THEMENTITEL NACHPFLEGEN
Verfasst: Mo 29. Sep 2008, 19:14
+++ EDIT von Moderator: +++
Das Thema stammt aus dem ursprünglichen Thread "Tödlicher Unfall in Schwalmtal".
Daraus hervor ging eine Diskussion über Mindestsicherheitsstandards auf Kartbahnen, die eine Leihkartflotte unterhalten.
Das Thema liegt uns allen sehr am Herzen, wir bitten daher um eine konstruktive Diskussion!
bora33 KFF-Team
++++++++++++++++++++++++++++++++++
Aus dem leider sehr traurigen Anlass, habe ich mich heute hier angemeldet.
Als ich die Nachricht vom Tod des kleinen Jonas heute gelesen habe, wurde
mir schlecht. Ich bin Samstag vor 8 Tagen noch mit meinem Sohn ( 8 ) auf
der Bahn gewesen. Als Privatfahrer, nicht als Mietkartfahrer.
Zum Unfall kann, wie die meisten von euch hier, nichts sagen, da ich auch
nicht persönlich dabei war.
Über den Zustand der Bahn, der Karts und über den Bahnbetreiber selber ,
möchte ich mich hier nicht öffentlich äußern. Ich habe mich mit der zuständigen
Ermittlungsstelle in Verbindung gesetzt und werde denen meine Eindrücke
schildern, da ich der Meinung bin, es könnte für die Ermittlungen hilf-
reich sein, zu wissen, ob es nur an diesem Tag oder auch an anderen
Tagen eine Verletzung der Sorgfaltspflichten gab. Wie meine Eindrücke
dann zu werten sind, liegt in den Händen der Ermittlungsbehörde und
muss nicht hier im Forum diskutiert werden.
Aber es hat meiner Meinung nach auch Fehler bei der Kontrolle der Bahn
durch die zuständigen Aufsichtsbehörden gelegen, das ein solcher Unfall
passieren konnte. Wobei ich noch nicht einmal genau weiß, ob es über-
haupt eine zuständige Aufsichtsbehörde gibt und ob regelmäßige Kontrollen
durchgeführt werden.
Aber es sollte nach gewisse Sicherheits-Standards auf Bahnen geben,
auf denen Kinder fahren dürfen. Dazu gehören fachlich kompetentes
Personal, eine ordentliche Einweisung, eine top gepflegte primäre Sicher-
heitsausstattung (Overall, Helm, Nackenschutz !!!!, Handschuhe,
Rippenschutz, Sicherheitssitz und eine Fernabschaltung des Motors, der eine
Zwangsbremsung auslöst). Auch die sekundären Sicherheitsmerkmale der
Bahn (Auslaufzonen, Reifenstapel, etc) sollte sich in einem entsprechenden
Zustand befinden.
Die jenigen unter uns die ihrer Kinder in eigenen Karts auf die Bahn setzten,
prüfen doch alle gewissenhaft alle Sicherheitsaspekte. Leider ist es
den Eltern der meisten kleinen Mietkartfahrern, zumindest von denen die
zum erstem Male fahren, gar nicht möglich eine solche Überprüfung
vorzunehmen, da es ihnen am notwendigen Sachverstand mangelt. Hier
muss leider eingegriffen werden und eine entsprechende Aufklärung und
Information vor Ort durch das Bahnpersonal stattfinden.
Auf jeder McDonalds Toilette hängt ein Plan auf dem jeder Kunde sehen
kann, wann wer die Toilette gereinigt hat. Ein solcher Plan müsste auch für
jedes Mitkart aushängen, damit man sieht, wann wer das Kart gewartet
hat und somit für dessen Sicherheit verantwortlich ist.
Aber diesem oder jenen die Verantwortung zuzuweisen ist zu einfach.
Was mich heute und mich Sicherheit noch länger beschäftigt ist, das ich nichts
unternommen habe, obwohl mir vor einer Woche einiges auf der Bahn
aufgefallen ist. Nicht nur der Bahnbetreiber oder die Aufsichtsbehörde
trägt eine Schuld an dem Geschehenen, sondern jeder der in letzter
Zeit dort war (also auch ich) und nichts unternommen hat.
Ich trauere mit den Eltern des kleinen Jonas und hoffe das ich ihnen nie
in die Augen sehen muss, weil ich mich schäme nichts unternommen zu haben.
