Seite 1 von 1

Schalter Chassis

Verfasst: Do 4. Sep 2008, 23:32
von teufel
Hallo

Mir sind heute zwei Schalter Chassis mit TM Motoren angeboten worden.

1. BIREL Chassis mit TM3 Motor (Zahl war sehr undeutlich, gibt es sowas?)
Luftgekühlt / 25mm Hinterachse

2. Chassis unbekannt (Erkennungsplatte vorne unlesbar!) TM KV Motor und 30 Hinterachse


Beide Chassis in katastrophalen Zustand. Verkleidung zerschnitten, Bremsen fest!

Jetzt meine Fragen:

Könnt Ihr mir ein ungefähres Baujahr sagen?

Was ist sowas noch wert?

Ich kann vielleicht nächste woche mal detailfotos uppen. Braucht Ihr noch Details?

Vielen Dank im Voraus.

RE: Schalter Chassis

Verfasst: Do 4. Sep 2008, 23:32
von teufel
Beide Karts haben Vorderrad Bremse.

RE: Schalter Chassis

Verfasst: Fr 5. Sep 2008, 09:06
von Ehemalier
Ich würd sagen, nur was für die harten Liebhaber, die Arbeitszeit nicht rechnen und lange warten, bis E-Teile günstig irgendwo auftauchen. Für den normalen Hobbyfahrer so als Richtlinie:
Stahl 17ct/kg und Alu 50ct/kg abzüglich Deiner Fahrkosten.

Schalter Chassis

Verfasst: Fr 5. Sep 2008, 09:47
von Hardcoreracer
@mistered

der war gut. Hälst es nur noch für Schrott. Also wenn man günstig rankommt, kann man sicher noch was draus basteln, mehr aber auch nicht. Den TM L3 gabe es natürlich. Ich meine Fred hatte doch mal einen. Ist glaube ich der erste Wassergekühlte Schaltermotor von TM. Ist aber sicherlich aus dem Jahre so 1992 rum. Ich hatte den Vorgänger luftgekühlt. Leistung liegt aber um die 32-34 PS rum.

Lieber mal paar Bilder reinstellen zum besseren beurteilen.

Gruss Hardcoreracer ;)

Schalter Chassis

Verfasst: Fr 5. Sep 2008, 10:04
von Ehemalier
Nun ja, der Beschreibung nach haben die Karts jahrelang irgendwo vor sich hin oxidiert und sind sagen wir mal recht ungepflegt. Hier muß man sicher viel reparieren und hat dann alten Kram. Geldtechnisch gesehen ist das sinnlos, da bekommt man besseres in fahrbereitem Zustand für weniger Geld. Also derjenige, der preiswert ein brauchbares und fahrbares Kart haben möchte sollte daran schnell vorbeigehen. So mein Eindruck nach der Schilderung. Für einen Schrauber, der viele Möglichkeiten, Zeit und vielleicht auch Teile liegen hat kann es da schon anders aussehen.

Schalter Chassis

Verfasst: Fr 5. Sep 2008, 12:32
von teufel
Ich sehe das im Grunde wie Ihr auch. Ich wollte eigentlich nur was genaueres über die Motoren wissen. Wenn das ein L3 sein sollte, ist es aber noch der Luftgekühlte.

Es geht auch primär um den historichen Wert, wobei ich denke das man mit dem KV noch Spass haben kann.

Schalter Chassis

Verfasst: Fr 5. Sep 2008, 13:37
von Rabbitracer
Es gibt aber keinen historischen Wert , bei den Dingern.

Der erste ist kein L3.......den würd ich Dir dann abkaufen ;) sondern ein KF.

Der wär für manche Oldi karter vieleicht als E Träger interessant.

Doch auch ein orig Eurokart Cup _Kart , hat noch keinen historische Relavanz.

Und orig ist es nicht. Eher ein noch älteres(als der KF) Chassis , auf das einfach der KF geschraubt wurde. Fertig war das schaltkart.
Mit 25er Achse absolut nicht original.

Das zweite Chassis , könnte eins für den KF sein , wenn es ne 30er achse hat.

der KV hat Null historischen Wert. Zu jung. Und wenn der auch noch fertig ist , sowieso ein Patient.

Von Haus aus überbezahlt. keiner gibt einen fahrbaren unter 800 Euro ab. Und das ist viel zu teuer für das uralte Ding.

das beste wär also , wenn man den verkloppt solange der noch dreht ;)

Als historische Schaltkarts zählen ganz andere Teile. Sowas ist nur alt. ;)

Ralf