250er Schalter - Hinterachse abgerissen
Verfasst: Mo 7. Jul 2008, 11:55
Jetzt kann ich es auch bestätigen: 257er Rotaxfahrer brauchen ab und an eine neue Hinterachse.
Hab am Samstag in Gerolzhofen meine 40er Achse glatt abgerissen.
Das ganze hat sich absolut nicht angekündigt und ist auf gerader Strecke zwischen 4. und 5. Gang passiert. Dachte erst ich hätte mich verschaltet - dann hab ich aus dem Augenwinkel so in etwa 2-3m Höhe ein Rad vorbeifliegen sehen. Hab mich noch kurz gefragt ob das von mir ist - da flog ich auch schon ab...
Die Achse ist glatt an der Kante vom äusseren Lager abgerissen.
Für mich sieht es so aus, dass das Lager die Achse in Fahrtrichtung vorne unter Druck einkerbt hat, und die Kerbe dann hinten unter der Zugspannung eingerissen ist.
Ich hab mir mal ein paar mögliche vorbeugende Massnahmen überlegt:
- Das äussere Hinterachslager umgedreht einbauen um die Hebellänge zwischen Kettenrad und Lager zu verkleinern.
- Die Achse im Bereich äusseres Lager und Kettenrad polieren sowie die Kante der Lagerhülse verrunden.
- Die Achse von innen im Bereich mittlerer Lagerbock bis zum Kettenrad durch ein eingepresstes Rohr verstärken.
Was spricht gegen die oben genannten Änderungen?
Oder bin ich komplett auf dem Holzweg und das Problem lässt sich ganz anders lösen?
Danke und Grüße Claus
Hab am Samstag in Gerolzhofen meine 40er Achse glatt abgerissen.
Das ganze hat sich absolut nicht angekündigt und ist auf gerader Strecke zwischen 4. und 5. Gang passiert. Dachte erst ich hätte mich verschaltet - dann hab ich aus dem Augenwinkel so in etwa 2-3m Höhe ein Rad vorbeifliegen sehen. Hab mich noch kurz gefragt ob das von mir ist - da flog ich auch schon ab...
Die Achse ist glatt an der Kante vom äusseren Lager abgerissen.
Für mich sieht es so aus, dass das Lager die Achse in Fahrtrichtung vorne unter Druck einkerbt hat, und die Kerbe dann hinten unter der Zugspannung eingerissen ist.
Ich hab mir mal ein paar mögliche vorbeugende Massnahmen überlegt:
- Das äussere Hinterachslager umgedreht einbauen um die Hebellänge zwischen Kettenrad und Lager zu verkleinern.
- Die Achse im Bereich äusseres Lager und Kettenrad polieren sowie die Kante der Lagerhülse verrunden.
- Die Achse von innen im Bereich mittlerer Lagerbock bis zum Kettenrad durch ein eingepresstes Rohr verstärken.
Was spricht gegen die oben genannten Änderungen?
Oder bin ich komplett auf dem Holzweg und das Problem lässt sich ganz anders lösen?
Danke und Grüße Claus