Seite 1 von 4
Osmosewasser in den Kühler? Ja oder Nein?
Verfasst: Do 7. Aug 2008, 11:53
von der mit dem kolben tanzt
Servus
Hat jemand von euch schon versucht Osmosewasser in den Kühler zu schütten? Ist ja komplett totes Wasser. Schädigt das den Kühler?
Mfg Alex
Osmosewasser in den Kühler? Ja oder Nein?
Verfasst: Do 7. Aug 2008, 11:54
von Ehemalier
was osmose is, weiß ich ja, aber osmosewasser?
Osmosewasser in den Kühler? Ja oder Nein?
Verfasst: Do 7. Aug 2008, 13:01
von bora33
Osmosewasser ist ebenso wie destilliertes Wasser oder vollentsaltzes Wasser ohne jegliche Begleitstoffe.
Wie ich hier schon mehrfach geschrieben habe, ist das auf Dauer allen Aluminiumteilen nicht zuträglich.
Chemisch reines Wasser ist, besonders in warmen Zustand, aggresiv zu allen Bunt- und Leichtmetallen.
Wer eine Erklärung hierfür braucht, soll mal nach dem Begriff "Amphoterie" suchen.
Wobei: Wenn man schon mit dem Begriff Osmose arbeitet, müsste man im Zusammenhang mit einer Wasserreinigung korrekterweise von Reverse-Osmosewasser sprechen.
RE: Osmosewasser in den Kühler? Ja oder Nein?
Verfasst: Do 7. Aug 2008, 13:05
von Ehemalier
hab hier mal was gefunden
http://www.wasser.de/aktuell/forum/inde ... 0000001166
ganz destilliert kanns ja nicht sein, das ist ja ungesund.
meine persönliche Meinung: ich würds weder in den Kühler noch in mich reinschütten. Höchstens zum waschen, wenn mans sowieso rumstehen hat. Geldschneiderei das ist.
Osmosewasser in den Kühler? Ja oder Nein?
Verfasst: Do 7. Aug 2008, 19:17
von Kartomatic
Wie Bora schon sagt für den Kühlkreislauf is das nix, das Alu oxidiert wie sau, aber zum Autowaschen is ned schlecht, gibt keine Wasserflecken.

Osmosewasser in den Kühler? Ja oder Nein?
Verfasst: Do 7. Aug 2008, 19:28
von Lennart
Wie ist das dann mit destiliertem Wasser? Das darf in den Kühlkreislauf?
Osmosewasser in den Kühler? Ja oder Nein?
Verfasst: Do 7. Aug 2008, 19:40
von Kartomatic
Sollte man auch nicht unbedingt nehmen. Gleicher Effekt. Normales Wasser rein und gut is, wers ganz genau nehmen will, der kanns ja nach jedem Fahren ablassen.
Osmosewasser in den Kühler? Ja oder Nein?
Verfasst: Do 7. Aug 2008, 20:43
von monster
Also, Osmosewasser eignet sich sehr gut, wenn man ein Aquarium hat, die Fische danken es einem....

aber destilliertes und Osmosewasser sollte man nicht für den Kühler benutzen, die Gründe wurden hier genannt. Wir verwenden immer abgekochtes Wasser, weil sich beim Abkochen das Kalk absetzt und das dankt einem der Kühler.....
Was aber der genaue Unterschied ist, kann ich auch nicht sagen, ich weiß nur, das der Härtegrad einen Unterschied macht, Osmosewasser ist ein sehr weiches Wasser.
Fazit für uns, unser Kühler bekommt abgekochtes Wasser und gut iss....

Osmosewasser in den Kühler? Ja oder Nein?
Verfasst: Do 7. Aug 2008, 22:09
von Waschbaer
macht auch Chemisch keinen Sin, Osmose Wasser zu nehmen, da das Entmineralisierte Wasser sofort aus den verschiedenen unreinen Metallen sich die Mineralen raus ziehen würde. Was ich noch verstehen könnte das man Entkalktes Wasser nimmt, wie schon gesagt, das der Kalk den Kühler und Wasserkanäle im Motor nicht zusetzt. Auf dauer ist es bestimmt das beste man lässt das Wasser sehr lange drin, damit nicht Ständig neuer Sauerstoff in den Wasserkreis einfließt. Das gebrauchte Wasser hat keinen Sauerstoff mehr, und verhindert somit die Oxidation im Kreislauf.
Am allerbesten währe natürlich Kühlerfrostschutz ! das wir ja bekanntlich nicht nehmen dürfen.
Alex
Osmosewasser in den Kühler? Ja oder Nein?
Verfasst: Mo 11. Aug 2008, 13:20
von Burton
@Monster:
Bitte korrigiere mich: Wenn ich Wasser abkoche, d.h. ich bringe das Wasser (in einem Topf auf dem Herd) zum kochen, dann töte ich Bakterien und Keime ab. Aber wo soll der Kalk hin? Der wird doch im Topf bleiben und somit auch in den Kühler gelangen. Ist doch nicht so, dass Kalk beim Kochen mit verdampft.
Gruß
B