Sicherheit im Kartsport Teil 3 - Disziplin...

Allgemeine Diskussionen.
Benutzeravatar
Ehemalier
Beiträge: 5803
Registriert: Mi 20. Apr 2005, 12:26
Wohnort: Bremen

Sicherheit im Kartsport Teil 3 - Disziplin...

Beitrag von Ehemalier »

Worum gings hier im Thread eigentlich nochmal? :D :D :D :D :D
Toll.
Oh! Oh! Oh! Shakespeare, Othello, 5. Aufzug 1. Szene

www.vt250.de
Benutzeravatar
tommy01
Beiträge: 883
Registriert: Do 23. Nov 2006, 23:39
Wohnort: Rhein-Main Gebiet

Sicherheit im Kartsport Teil 3 - Disziplin...

Beitrag von tommy01 »

@mistered

Genau das ist es.

Manche haben ja hier schon keine Disziplin. Wie soll das dann auf der Strecke funktionieren ????
Ab jetzt nur noch auf 2 Rädern unterwegs. Weil Kartsport = Crash Car Challenge.
Benutzeravatar
Katana
Beiträge: 1351
Registriert: Mi 27. Sep 2006, 14:41
Wohnort: langensteinbach

Sicherheit im Kartsport Teil 3 - Disziplin...

Beitrag von Katana »

Ich hab hier mal wieder ausgemistet.

Wenn sich dadurch jemand angegriffen fühlt darf er sich gerne bei mir per PN melden, wobei das kein persönlicher Angriff sein sollte.

Hier soll vernünftig Diskutiert werden, deshalb habe ich die OT Beiträge gelöscht.

Ich hoffe nun geht es wieder vernünftig weiter.
Gruß Katana
Benutzeravatar
tommy01
Beiträge: 883
Registriert: Do 23. Nov 2006, 23:39
Wohnort: Rhein-Main Gebiet

Sicherheit im Kartsport Teil 3 - Disziplin...

Beitrag von tommy01 »

Was ist eigentlich "Disziplin" ?

Disziplin (latein. disciplina „Lehre“, „Zucht“, „Schule“) bezeichnet

als Verhalten:

* Selbstdisziplin, eine Form der bewussten Selbstregulierung
* Gehorsam, die Unterordnung unter den Willen einer Autorität

als Teilbereich:

* Einzelwissenschaft, ein Teilgebiet der Wissenschaft
* Sportart, ein Teilgebiet des Sports


also auf deutsch: wenn du dich beherrschst oder etwas widerstehen kannst.


Der letzte Satz sagt eigentlich schon alles. Man muss auch mal zurück stecken können. Das kann doch wirklich nicht so schwer sein, oder? Das Problem ist halt nur, das viele, die nicht diszipliniert fahren, denen es auch schnurz egal ist, ob du die zu recht zusammen stauchst oder nicht. Die lernen es nie! Dann gibt es aber auch welche, die lassen sich das gesagte mal durch den Kopf gehen und beim nächsten mal funktioniert es. Dann merken die auf einmal, das ein miteinander noch mehr Spaß machen kann.

Also Leute, reist euch doch mal alle zusammen. So schwer kann das doch nicht sein, oder? Ein bischen mehr Rücksicht von jedem auf der Bahn und dann funktioniert das auch und es macht Spaß.

Klar lässt sich nicht alles verhindern, weil wir alles Menschen sind und Fehler machen. Aber wer hat noch keine Fehler gemacht?

Ich werde auf der Bahn eventuell keine Fehler mehr machen, aber mein kleiner bestimmt. Der muss das alles erst noch lernen. Und wenn dann dauernd dem einer rein fährt, hat er bald keine Lust mehr aufs fahren und ich keine mehr, weil ich immer reparieren darf.

So, lasst euch das mal durch den Kopf gehen.
Zuletzt geändert von tommy01 am Mi 19. Aug 2009, 00:19, insgesamt 1-mal geändert.
Ab jetzt nur noch auf 2 Rädern unterwegs. Weil Kartsport = Crash Car Challenge.
Benutzeravatar
Ehemalier
Beiträge: 5803
Registriert: Mi 20. Apr 2005, 12:26
Wohnort: Bremen

Sicherheit im Kartsport Teil 3 - Disziplin...

Beitrag von Ehemalier »

Doch, das ist schwierig. Im Ernst. Wer Rennen fährt will doch auch sich und anderen beweisen, was er kann. Immer weiter gehen. Liegt in der Natur und wär das nicht so, würds sowas nicht geben. Da ist das zurückstecken in der Tat schwierig und muß auch trainiert werden, genau wie ausbremsen. Denn auch im Rennen ist zurückstecken manchmal besser. Aber die richtigen Entscheidungen können oft nur durch Erfahrung getroffen werden, weil die Zeit zum Denken einfach zu kurz ist. Ein Rennfahrer trainiert eigentlich immer wenn er auf der Bahn ist und das verträgt sich nunmal nicht mit dem Hobbyfahrer. Deshalb beide Seiten mal vorher nachdenken. Muß ich jetzt auf die Strecke wenn überall die Teamtrucks stehen? Muß ich unbedingt jetzt raus wenn dort Anfänger unterwegs sind?
Wäre natürlich auch schön, wenn der Bahnbetreiber da regulierend eingreift und Fahrzeiten einteilt.
Oh! Oh! Oh! Shakespeare, Othello, 5. Aufzug 1. Szene

www.vt250.de
Benutzeravatar
tommy01
Beiträge: 883
Registriert: Do 23. Nov 2006, 23:39
Wohnort: Rhein-Main Gebiet

Sicherheit im Kartsport Teil 3 - Disziplin...

