Selbstnachstellung der 2000UP Bremse von CRG

Rund um die Bremsen.
Antworten
Benutzeravatar
s.molinari
Beiträge: 188
Registriert: Mi 31. Okt 2007, 18:25
Wohnort: Käshofen

Selbstnachstellung der 2000UP Bremse von CRG

Beitrag von s.molinari »

Hallo,

Was ist verantwortlich für das Nachstellen der Bremskolben an einem CRG 2000UP Bremssystem (hinten)? Hauptzylinder oder die Kolbendichtungen?

Scott
Zuletzt geändert von s.molinari am Di 27. Mai 2008, 16:49, insgesamt 3-mal geändert.
SAKM - Südwestdeutsche Amateur Kart Meisterschaft

www.kgsw.eu - See you there!
Benutzeravatar
4star
Beiträge: 517
Registriert: Do 2. Aug 2007, 16:16
Wohnort: Lahnau

Selbstnachstellung der 2000UP Bremse von CRG

Beitrag von 4star »

die Kolbendichtung drückt den Koben wieder zurück, somit muss es die Kolbendichtung sein....
"Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren."

www.kartclub-sh.ch
Benutzeravatar
s.molinari
Beiträge: 188
Registriert: Mi 31. Okt 2007, 18:25
Wohnort: Käshofen

Selbstnachstellung der 2000UP Bremse von CRG

Beitrag von s.molinari »

Danke für deine Antwort. Das dachte ich mir auch und ich habe alle Kolbendichtungen getauscht. Nur jetzt ist mein Problem schlimmer geworden. Einstatt nur ein Kolben der nicht nachstellt, sind es jetzt drei. 8o

Müssen die Dichtungen in einer bestimmten Richtung eingebaut werden? Luft ist nicht drin.

Scott
Zuletzt geändert von s.molinari am Mi 28. Mai 2008, 13:56, insgesamt 1-mal geändert.
SAKM - Südwestdeutsche Amateur Kart Meisterschaft

www.kgsw.eu - See you there!
Benutzeravatar
BB-K
Beiträge: 1505
Registriert: So 6. Mai 2007, 15:27
Wohnort: Ludwigshafen

Selbstnachstellung der 2000UP Bremse von CRG

Beitrag von BB-K »

Ja müssen sie. Es gibt ja diese Art Flansch, danach geht es in eine Art Vertiefung und direkt hintendran kommt erst die Staubmanschette hoch. Die Vertiefung muss jeweils tiefer im Gehäuse sitzen!
Ihr braucht Ersatzteile für Motoren? PN an mich.
Leistungsmessung und Abstimmungsarbeiten? PN an mich
Benutzeravatar
s.molinari
Beiträge: 188
Registriert: Mi 31. Okt 2007, 18:25
Wohnort: Käshofen

Selbstnachstellung der 2000UP Bremse von CRG

Beitrag von s.molinari »

Für mich sehen die Dichtungen aus wie stinknormale Qaudringe. Staubmanchetten gibt es nicht.


Scott
SAKM - Südwestdeutsche Amateur Kart Meisterschaft

www.kgsw.eu - See you there!
roschdworschd

Selbstnachstellung der 2000UP Bremse von CRG

Beitrag von roschdworschd »

hm...
Also normalerweise sind diese Quadringe schon für die selbstnachstellung zuständig. Zwar nicht genau die Ringe, sondern die Ausführung der Nut, in der sie sitzen. Die ist nämlich nicht genau rechteckig....

Ich vermute aber ein anderes Problem:

Hast Du genügend Spiel im Pedal ? Steht Dein Hauptbremszylinder in der Ruhestellung wirklich "auf Null" ?
Weil...Wenn Du den Hauptbremszylinder aufmachst, findest Du im Boden des Flüssigkeitsbehälters zwei Bohrungen. Eine kleinere vorne und eine großere hinten. Die kleine ist jetzt mal egal.
Die größere ist wichtig. Die erste Manschette des Hauptbremszylinderkolbens muss in der Ruhestellung vor dieser Bohrung zu liegen kommen. Nur dann kann die überflüssige Flüssigkeit durch diese Bohrung zurück in den Behälter fließen.
Liegt der Kolben nach dieser Bohrung zieht sich der Hauptbremszylinder zwar aufgrund des Vakuums Flüssigkeit aus dem Behälter nach, wenn die Beläge dünner werdem, aber der umgekehrte Weg ist versperrt.

Selbstnachstellende Bremsen brauchen immer Spiel im Pedal, weil genau in diesem Bereich des Pedalweges das System der Nachstellung passiert.

Ansonsten kann es auch noch an den Kolben im Sattel liegen. Die Passungen dürfen weder zu klein noch zu groß sein.
Benutzeravatar
s.molinari
Beiträge: 188
Registriert: Mi 31. Okt 2007, 18:25
Wohnort: Käshofen

Selbstnachstellung der 2000UP Bremse von CRG

Beitrag von s.molinari »

Hi roschdworschd,

Guter Punkt. Ich bin mir ziemlich sicher, dass das Bremspedal Spiel hat bzw. die Bremszylinder zurück zu Null gehen. Ich glaube ich werde aber vorsichtshalber die beiden Zylinder zerlegen und neu abdichten und schauen, das alles intern i.O. ist. Das wäre sowieso meinen nächsten Schritt.

Danke für den Tipp und die Erklärung.

Scott
SAKM - Südwestdeutsche Amateur Kart Meisterschaft

www.kgsw.eu - See you there!
Benutzeravatar
s.molinari
Beiträge: 188
Registriert: Mi 31. Okt 2007, 18:25
Wohnort: Käshofen

Selbstnachstellung der 2000UP Bremse von CRG

Beitrag von s.molinari »

So, ich habe die Nullstellung gecheckt und tatsächlich konnten die Bremszylinder nicht komplett zurück. Aber sie waren doch so weit zurück, wie die Rückstellfedern gedrückt haben. Obwohl die Zylinder weiter zurück konnten, sind die 3 Kolben immer noch nicht in ihren nachgestellten Position geblieben. "Was nun?", dachte ich.

Ich habe zum Entluften der Bremse eine Membrandichtung vom Ausgleichbehälter modifiziert (grosses Loch drin) und habe festgestellt, dass wenn ich das Loch in dem Plastikteil über die Membrandichtung zu halte, dann erzeuge ich beim Drücken und Loslassen des Bremspedals entweder Druck oder Vakuum im Ausgleichbehälter. "Soweit so gut", dachte ich.

Ich habe mit dem Druck und Vakuum ein bisschen herumgespielt und siehe da, auf einmal hat die Nachstellung funktioniert. Also ich glaube, dass die Zylinderdichtungen müssen erneuert werden. Ich werde auch die Rückstellfendern erneuern. Kann nicht schaden.:)

Ich berichte hier, sobald ich die Zylinder abgedichtet haben, ob die Reparatur was gebracht hat. Danke an alle für eure Hilfe.

Scott
SAKM - Südwestdeutsche Amateur Kart Meisterschaft

www.kgsw.eu - See you there!
roschdworschd

Selbstnachstellung der 2000UP Bremse von CRG

Beitrag von roschdworschd »

Ja, stimmt.

"Da oben", oberhalb des Plastikdeckels muss Luft dran kommen können. Hatte ich ganz vergessen. Deshalb haben auch die Aludeckel kleine Aussparungen an den Seiten.
Zuletzt geändert von roschdworschd am Do 29. Mai 2008, 09:31, insgesamt 2-mal geändert.
Antworten

Zurück zu „Bremse“