Seite 1 von 2
Bremszylinder Klemt
Verfasst: Fr 12. Sep 2008, 19:11
von Maulwurf99
Guten Abend,
Ich habe Folgendes Problem ich habe mir ein Rennkart gekauft und die Bremszangen waren komplett Oxidiert. Ich habe alles sauber abgeschliffen und wollte dann mal testen ob die Bremszylinger ausfahren wenn ich die Bremse betätige. Aber nur der 1 von 2 ist ausgefahren und hängt jetzt fest also geht nicht mehr zurück und nicht weiter vor. Und der andere ist erst gar nicht Ausgefahren. Jetzt wollte ich mal fragen ob es irgendeine möglichkeit gibt den zur hälfte ausgefahren zylinder ganz raus zuholen und zu reinigen und den anderen irgendwie raus zuholen.Achja es ist eine Hydraulikbremse. Habe mal 2 fotos gemacht.
Bremszylinder Klemt
Verfasst: Fr 12. Sep 2008, 19:48
von nailer
Hi
einfach Bremsleitung abschrauben und mit einer Luftpistole durchblasen!
Aufpassen , am Besten der Kolben in ein Tuch schiessen!
mfg Markus
Bremszylinder Klemt
Verfasst: Fr 12. Sep 2008, 19:54
von Kartomatic
Wenn du Glück hast gehts mit der Luft, aber wenn der richtig fest sitzt, kriegst den mit der Pressluft ned raus, weil dir immer ein Teil Luft außen vorbeibläßt, dann hast du definitiv ein Problem. Entweder du baust dir was aus ner Stahlflexleitung, wo du mehr Druck reinbringen kannst, oder du kaufst nen neuen Bremssattel.
Bremszylinder Klemt
Verfasst: Fr 12. Sep 2008, 20:01
von Maulwurf99
Ok danke das werd ich mal probieren.
Bremszylinder Klemt
Verfasst: Fr 12. Sep 2008, 20:11
von Kartomatic
Aber wie ich das so sehe, sind deine Kolben noch aus Vollmaterial, und nicht wie die neuen innen hohl, sehe ich das richtig?
Wenn das so ist, und du bringst den mit Luft ned raus, dann bohr ein 6,5mm Loch rein, ungefähr 1cm tief, schneid ein 8mm Gewinde rein.
In das Gewinde drehst du eine M8er Schraube, an deren Kopf du eine Unterlegscheibe schweißt, dann kannst du den Sattel in einen Schraubstock spannen und mit einem sogenannten Gleithammer (oder mit was anderen) den Kolben rausziehen.
Bremszylinder Klemt
Verfasst: Fr 12. Sep 2008, 21:16
von 4star
Hey maulwurf, mach es so wie es dir die beiden beschrieben haben.....falls du doch ein Gewinde scheiden musst (sofern der Kolben aus Vollmaterial besteht) bohr alls Kernloch lieber 6.8mm im Durchmesser...sonst bricht dir noch der Gew-Bohrer ab...
Gruss und viel Erfolg
Bremszylinder Klemt
Verfasst: Fr 12. Sep 2008, 21:39
von Kartomatic
@4Star: Bohrungsberechnung für Gewinde: Maß des zu schneidenden Gewindes mal 8, also M8 Gewinde x 8 = 64, also 6,4mm Loch, da bist mit 6,5 eh gut bedient, nicht das dir am Schluß das Gewinde beim ziehen ausreißt, dann is erst die Ka... an dampfen.

Und wer hat als Ottonormalverbraucher 6,8mm oder 6,4mm Bohrer?? Ich ned. X(
Bremszylinder Klemt
Verfasst: Fr 12. Sep 2008, 21:55
von 4star
Na ja, Norm ist 6.8mm Kernloch..so habs ich gelernt...steht auch so im Tabellenbuch Metall....aber hast schon recht, welcher Ottonormalverbraucher hat ein 6.8 am Start?.....
Bremszylinder Klemt
Verfasst: Fr 12. Sep 2008, 22:05
von Tom
warum so kompliziert?
mit dem hauptbremszylinder pumpen, bis die kolben raus sind. dabei flüssigkeit nachfüllen und die einzelnen hälften evtl. getrennt anschließen.
mehr kraft als mit der hydraulik bekommt man nicht drauf.
grüße, tom
Bremszylinder Klemt
Verfasst: Fr 12. Sep 2008, 22:21
von fastvinto125
joa so wie Tom das sagt würde ich das in dem fall auch machen...
beide hälften einzeln anschließen und dann jeweils pumpen was das zeug hält, wenn das nicht geht wird höchstwarscheindlich auch nichts anderes mehr helfen...
aber das mit dem anbohren kannst dann ja immer noch versuchen
viele grüße
Thomas