Beitrag von tommy01 »

Klar ist das schwierig und wohl kaum umzusetzten (leider). Ich glaube halt auch immer noch an das gute im Menschen ;)
Aber das andere könnte man ja echt so machen, wie "kartkenner" das geschrieben hatte. Da weis von aussen jeder, wer gerade auf der Bahn fährt.
Zuletzt geändert von tommy01 am Mi 19. Aug 2009, 00:47, insgesamt 2-mal geändert.
Ab jetzt nur noch auf 2 Rädern unterwegs. Weil Kartsport = Crash Car Challenge.
Benutzeravatar
schröder
Beiträge: 3265
Registriert: Fr 9. Nov 2007, 17:52

Sicherheit im Kartsport Teil 3 - Disziplin...

Beitrag von schröder »

Disziplin, da wird es manchmal eng.

Warum fahre ich zur Kartbahn?

Einmal, weil ich ausschliesslich Spass haben möchte, Gleichgesinnte und Freunde treffe und ein bischen Benzin reden kann.

Oder aber weil ich Spass haben möchte, Gleichgesinnte und Freunde treffe, ein bischen Benzin reden kann und noch ersthaft testen möchte.

Schon ist ein gewisses Konfliktpotential da. Dazu kommen noch die Beginner und Bambinis, die Leihkarts usw.

Da geht mit reiner Disziplin nicht mehr viel , da jede dieser "Gruppen" ihr eigentliches Ziel verfehlt. Dafür ist dann einfach zu wenig Platz auf der Bahn.

Disziplin ist es nicht alleine; der Betreiber der Bahn ist gefordert. Es muss definitiv getrennt werden. Egal, ob jetzt 1 oder 10 Bambinis da sind. Egal, ob nur eine handvoll Schalter da sind.

Damit werden Interessenkonflikte auf der Bahn reduziert, neben der Strecke haben wir es selbst in der Hand.


Schröder
Benutzeravatar
powerspayk
Beiträge: 2001
Registriert: Sa 13. Jan 2007, 17:10
Wohnort: Duisburg

Sicherheit im Kartsport Teil 3 - Disziplin...

Beitrag von powerspayk »

Sehr viele der heutige Generation wissen nicht was Disziplin ist,und dann erwartet man das die Leute sich anpassen oder benehmen, ob das im Sport oder auf der Straße ist es wird leider immer schlimmer!
Ich bin Niederländer und wohne in Duisburg
Und entschuldige mich wen ich grammatik Fehler habe. da ich auch nicht perfekt bin. ?(
Benutzeravatar
tommy01
Beiträge: 883
Registriert: Do 23. Nov 2006, 23:39
Wohnort: Rhein-Main Gebiet

Sicherheit im Kartsport Teil 3 - Disziplin...

Beitrag von tommy01 »

Genau das ist das Problem. Auf unseren Straßen herschen mitlerweile spanische Gesetze: der schnellere hat Vorfahrt. Auch Blinker sind nur noch dazu da, das kein Loch in der Karosse ist. Der hat Vorfahrt, mir doch egal usw....

Nur was soll ich meinem kleinen, wenn er nächstes Jahr fährt, denn sagen. Lasse schneller vorbei (dann gilt er als Weichei) oder fahr mit dem Messer zwischen den Zähnen (dann hagelt es es Beschimpfungen) ???? Dazwischen gibt es ja leider nichts.
Ich bin kurz davor, ihm zu sagen, er solle sich ein anderes Hobby aussuchen, weil es im Kartsport nicht mehr fair ist.

Ohne Disziplin geht es nicht. Und Bahnbetreiber juckt das auch nicht. Wie oft war ich schon z.B. in Oppenrod unter der Woche und keiner war da. Und auf anderen Bahnen ist einer da, aber da passiert auch nichts.
Ab jetzt nur noch auf 2 Rädern unterwegs. Weil Kartsport = Crash Car Challenge.
Benutzeravatar
Zash
Beiträge: 1434
Registriert: Sa 14. Okt 2006, 11:32
Wohnort: Brackenheim

Sicherheit im Kartsport Teil 3 - Disziplin...

Beitrag von Zash »

Eine Trennung der Klassen Bambini/KFx/Schalter ist dringend angesagt

Die kommt auch per Gesetzesauflage spätestens beim nächsten Todesfall im Kartsport, der auf das unkontrollierte gemeinsame Fahren aller Klassen verursacht wurde. ;(

Die Bahnbetreiber könnten das auch jetzt schon so machen, auf manchen Kartbahnen funktioniert das ja bereits reibungslos......
Zuletzt geändert von Zash am Mi 19. Aug 2009, 11:10, insgesamt 1-mal geändert.
--
Auf die Dauer hilft nur Power - alte japanische Motorenbauerweisheit

http://www.hh-kartracing.de
Antworten

Zurück zu „Allgemein“