Seite 1 von 3
Chassis einstellen
Verfasst: Mo 15. Sep 2008, 19:55
von stiger80
halllo zusammen,
ich hab ein paar fragen zum chassis abstimmen.
ich fahr ein mach1 chassis - denke aus 2005 oder 2006 hab 2 stabis auf der linken seite--- höhe vom sitz. (motor vortex rok)
mit der hinterachse bin ich auf ca 138 - 139
mittleres lager locker
vorderachse bin ich auf nur 113-
ist das nicht zu wenig?
achsschenkel sind von skm und breiter gehts nicht.
ein paar grundlegende fragen:
1. vorne umso breiter umso mehr grip
2. hinten umso breiter umso weniger grip?
3. mit dem mittleren lager wird das chassis steifer- das heißt weniger grip hinten?
4. wenn es ca 15grad hat--- muß dann mehr luft in die reifen als bei 30grad?
bin mal gespannt auf eure antwort
danke
gruß stefan
Chassis einstellen
Verfasst: Mo 15. Sep 2008, 20:02
von Kartomatic
Also ich versuchs mal:
Zum Stabi, weiß nicht wie das beim Mach1 is, aber ich habe beim PCR alle Stabis draußen.
Ich denke vorne 113 ist im Verhältnis zu hinten 138 zu wenig, müßtest vorn sicher 117-118 haben.
Zu deinen Fragen:
1. richtig
2. richtig
3. falsch - mittleres Lager fest - Chassie steifer - normal mehr Grip (denke ich)
4. bei 15Grad kannst mehr reintun, aber nur minimal, wir fahren immer mit YkB 0,58 kalt, und bei Vega weiß 0,56 manche sogar 0,52.
Chassis einstellen
Verfasst: Mo 15. Sep 2008, 20:06
von jörn
Original von Kartomatic
3. falsch - mittleres Lager fest - Chassie steifer - normal mehr Grip (denke ich)
falsch. mittleres Lager lose-Chassis weicher- mehr grip hinten
Chassis einstellen
Verfasst: Mo 15. Sep 2008, 20:10
von Kartomatic
Das is immer ne Sache die der eine so und der andere so sagt, da komm i nie ganz mit, wieso habe ich dann mehr Grip, wenn ich vorne und hinten den Stabi
rein mache, oder Sitzstreben anbringe??? Da wird doch das Chassie auch steifer.
Und wieso redet man von "ausgelutschten", weichen Chassies, die weniger Grip haben weil sie eben weich sind???
Chassis einstellen
Verfasst: Mo 15. Sep 2008, 20:27
von jörn
du hast ja weniger grip wenn dein chassis zu steif ist.....im regen ist ja alles wieder komplett anders....da musst du alle stabbis, sitzstreben usw. reinmachen weil dein chassis steifer werden muss um grip zu bekommen.
das chassis darf nur nciht zu weich sein weil sonst verwindet es sich zu sehr und
du bekommst kein vernünftiges setup weil das kart von runde zu runde anders ist.
man muss halt genau das mittelding dazwischen finden und einfach ausprobieren. hängt auch oft vom chassis ab, wie da welche rohre liegen, ob 30mm oder 32 mm.
spielen viele faktoren eine rolle
Chassis einstellen
Verfasst: Mo 15. Sep 2008, 20:32
von stiger80
muß ich dann andere achsschenkel montieren?
oder komm ich mit radsterne breiter?
derzeit gehts nicht breiter bei 113 ist die mutter fast am rand
Chassis einstellen
Verfasst: Mo 15. Sep 2008, 20:33
von Der-Hugo
mit Radsternen geht das;)
Chassis einstellen
Verfasst: Mo 15. Sep 2008, 20:33
von fastfuture
Jörn du widersprichst dich ein wenig.
Es ist immer von Chassis zu Chassis unterschiedlich. Bei vielen Chassis gilt. Steifer= mehr Grip.
Deshalb auch: mittleres Lager fest = mehr Grip
Daher auch im Regen. Stabi rein --> steifer---> mehr Grip
Meist wird das mittlere Lager aber sowieso lose gefahren. Manche fahren sogar komplett ohne.
zu Punkt4. Nie zuviel Luft fahren, denn wenn der Reifen einmal zu heiß war ist eine dicke Schicht des Reifens unbrauchbar.
Chassis einstellen
Verfasst: Mo 15. Sep 2008, 20:34
von Kartomatic
@fastfuture: sag ich doch, lieg ich also doch ned so falsch. Habe schon an mir gezweifelt.
@stiger: Kaufst dir beim Prespo entweder 100mm Schenkel, oder du kaufst dir die Radsternaufnahme für Achsschenkel, und schiebst nen Radstern drauf, dann kannst bis 120 breit, brauchst halt dann Schalterfelgen vorne.
Chassis einstellen
Verfasst: Mo 15. Sep 2008, 20:34
von Christian
ob 30 oder 32 ist egal, zuerst kommt es mal auf die konstruktion an und das fängt bei den achsschenkel- halterungen an und geht bis zu den fixen sitzstreben. selbst ob die sitzstrebe abgewinckelt ist oder gerade ist, spielt eine grosse rolle.
über die chassis einstellungen könnte man schon 100erte bücher schreiben, das beste ist noch immer, zuerst die standarteinstellung des werks hernehmen und dann probieren so lange bis es funktioniert.
für einen hobbyfahrer ist das sicher schwieriger als für einen profipiloten, aber eigentlich sollte jeder ein fahrbares chassis zustandebringen .