Seite 1 von 1
Sensor für Rundenzeit Alfano
Verfasst: Mi 1. Okt 2008, 20:52
von tiger
Mein neuer Alfano mag keine Rundenzeiten messen. Erster Verdächtiger war der Sensor auf der Bodenplatte. Mit neuem Sensor gings aber auch nicht. Dann habe ich den Sensor abgeschraubt und direkt mit einem Magneten beschaltet => der Reedkontakt reagiert und schaltet. Mittlerweile habe ich festegestellt, das meine Bodenplatte aus Stahl ist. Vermutlich schirmt damit die Platte das magnetische Feld ab => Kontakt schaltet nicht. Hat da jemand Erfahrung? Wer braucht eigentlich Bodenplatten aus Stahl? Ich dachte immer die wären aus Alu.
RE: Sensor für Rundenzeit Alfano
Verfasst: Mi 1. Okt 2008, 20:57
von Kartdriver
Bohr doch unter dem Sensor ein etwas grösseres Loch damit du den Kontakt zur schleife wieder erhälst ,müsste mit 10-15 mm Bohrung funktionieren
Sensor für Rundenzeit Alfano
Verfasst: Mi 1. Okt 2008, 22:24
von Rainer
hatte anfangs auch Probleme damit. Habe dann unter dem Sensor in der Bodenplatte 3 8 mm Löcher hintereinander gebohrt. Jetzt funktioniert es einwandfrei.
Sensor für Rundenzeit Alfano
Verfasst: Do 2. Okt 2008, 15:39
von tiger
Hat noch jemand eine Info zum Bodenblech aus Stahl? Ich dachte immer die wären alle aus Alu.
Sensor für Rundenzeit Alfano
Verfasst: Do 2. Okt 2008, 15:44
von Katana
Also aus Stahl hab ich bewusst auch noch keines gesehen.
Ist evtl. selbstgebaut.
Ist ein Firmenlogo oder so etwas drauf zu finden?
Es gibt auch welche aus CFK, die sind aber für Rennen nicht zugelassen.
Sensor für Rundenzeit Alfano
Verfasst: Do 2. Okt 2008, 15:50
von Ehemalier
mit stahl wird das schlecht gehen. Hat vielleicht jemand wegen gewicht gemacht.
und cfk ist neuerdings erlaubt.