Seite 1 von 3

250er Schalter - Hinterachse abgerissen

Verfasst: Mo 7. Jul 2008, 11:55
von RennRentner
Jetzt kann ich es auch bestätigen: 257er Rotaxfahrer brauchen ab und an eine neue Hinterachse.

Hab am Samstag in Gerolzhofen meine 40er Achse glatt abgerissen.
Das ganze hat sich absolut nicht angekündigt und ist auf gerader Strecke zwischen 4. und 5. Gang passiert. Dachte erst ich hätte mich verschaltet - dann hab ich aus dem Augenwinkel so in etwa 2-3m Höhe ein Rad vorbeifliegen sehen. Hab mich noch kurz gefragt ob das von mir ist - da flog ich auch schon ab...

Die Achse ist glatt an der Kante vom äusseren Lager abgerissen.
Für mich sieht es so aus, dass das Lager die Achse in Fahrtrichtung vorne unter Druck einkerbt hat, und die Kerbe dann hinten unter der Zugspannung eingerissen ist.

Ich hab mir mal ein paar mögliche vorbeugende Massnahmen überlegt:
- Das äussere Hinterachslager umgedreht einbauen um die Hebellänge zwischen Kettenrad und Lager zu verkleinern.
- Die Achse im Bereich äusseres Lager und Kettenrad polieren sowie die Kante der Lagerhülse verrunden.
- Die Achse von innen im Bereich mittlerer Lagerbock bis zum Kettenrad durch ein eingepresstes Rohr verstärken.

Was spricht gegen die oben genannten Änderungen?
Oder bin ich komplett auf dem Holzweg und das Problem lässt sich ganz anders lösen?

Danke und Grüße Claus

RE: 250er Schalter - Hinterachse abgerissen

Verfasst: Mo 7. Jul 2008, 12:24
von Axel-K
Bezüglich Steifigkeit der Achse und Vermeidung von Sollbruchstellen ist das bestimmt nicht schlecht.
Aber machen würde ich das nicht.
Eine Achse hat halt Verschleiß und sollte ab und zu gewechselt werden.
Die Achsen werden richtig hart belastet.
Was vielleicht was bringen kann bezüglich Scherfestigkeit, sind die neuen Hinterachslager mit Flächenpressung statt Madenschrauben. Ob es die gibt für 40er Achse ???
Ich denke wenn Du Hobbymäßig unterwegs bist ist es günstiger ab und zu eine Achse zu wechseln.
Oder Vollmaterial :D :rolleyes:

250er Schalter - Hinterachse abgerissen

Verfasst: Mo 7. Jul 2008, 19:59
von Kartomatic
Ich kenne ein paar 250ger Fahrer, die haben entweder, wie du schon sagst, eine Achse eingeschrumpft, und oder die Achse glasperlengestrahlt und poliert. Die Lager umdrehen.

250er Schalter - Hinterachse abgerissen

Verfasst: Mo 7. Jul 2008, 23:50
von v2max.neT
hAii,

Ich fahr auch einen Rotax 257 mit einer 50er Achse. Zum Glück hat mir mein Motor die Achse noch nicht abgerissen, jedoch sollte ich mir auch was überlegen.. Ich kenne jemand der baut eine 50er Achse mit 5mm Wandstärke und einen Innengewebe... Diese Achse reißt kein Motor mehr ab, jedoch kostet die Achse knapp 350,- Euro.

Ich werde mir diese Achse nicht kaufen, ich werde mir was anderes überlegen.. Aber falls einer ne Idee hat, dann immer her damit :D

250er Schalter - Hinterachse abgerissen

Verfasst: Di 8. Jul 2008, 07:17
von powerspayk
Am beste bleibe Ø 40er Achse Fahren die sind am stabilste, es gibt auch 40x 4mm dann hast du keine Problehmen mehr!

250er Schalter - Hinterachse abgerissen

Verfasst: So 7. Jun 2009, 21:28
von Witti
die besten Achsen und die günstigsten gibt es bei http://www.rs-kartteile.de
Z.b auch 50mm mal 5 oder 40mm mal 4.

Kann ich nur Empfehlen!!! Sehr netter kontakt auch!

Grüße

Witti

250er Schalter - Hinterachse abgerissen

Verfasst: Mo 8. Jun 2009, 06:16
von powerspayk
Wie Fährt das Kart sich mit so eine dicke Achse?

250er Schalter - Hinterachse abgerissen

Verfasst: Mo 8. Jun 2009, 11:47
von Zash
Das wird auf der Strecke liegen wie ein Bleiklotz - lach


Im Ernst, so eine Achse dürfte kaum noch Federwirkung haben und an ernsthaft schnelles Fahren in der Kurve ist damit nicht zu denken. Zur Gaudi mag das noch ok. sein. Aber richtig schnell damit fahren geht nicht.

250er Schalter - Hinterachse abgerissen

Verfasst: Mo 8. Jun 2009, 12:31
von KRV
Is aber bei nem 250er sowieso egal...

250er Schalter - Hinterachse abgerissen

Verfasst: Mo 8. Jun 2009, 12:40
von guruoli
@krv

warum soll das beim 250er egal sein ? man versuchst doch mit jedem kart schnell zu sein.

ich habe beim 250er eine 3mm achse verbaut, die ist schon recht stabil denke ich, ausserdem hat der sx250 einen innenantrieb, sprich die kette läuft innen vom lager und dies ist deutlich besser :tongue

ein stück achse einzuschrumpfen wird von vielen gemacht,dies ist denke ich aufgrund der sicherheit auch sehr zu empfehlen....

ach ja, glasperlstrahlen und polieren dürfte wohl nichts bringen. sobals du fährst bilden sich an den lagern diese einkerbungen, und das ergibt wiederum die verflixte bruchstelle....

gruss, oli