Das ist ein Road Rebel aus der ersten Serie. Aus der 2000er Homologation. Die Sache ist etwas interessant, weil man da sieht, was ein Hersteller alles aus einer Homologation machen kann. Eigentlich kann er über den Umweg einer Evolution alles ändern.
Die Homologationsnummer ist 073/02. Schaut man in der Liste der 2000er Homologation nach, stellt man fest, daß diese Nummer eigentlich zu einem Chassis namens "X-Factor" gehört. Damals gab es unterschiedliche Homologationen für Junioren, ICA und ICC....Genau ist die 073 die ICC-Homologation des X-Factor.
Ein wenig Geschichte und Einblick in die kreative, italienische Reglementsauslegung:
2000 hat CRG folgende Chassis homologiert:
- Heron Plus für ICA und Junioren
- Blue Damon für Junioren und ICC
- Kalifornia für Junioren
- Millenium für ICA, Junioren und ICC
- Stealth für ICA und ICC
- Storm für ICA und ICC
- X-Factor für ICA und ICC
Also jede Menge Auswahl. Die Liste findet sich übrigens hier:
http://www.cikfia.com/Materiel-homologu ... s-2000.pdf
Wobei ältere Hasen das Design des Herons und des Stealth noch kennen werden. Das Kalifornia war genau so, wie es heute noch gebaut wird, das Millenium war ein Experimentalchassis, mit dem ein völlig neuer Weg gegangen wurde. Wurde aber nie verkauft, weils einfach viel zu viel Grip hatte. Das Storm hatte einen symetrischen Hinterbau wie früher das Flux. Das X-Factor hatte das gleiche Grundprinzip wie das Heron. Allerdings in abgewandelter Form.
Bleibt das Blue Damon....
CRG hatte eigentlich das Heron Plus als DAS Chassis vorgesehen. Nach ein paar Rennen stellte man aber fest, daß das Blue Damon in Verbindung mit einer 50er Achse besser geht, und so fuhr man die Saison damit. Das Heron Plus war noch für 40er Achsen ausgelegt.
In der Formel A brauchte man keine Homologation und probierte das Design des Blue Damons - das 30er Rohr hatte - mit 32er Rohr aus. Und so war das Road Rebel geboren.
Eigentlich war das damals ein Rückgriff auf das Design "Iris" aus einer vorhergehenden Homologation.
Die Ahnengalerie der aktuellen CRG's lautet deshalb:
IRIS (32mm Rohr) -> Blue Damon (30mm Rohr) -> Road Rebel (wieder 32mm). Wobei es jetzt auch wieder eine 30mm Version gibt. Das KT1. Dazu noch der Mix aus 30 und 32mm, das Black Star. Alle fünf Chassis haben das gleiche Grunddesign.
So, jetzt wirds kompliziert. 2000 hatte CRG also eine Vielzahl von Chassis homologieren lassen, aber keines davon war wirklich gut. Das Millenium war eigentlich unfahrbar, Heron, X-Factor und der Rest ebenfalls nicht das Gelbe vom Ei. Einzig und allein die 32mm Variante vom Blue Damon (also das Iris...), die man in der FA fuhr war vielversprechend. Die wurden damit Meister und haben jede Menge Erfolge reingeholt.
Doch das war ja nicht homologiert und der nächte Termin war erst 2003. Bis dahin hätte man zwar in der FA alles abgeräumt, aber die Chassis zum Verkauf, die homologierten, hätte sich niemand zugelegt und damit hätte CRG nix mehr verkauft.
Also hat man beim Millenium und beim X-Factor zum Winter 2000/2001 eine Evolotionshomologation gemacht. Im Homologationsblatt das Design abgeändert und das Ding dann Road Rebel genannt. Das sieht man an der 01/01/ET als Zusatz in der Nummer. Über diesen Hinterweg hatte CRG über den Winter ein neues Chassis homologiert, ohne daß ein Homologationstermin war.
Eigentlich zeigt diese Geschichte wie sinnlos die Chassishomologationen sind. Wenn ein Hersteller wirklich will, kann er jedes Jahr das Chassisdesign komplett ändern. Millenium und X-Factor hatten nämlich mit der Evolution, dem Road Rebel nicht die geringste Gemeinsamkeit.