Seite 1 von 3
Simonskart
Verfasst: Di 2. Sep 2008, 18:41
von cc_rider
Ich habe heute ein Simonskart-Chassis angeboten bekommen.
Nachforschungen haben ergeben:
Simons ist eine holländische Kartfamilie, die auch Chassis baut.
Kennt jemand mehr von diesem Chassis?
Gibt es vergleiche zu "namhaften" Marken?
Immerhin ist Kay Simons 2006 holländischer Meister geworden!!!
-
Simonskart
Verfasst: Di 2. Sep 2008, 18:59
von HollaDieWaldfee
in welcher serie fahren die den?
Simonskart
Verfasst: Mi 3. Sep 2008, 00:26
von cc_rider
Simonskart
Verfasst: Mi 3. Sep 2008, 08:38
von roschdworschd
hat aber anscheinend nur eine nationale Homologation.
RE: Simonskart
Verfasst: Mi 3. Sep 2008, 12:02
von cc_rider
Ok, ich wollte aber nicht über Rennserien diskutieren, sondern über das Chassis und ob man das als Hobbyfahrer kaufen kann.
Es geht mir dabei auch um Ersatzteilbeschaffung etc...
Simonskart
Verfasst: Mi 3. Sep 2008, 12:11
von Ehemalier
Bremse ist z.B. Tripmatic, die Teile bekommst du fast überall. Wies mit dem Rest aussieht, weiß ich nicht, könnte aber sein, daß Standardteile passen. Kann dir der Hersteller/Verkäufer sagen. Wenn du keine Rennen fahren willst und der Preis stimmt, z.B. gabs mal von Parolin ein unhomologiertes Schalterchassis für etwa 1200, dann kaufs doch. Nur kann es sein, daß du nach einem halben Jahr mal Rennen fahren willst und du damit wieder weggeschickt wirst. Denn auch manche Clubsportregelments besagen, daß nur Chassis von einem Hersteller zugelassen sind, der mind 1 Chassis homologiert haben muß. Das seh ich hier nicht, weiß aber auch nicht, wie genau das genommen wird.
Simonskart
Verfasst: Mi 3. Sep 2008, 12:56
von powerspayk
Dar kann ich dir was zu sagen Kay und Hay Simons sind gute bekante von mir, die Chassis sind mit Birel zu vergleichen sind auch nur National homologiert sind aufgebaut mit Mac Minarelli Teilen Bremsen sind gut!
Wen es ein Schalter Chassis ist denke ich das Chassis von mir kommt, mein Kollege hat letztens sein Simonskart verkauft mit ein TM K8.
Und hier in Deutschland laufen nicht viele rum, das Chassis hat nicht viel gelaufen bei uns ca. 4 Stnd.
Führ den Hobby Fahrer ist das schon was edles!
Wärt ca. 1000.- der rahmen ist von 2006 aber erst 09.2007 aufgebaut!
Simonskart
Verfasst: Mi 3. Sep 2008, 14:49
von michel
wie viel kostet so ein simonskart ,wenn ich fragen darf
Simonskart
Verfasst: Mi 3. Sep 2008, 14:53
von LWR-Racing
schau mal hier,
http://www.simonskart.nl/
Gruß Michael
Simonskart
Verfasst: Mi 3. Sep 2008, 15:04
von michel
da findet man keine preise