Das Thema stammt aus dem ursprünglichen Thread "Tödlicher Unfall in Schwalmtal".
Daraus hervor ging eine Diskussion über Mindestsicherheitsstandards auf Kartbahnen, die eine Leihkartflotte unterhalten.
Das Thema liegt uns allen sehr am Herzen, wir bitten daher um eine konstruktive Diskussion!
bora33 KFF-Team
++++++++++++++++++++++++++++++++++
Aus dem leider sehr traurigen Anlass, habe ich mich heute hier angemeldet.
Als ich die Nachricht vom Tod des kleinen Jonas heute gelesen habe, wurde
mir schlecht. Ich bin Samstag vor 8 Tagen noch mit meinem Sohn ( 8 ) auf
der Bahn gewesen. Als Privatfahrer, nicht als Mietkartfahrer.
Zum Unfall kann, wie die meisten von euch hier, nichts sagen, da ich auch
nicht persönlich dabei war.
Über den Zustand der Bahn, der Karts und über den Bahnbetreiber selber ,
möchte ich mich hier nicht öffentlich äußern. Ich habe mich mit der zuständigen
Ermittlungsstelle in Verbindung gesetzt und werde denen meine Eindrücke
schildern, da ich der Meinung bin, es könnte für die Ermittlungen hilf-
reich sein, zu wissen, ob es nur an diesem Tag oder auch an anderen
Tagen eine Verletzung der Sorgfaltspflichten gab. Wie meine Eindrücke
dann zu werten sind, liegt in den Händen der Ermittlungsbehörde und
muss nicht hier im Forum diskutiert werden.
Aber es hat meiner Meinung nach auch Fehler bei der Kontrolle der Bahn
durch die zuständigen Aufsichtsbehörden gelegen, das ein solcher Unfall
passieren konnte. Wobei ich noch nicht einmal genau weiß, ob es über-
haupt eine zuständige Aufsichtsbehörde gibt und ob regelmäßige Kontrollen
durchgeführt werden.
Aber es sollte nach gewisse Sicherheits-Standards auf Bahnen geben,
auf denen Kinder fahren dürfen. Dazu gehören fachlich kompetentes
Personal, eine ordentliche Einweisung, eine top gepflegte primäre Sicher-
heitsausstattung (Overall, Helm, Nackenschutz !!!!, Handschuhe,
Rippenschutz, Sicherheitssitz und eine Fernabschaltung des Motors, der eine
Zwangsbremsung auslöst). Auch die sekundären Sicherheitsmerkmale der
Bahn (Auslaufzonen, Reifenstapel, etc) sollte sich in einem entsprechenden
Zustand befinden.
Die jenigen unter uns die ihrer Kinder in eigenen Karts auf die Bahn setzten,
prüfen doch alle gewissenhaft alle Sicherheitsaspekte. Leider ist es
den Eltern der meisten kleinen Mietkartfahrern, zumindest von denen die
zum erstem Male fahren, gar nicht möglich eine solche Überprüfung
vorzunehmen, da es ihnen am notwendigen Sachverstand mangelt. Hier
muss leider eingegriffen werden und eine entsprechende Aufklärung und
Information vor Ort durch das Bahnpersonal stattfinden.
Auf jeder McDonalds Toilette hängt ein Plan auf dem jeder Kunde sehen
kann, wann wer die Toilette gereinigt hat. Ein solcher Plan müsste auch für
jedes Mitkart aushängen, damit man sieht, wann wer das Kart gewartet
hat und somit für dessen Sicherheit verantwortlich ist.
Aber diesem oder jenen die Verantwortung zuzuweisen ist zu einfach.
Was mich heute und mich Sicherheit noch länger beschäftigt ist, das ich nichts
unternommen habe, obwohl mir vor einer Woche einiges auf der Bahn
aufgefallen ist. Nicht nur der Bahnbetreiber oder die Aufsichtsbehörde
trägt eine Schuld an dem Geschehenen, sondern jeder der in letzter
Zeit dort war (also auch ich) und nichts unternommen hat.
Ich trauere mit den Eltern des kleinen Jonas und hoffe das ich ihnen nie
in die Augen sehen muss, weil ich mich schäme nichts unternommen zu haben.