erscheint mir von der Baubreite recht üppig zu sein. Entweder der Motor schaut über die Seitenkästen heraus oder aber du sitzt ganz,ganz weit links. :D

Dabei gibt es noch eine andere Lösungsmöglichkeit, änlich wie eine Variomatik beim Roller oder die Multitronic bei Audi.


Viele Grüße


Schröder

Honda & Getriebe

Verfasst: Do 23. Okt 2008, 18:52
von Kartomatic
Ich würd auch besser CVT-Technik nehmen (Variomatik). Ist haltbar und funktioniert in Rollern auch.

Honda & Getriebe

Verfasst: Do 23. Okt 2008, 19:37
von roschdworschd
ja, stimmt. da müsste man doch was adaptieren können

Honda & Getriebe

Verfasst: Do 23. Okt 2008, 21:10
von Kartomatic
Ich denke ne einfache Rollervariomatik von nem 125 Roller, sollte sich mit technischem Geschick irgendwie auch an einen Honda bauen lassen.

Und ich glaub das wäre gar ned so blöd, müßte direkt mal versucht werden.

Honda & Getriebe

Verfasst: Fr 24. Okt 2008, 07:20
von zcorse
ciao

hier etwas intressantes

http://www.tim-leon.de/html/roller-kart.html

Zum roller motor es Könnte di zukunft werden für unserse Juniors bei langstrecken veranstalltungen.

ciao ZCORSE 8)