Seite 10 von 15

Alfano 6 vs My Chron 5

Verfasst: So 25. Okt 2020, 11:25
von Alex3103
[quote='Eisbär','index.php?page=Thread&postID=310499#post310499']Das hier könnte deine Entscheidungsfindung evtl. erleichtern:
Alfano hat jetzt auch eine kostenlose Software für PC. Das erleichtert die Bedienung im Vergleich zu Handy enorm.
Weiterer Vorteil Alfano: Der Akku hält mindestens 3 Trainingstage, eher 4. Bei Mychron wird es eng, der schluckt deutlich mehr Akku.[/quote]


Habe mein Alfano 6 so eingestellt, dass es nach 5 Min in den Sparmodus geht (kann ja sofort wieder aktiviert werden). Ich glaube ich könnte locker 5-7 Tage fahren bevor ich es laden muss ;-)

Alfano 6 vs My Chron 5

Verfasst: So 25. Okt 2020, 12:59
von pascaljackson
hat das eigentlich geklappt mit dem Mychron Sensor am Alfano?

Alfano 6 vs My Chron 5

Verfasst: So 25. Okt 2020, 15:27
von Deki#91
Bei einer Fahrzeit von etwa 1h entleert sich der Akku am MyChron 5 etwa 20-25% ... ansonsten kann man ihn mit der Starterbatterie per Kabel verbinden, neben der Versorgung durch die Starterbatterie ist damit auch die Überwachung dieser in der Datenanalyse gewährleistet.

Alfano 6 vs My Chron 5

Verfasst: So 25. Okt 2020, 16:56
von Eisbär
[quote='pascaljackson','index.php?page=Thread&postID=310508#post310508']hat das eigentlich geklappt mit dem Mychron Sensor am Alfano?[/quote]

Ja, guckst du Seite 9, 2. von oben.

Alfano 6 vs My Chron 5

Verfasst: So 25. Okt 2020, 16:58
von Eisbär
[quote='Deki#91','index.php?page=Thread&postID=310510#post310510']Bei einer Fahrzeit von etwa 1h entleert sich der Akku am MyChron 5 etwa 20-25% ... ansonsten kann man ihn mit der Starterbatterie per Kabel verbinden, neben der Versorgung durch die Starterbatterie ist damit auch die Überwachung dieser in der Datenanalyse gewährleistet.[/quote]
Ist beim Schalter halt blöd mit der Starterbatterie... Meine Bekannte hat den 5er, die ist ständig am Schwitzen, dass die Batterie den ganzen Tag durchhält. Ist vielleicht ne Einstellungssache, hab mich noch nicht damit beschäftigt.

Alfano 6 vs My Chron 5

Verfasst: So 25. Okt 2020, 17:05
von TONY83
Also bei uns hält ein Akku ca 6 std .
Haben zur not auch immer welche geladen auf reserve .
Die Akkus lassen aber mit der zeit aber auch nach .

Alfano 6 vs My Chron 5

Verfasst: So 25. Okt 2020, 17:23
von Deki#91
[quote='Eisbär','index.php?page=Thread&postID=310514#post310514']...Meine Bekannte hat den 5er, die ist ständig am Schwitzen, dass die Batterie den ganzen Tag durchhält. Ist vielleicht ne Einstellungssache...[/quote]
Ausschalten tut sich der MyChron 5 automatisch nach ein paar Minuten, ich bleibe aber nach jeder Fahrt noch im Kart sitzen, geniesse den Moment, atme einmal tief durch und schalte dann auch den MC5 händisch ab.

Ansonsten habe ich nur Licht und WiFi ausgeschaltet, das WiFI schalte ich nur bei Bedarf ein.

Nach 2 Fahrtagen (ca. 90-120min) ist der Akku bei 50-65%, dann lade ich ihn spätestens auf. Das ist bei zwei Geräten identisch, daher habe ich angenommen dass das bei allen so ist.

Vielleicht frisst das WiFi viel Strom ?

Alfano 6 vs My Chron 5

Verfasst: Mo 26. Okt 2020, 14:12
von Kart2018
...Frage zum derzeitigen aktuellstem Softwarestand des ALFANO 6 1T (nicht der Vermarktungsversion wo nur "light" drauf stand, auch wenn es von der Platine her identisch sein soll):

Kann man dort trotz integriertem GPS tatsächlich keine Daten zur Geschwindigkeit abrufen und braucht dafür tatsächlich immer noch den Speed Sensor ?
Wenn ja, ist dies beim Alfano 6 2T genauso ?

Vielen Dank für die Infos.

Alfano 6 vs My Chron 5

Verfasst: Mo 26. Okt 2020, 14:57
von Eisbär
Kann ich nicht sagen, da ich für die Ganganzeige sowieso den Geschwindigkeitssensor drauf habe - was wiederum für Mychron spricht, die erkenne Gangwechel anhand der Drehzahlsprünge.

Aber:Guckst du hier https://www.alfano.de/downloadpreis2018_de-pdf/

Sollte in der BA stehen.

Alfano 6 vs My Chron 5

Verfasst: Mo 26. Okt 2020, 17:39
von Müschel
Das wäre ja ein Quatsch hoch zehn wenn der mit GPS nicht die Geschwindigkeit anzeigen würde .