Seite 1 von 2

Welcher Laptimer für Hobbyfahrer?

Verfasst: Di 17. Jun 2008, 22:21
von mini-pod
Hallo,
Welchen Laptimer könnt ihr mir für den Hobbybereich empfehlen?
Sollte nich mehr also 100-150€ kosten...
Danke

Gruß Max

PS: Habe in Hagen mal einen vom Achim gezeigt gekriegt son ami Ding sehr klobig, weiß einer mehr davon?

RE: Welcher Laptimer für Hobbyfahrer?

Verfasst: Di 17. Jun 2008, 22:22
von Tobi@Toxic125
Was sollte der Laptimer denn alles können?

Welcher Laptimer für Hobbyfahrer?

Verfasst: Di 17. Jun 2008, 22:24
von mini-pod
Naja halt die Rundenzeit mit Split`s und evtl. auch noch Wassertemepratur wobei das nicht so wichtig ist..

Welcher Laptimer für Hobbyfahrer?

Verfasst: Di 17. Jun 2008, 22:33
von crg_racer
Also für micht iste Wassertemperatur und die Drehzahlt am wichtigsten... die Zeit kann nur stimmen wenn die anderen beiden Werte auch i.O. sind.
Mit Glück bekommste nen kleinen gebrauchten Alfano für das Geld.

Welcher Laptimer für Hobbyfahrer?

Verfasst: Di 17. Jun 2008, 22:35
von mini-pod
Ja ganz vergessen Drezahl ist natürlich auch noch Pflicht....
Also sollte Rundenzeiten und Drezahlmesser haben ;)

Welcher Laptimer für Hobbyfahrer?

Verfasst: Di 17. Jun 2008, 23:33
von fastfuture
Alfano Pro

Welcher Laptimer für Hobbyfahrer?

Verfasst: Mi 18. Jun 2008, 07:00
von Ehemaliger User 7
Original von mini-pod
... und evtl. auch noch Wassertemepratur wobei das nicht so wichtig ist..
8o 8o

Dir ist hoffentlich klar, das die Wassertemp. mit das wichtigste ist.

Wenn die aus dem Ruder läuft, weil z.B. die Wasserpumpe streikt, brauchste weder Rundenzeit noch Drehzahl. Dann sind evt. beide Werte auf Null :rolleyes:

In Deinem gesetzten Preisrahmen wird es schwierig, versuche einen gebrauchten Alfano oder Mychron zu bekommen, sollte für € 150 machbar sein.

Stephan

Welcher Laptimer für Hobbyfahrer?

Verfasst: Mi 18. Jun 2008, 08:15
von Rabbitracer
Wenn Du klug bist, gehste schnell zum Achim und fragst nach dem klobigen Ding. Und wenn Du auch noch Glück hast , gibt er Dir das für 30 Euro ;)

Das wär nämlich die einzige Möglichkeit für ganz wenig geld an die Rundenzeit zu kommen.

Die Laptimer kosten ALLE ab ca300 Euro aufwärts und können dann allles mögliche......ich glaub der beste kann sogar Reifen wechseln :tongue:

Da gibts irgendwo son thread.......da steht was die können sollen. Echt wahnsinn was die alle brauchen :D Da baut einer nen Laptimer selber und will das dann hier posten wenn er fertig ist....

Schon lange nix gehört von....

Das klobige Ding ist der erste Alfano , der ne Art Stoppuhr im gussgehäuse , darstellt und kann nur Rundenzeit anzeigen. Und auch nur eine schleife.
In Hagen schon mal Kacke....

Drehzahl müsstest dann über ein weiteres Gerät abnehmen genauso wie Wassertemp wenn nötig.

Bei mir kam das so nach und nach zusammen. hab auch kein geld und hatte erst nur Drehzahl ....(einer war wieder der meinung , der RPM Messer wär kaputt :rolleyes: Den hab ich jetzt ;) )
Dann kam auch der bahnbetreiber mit nem klobigen Ding für 30 Euro :D

Und erst jetzt hab ich für 28 Euro einen Wassertemp (weil ich jetzt erst Wassertemp brauch) neu gekauft.

So hab ich auch alles zusammen was ich brauch...sogar Tacho hab ich auch noch......


Aber alles zus besorgen wär Schwachsinn.

Nimm also das Ding und warte bis der nächste mit nem gebr RPM messer übern Weg läuft oder kauf für viel geld nen Alfano oder Mychron.

Anders geht nicht. Oder Sponsor

ralf

Welcher Laptimer für Hobbyfahrer?

Verfasst: Mi 18. Jun 2008, 16:06
von BerG0s
Ich wär für alfano Pro.

Mein Bruder und ich fahren damit seit Jahren und haben noch KEINE Probleme damit gehabt.
Preislich ist der völlig im Rahmen und der hat auch alles was du brauchst.

gruß andré

alfano

Verfasst: Mo 18. Aug 2008, 20:52
von makka
Ich würde dir auch den Alfano Pro empfehlen, ich fahre einen Alfano Pro+, der kann halt noch nen bissel mehr is aber auch noch tuerer ,aber für dich reicht eindeutig der pro mit rundenzeit wassertemperatur könnte auch sein das r noch zusätzlich kerzentemperatur hat und Drezahl. Aber wenn du nur deine Rundenzeiten wissen willst kazf dir doch einfach einen Transponder den bekommst du für 100 euro :D