Seite 1 von 5

Wechsel von KZH 100ccm auf K25 125ccm

Verfasst: Do 28. Aug 2008, 12:50
von JC1300
Hallo zusammen,

ich habe bisher einen KZH 100ccm gefahren und mir nun einen K25 (125er) dazu gekauft.

Nun wollte ich wissen, was ich alles ändern muss, um den K25 auf meinem 100er Chassis (Mach1) fahren zu können?

Auspuff? Kühler? wasserpumpe? Welche Zündkerzen? etc?

Ich habe des öfteren von 125er Chassis und 100er Chassis gelesen, was ist da der Unterschied?

Danke schon mal.

Gruß

Markus

RE: Wechsel von KZH 100ccm auf K25 125ccm

Verfasst: Do 28. Aug 2008, 13:00
von LWR-Racing
Hallo,

mach dir kein Kopp ;)

bei einem reinen 100er Chassis ist der Sitz lediglich fast mittig, ansonsten ist der Rahmen gleich.

Desweiteren ist der 125er Ausführung meisten vorne die Spur breiter, hat aber nix mit dem Schaschlik eh ich mein Chassis zu tun ;)

Auspuff ist gleich, Vergaser auch.


greetz mac

Wechsel von KZH 100ccm auf K25 125ccm

Verfasst: Do 28. Aug 2008, 13:09
von Ehemalier
als 125er Chassis werden Schalterchassis bezeichnet. Diese haben noch die Aufnahmen für den Schalthebel und Vorderradbremsen. Teilweise sollen sie auch vom Rahmen her anders sein.

Wechsel von KZH 100ccm auf K25 125ccm

Verfasst: Do 28. Aug 2008, 13:15
von ex!stenZ
100er chassis heist ohne vorderradbremse und für getriebe lose karts

125er sind wie schon gesagt für schalter

Wechsel von KZH 100ccm auf K25 125ccm

Verfasst: Do 28. Aug 2008, 13:18
von Ehemaliger User 7
Also unser SH Vinto 125er ist bis auf den Vorderachsaufbau und Schalthebelaufnahme absolut identisch wie unser SH Vinto 100er.

Kann aber vllt. bei anderen Herstellern anders sein.

Wechsel von KZH 100ccm auf K25 125ccm

Verfasst: Do 28. Aug 2008, 18:24
von JC1300
Super. Dann brauche ich mir ja keine Sorgen machen. Vielen Dank für Eure Antworten.

Wechsel von KZH 100ccm auf K25 125ccm

Verfasst: Do 28. Aug 2008, 22:39
von pehaha
Ist ein blöder Sprachgebrauch.
125 bezieht sich hier nicht so auf den Hubraum sonder meint wie bereits gesagt
Schalterchassis. Das klassische 100er hat vorne keine Radsterne.

Zündkerzen für K25 NGK 10er für Temps so ab 18°, wenns kälter ist ne 9er.

Die Kupplung des K25 ist etwas verschleißfreudiger.

Starten und losfahren, nicht zimperlich sondern gleich Gas und ab.
Keine engen Kreise mit schleifender Kupplung fahren. Nach einem Dreher zB.

Gemisch 1:16

Wechsel von KZH 100ccm auf K25 125ccm

Verfasst: Fr 29. Aug 2008, 07:31
von JC1300
Interessant. Ich habe ein Mach1-Chassis wo ein 100ccm KZH drauf war, aber dennoch Radsterne vorne hat. Was habe ich dann? 125er Chassis auf nicht-schalter umgebauet oder ist das einfach ein 100ccm-chassis mit radsterne? (falls es das überhaupt gibt)

"Keine engen Kreise mit schleifender Kupplung fahren. Nach einem Dreher zB."

Wie kann ich dann am Kupplungsschonendsten nach nem Dreher drehen? Oder meinst Du ich sollte halt nicht langsam drehen, sondern schnellstmöglich um die Verschleißzeit so gering wie möglich zu halten?

Gehen powerslides (halbe donuts) eigentlich mit dem K25? ;)

Wechsel von KZH 100ccm auf K25 125ccm

Verfasst: Fr 29. Aug 2008, 07:45
von Ehemaliger User 7
Wird wohl eher ein 100er mit Radsternen sein, ist bei unserem 100er auch so, ist also nichts ungewöhnliches.

Ansonsten schau doch mal, ob ne Schalthebelaufnahme dran ist, diese ist an der Mittelstrebe.

Wechsel von KZH 100ccm auf K25 125ccm

Verfasst: Fr 29. Aug 2008, 07:48
von Burton
Wir Peter schon sagte, der "klassische" 100er hat vorne keine Radsterne.
Diese Merkmal verschwimmt doch immer mehr, es werden seit Jahren doch 100er Chassis mit Radsternen verkauft.
Der Begriff hat sich halt bei vielen eingeprägt, wenn auch der 100er langsam immer seltener wird.

Gruß
Burton