Seite 1 von 1
Frage zu Maxter 100
Verfasst: Do 12. Jun 2008, 21:16
von speeeedfreak
Hallo Leute,
Würde gerne wissen, was es von Maxter für 100er gibt? Habe welche mit schwarzem und welche mit silbernen Kopf gesehen? Wo liegt der Unterschied? Welche Motoren sind die besten und welche wurden zuletzt in der ICA eingesetzt?
Vielen Dank im Voraus für euren Rat
Gruß Roman
Frage zu Maxter 100
Verfasst: Do 12. Jun 2008, 21:53
von Sonikracing
Hallo,
die mit schwarzen Kopf sind neuerer (glaube das war 2004 oder 2005). Außerdem müßten die Motoren mit schwarzen Köpfe große Membrankasten haben und die silbernen noch die kleinen.
Frage zu Maxter 100
Verfasst: Do 12. Jun 2008, 22:14
von Maxispüler
Stimmt so nicht, meiner hat auch schon den großen Membrankasten obwohl ich den unlackierten Kopf habe.
Frage zu Maxter 100
Verfasst: Do 12. Jun 2008, 23:31
von Sonikracing
original? Vielleicht nachträglich etwas gewechselt?
Frage zu Maxter 100
Verfasst: Fr 13. Jun 2008, 13:02
von Maxispüler
Also mein Membrankasten ist aufjedenfall größer wie die wo z.b. bei den Iame K55 drin waren. Auch ist bei mir alles schwarz eloxiert am Deckel sowie am Kasten.
Frage zu Maxter 100
Verfasst: Fr 13. Jun 2008, 15:59
von Ehemaliger User 6
habe auch den maxter mit den silbernen kopf .
wodran kann ich den großen membankasten erkennen ?
Frage zu Maxter 100
Verfasst: Mo 16. Jun 2008, 14:51
von roschdworschd
Ei wenn Du große Membranen drin hast
Wenn die "Standartgröße" wie beim K25 zu klein ist, hast Du große Membranen.
Ansonsten kann man das sehr schlecht am schwarzen Kopf festmachen.
Der schwarze Kopf deutet nur auf die neuen Kopfdichtungen hin. Bei den alten Motoren waren das kleine Ringe, bei dem neuen Kopf Große, die über den gesamten Zylinder gingen....
Allerdings....Wie immer bei den Italienern ist das nicht sicher. Selbst ein Motor der letzten Generation kann immer noch einen blanken Kopf haben. Nämlich dann, wenn der betreffende Händler z.B. dringendst einen Motor gebraucht hatte, der Hersteller nur uneloxierte Köpfe am Lager hatte und den dann blank ausgeliefert hat, damits schnell ging.
Mit solchen Erkennungsmerkmalen ist immer schwer umzugehen. Grade bei den Italienern ist das immer so eine Sache. Grundsätzlich hatten die neuen Motoren einen schwarzen Kopf, aber aus oben genannten Gründen halt nicht immer. Wichtig ist ja auch das, was innen drin steckt, nicht die Farbe....
Frage zu Maxter 100
Verfasst: Mo 16. Jun 2008, 19:47
von Sonikracing
Bist du dir sicher mit dem schwarzen Kopf das alle große Dichtungen hatten? Ich meine das mein erster damals noch kleine hatte. Allerdings meinen 2006er hat die großen Dichtungen.
Frage zu Maxter 100
Verfasst: Mo 16. Jun 2008, 20:26
von roschdworschd
ich hab ja geschrieben: "deutet darauf hin". Das muss nicht so sein. Aus oben genannten Gründen. Maxter ist eine sehr kleine Motorenschmiede. Da wird gerne "flexibel" gearbeitet. Fast so wie zu guten alten Porsche Zeiten beim 917. Da hatte mancher Rahmen gleich mehrere Fahrgestellnummern. Halt immer so, wie es grade gebraucht wurde.
Denn wie ebenfalls schon geschrieben: Es ist wichtig, was drin steckt, nicht das Äußere.
Frage zu Maxter 100
Verfasst: Mo 16. Jun 2008, 21:08
von BB-K
Wie auch immer, ob großer oder kleiner Membrankasten, der schwarze Kopf kam als Modifikation (optisch) 2006 mit der Verzahnten Welle dazu. Vorher gabs die schwarzen Köpfe nur bei Hobby Eloxierern....