Seite 1 von 4

euere Meinung

Verfasst: Do 23. Okt 2008, 09:35
von powerspayk
Bitte euere Meinung über Iame Parilla Reedster K2 125ccm
und der TM MF1 KF1 125ccm

RE: euere Meinung

Verfasst: Do 23. Okt 2008, 09:54
von KRV
Die IAME der ersten Generation (und der zweiten?!? keine Ahnung) haben Probleme mit dem Simmerring an der Wasserpumpe -> Wasser im Öl.
Das Problem ist leicht mit einer nichtrostenden Buchse auf der Pumpenwelle zu lösen für den Hobbyfahrer.
Beim TM brachen zu der Anfangszeit sehr häufig die Federn. Jetzt nur noch vereinzelt.

Aber die Kupplungsproblematik wird sich sowieso noch ändern.
Vögel singen von Einheitskupplungen.

Für den Hobbypiloten ist es also egal was man sich besorgt. Ich empfehle aber immer TM ;)

euere Meinung

Verfasst: Do 23. Okt 2008, 15:22
von BB-K
Die erste Version hat Probleme mit dem Simmerringen. Liegt aber nicht an den simmerringen sondern an einer untermaßigen Ausgleichswelle. Die 2008er Ausgleichswelle ist 1/10mm größer, dadurch dichtet der Ring ordentlich. Man kann die Welle auch 1/10 aufchromatieren lassen, hat denselben Effekt.

Den tm habe ich noch nicht gefahren, ich würde mir jedoch sofort wieder einen Reedster kaufen!

Gruß
Felix

euere Meinung

Verfasst: Do 23. Okt 2008, 17:05
von powerspayk
Mir sind beide angeboten aber mit ein TAG hat das wenig mehr zu tun 5 Std. mit ein Kolben 8o

euere Meinung

Verfasst: Do 23. Okt 2008, 18:44
von 4star
Sind solche KF-Motoren den überhaupt was für Hobbyfahrer? wohl eher nicht, wenn zB. der Kolben alle 5h gewechselt werden muss?....oder kann man die auch weniger hoch drehen lassen, und dafür etwas weniger oft revidieren?oder sind die Dinger nur was für Profis die Kohle haben?

euere Meinung

Verfasst: Do 23. Okt 2008, 18:59
von BB-K
Das ist der "Profimotor".

Wer ihn Fahren möchte muss höhere Kosten miteinrechnen. Revi inkl. Pleuel, Simmerringe (auch Wapu) und Einstellung kostet knappe 450€....

Weniger drehen bringt nur Frust. dann lieber PRD...

euere Meinung

Verfasst: Do 23. Okt 2008, 19:25
von HollaDieWaldfee
Reperaturen kosten allgemein viel mehr. Es muss z.b. nur irgendetwas abbrechen und in den Zylinder kommen, da kann schnell mal ne Reperatur 800-1000 Euro kosten.

Die kosten sind schon auf Schalterniveau

euere Meinung

Verfasst: Do 23. Okt 2008, 20:00
von powerspayk
Ich habe mir schon fast gedacht das diese Motoren nix für Hobby Fahrer sind, der letzte war Wehnichts ehrlich und Erzalte mir über die 5 Stunden mit den Kolben!


Den Rest meinte super Motor für Hobby Fahrer, wenich Unkosten und viel Power scheinbar wollen viele diese Motoren verkaufen, immer mehr werden die Zukauf angeboten ab 1200.- ohne Vergaser ?(

euere Meinung

Verfasst: Do 23. Okt 2008, 20:21
von 4star
na ja, für einen Hobbyfahrer leider unbezahlbar, gehen aber bestimmt gut....

Die KF4-Klasse, dieser KF-Motoren sollte eigentlich für den Hobbybereich sein...war doch der Gedanke der CIK/FIA? hab ich gemeint mal irgendwo gelesen zu haben......aber eben gemeint...

euere Meinung

Verfasst: Do 23. Okt 2008, 20:30
von BB-K
Jo der ginge noch, dreht ja nur 14000. Leistung ist aber auch nicht der brülller... dann lieber was anderes...