Welchen Rippenschutz????

Was man halt alles so anzieht.
pehaha
Beiträge: 8886
Registriert: Do 8. Sep 2005, 21:50
Wohnort: Hagen

Welchen Rippenschutz????

Beitrag von pehaha »

Struppi, mit dem Andy ist es ein Kreuz, der ist mein Sargnagel. :tongue:

Ich frag ihn am Dienstag noch, hast den Feem mitgebracht? Nöööö!

Und der Sitz sitz geil. Richtig schön aus balanciert.

Mit dem Fingern gefühlt war noch etwas Luft.

Bliebe noch die Scheiben re+li etwas dünner wählen, dann spreizt der Sitz sich etwas.

Der Tillet wird allerdings an den belasteten Stellen irgendwann mal müde.

Ich hab ihn allerdings meist über Overall getragen.
Besser ist drunter.

Aber.....ich bin oben ohne seit Jahren Schmerz frei dank HVT.
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart :D )
Benutzeravatar
Andysun
Beiträge: 222
Registriert: Di 2. Apr 2013, 13:20
Wohnort: Mülheim

Welchen Rippenschutz????

Beitrag von Andysun »

ich schaue mir mal den Tillet an...
pehaha
Beiträge: 8886
Registriert: Do 8. Sep 2005, 21:50
Wohnort: Hagen

Welchen Rippenschutz????

Beitrag von pehaha »

...hast den noch nicht bei mir gesehen?
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart :D )
Benutzeravatar
Andysun
Beiträge: 222
Registriert: Di 2. Apr 2013, 13:20
Wohnort: Mülheim

Welchen Rippenschutz????

Beitrag von Andysun »

noe,fährst ja oben ohne... :D
Oliver288
Beiträge: 26
Registriert: Mo 3. Dez 2012, 16:09
Wohnort: Hamburg

Welchen Rippenschutz????

Beitrag von Oliver288 »

Moin zusammen,

ich hangel mich dieses Jahr von einer Rippenprellung zur nächsten und komme daher kaum zum Fahren. Ich habe diese Saison inzwischen drei Sitze (Tillett T8, Tillett T11 und TRK), verschiedenste Westen (u.a. auch die Freem Carbon) und sogar sitzbags ausprobiert. Nix hilft. Hinzu kommt, dass ich mich koerperlich als halbwegs fit bezeichnen würde. Es ist echt maximal zum kotzen. Daher meine Frage, ob sich jemand von Euch schonmal einen orthopädischen Rippenschutz hat anfertigen lassen? Ricardo Romkema fährt u.a. mit so nem Teil und schwört darauf. Da die Teile sauteuer sind und ich auch nicht wirklich weiß, wo ich so etwas anfertigen lassen kann, interessiert mich, ob Ihr damit Erfahrungen gemacht habt. Andere Tipps sind natürlich auch willkommen. :)

Danke!

Olli
Lebenskunst ist nicht zuletzt die Fähigkeit, auf etwas Notwendiges zu verzichten, um sich etwas Überflüssiges zu leisten.
pehaha
Beiträge: 8886
Registriert: Do 8. Sep 2005, 21:50
Wohnort: Hagen

Welchen Rippenschutz????

Beitrag von pehaha »

Oliver, woher kommen die Prellungen?

Unebene Strecke?
Räuberst du über alle Curbs?
Stempelt dein Chassis?

Mein Ur-Problem war eigentlich letzteres.

Das gehoppsel in den Kurven, Tränen in den Augen weil du weißt....gleich tuts wieder weh.

Viel brachte mir zuerst der TilletRipTec und dann andere Linie fahren, das Chassis so abzustimmen, das es fährt und nicht wie Roger Rabbit durch die Kurve hoppelt.

Jeder Körper ist anders.

Tilletsitze sind mir immer zu kurz und enden dort auf den Rippenbögen.

Meiner ist tiefer und höher, fast bis Achseln.

Wenn der TRK dir nicht hilft, was soll dann helfen?

Du darfst nicht zu locker und nicht zu eng sitzen, aber das wirst sicher wissen.

,,,,und du mußt es ausheilen lassen, ist bitter aber das heilt nicht in 14 Tagen.
Wenns arg ist mußt du glatt in Monaten denken.
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart :D )
Benutzeravatar
schröder
Beiträge: 3265
Registriert: Fr 9. Nov 2007, 17:52

Welchen Rippenschutz????

Beitrag von schröder »

Es ist wahrscheinlich ein und die selbe Rippenprellung, die nicht ausheilen kann.

Gehe mal von 8 bis 10 Wochen aus. Solange dauert es bei einer ordentlichen Prellung. Sollte man sich also im Winter einfangen......
Benutzeravatar
Andysun
Beiträge: 222
Registriert: Di 2. Apr 2013, 13:20
Wohnort: Mülheim

Welchen Rippenschutz????

Beitrag von Andysun »

ich habe mir wohl eine Rippe gebrochen und wollte eigentlich schon wieder fahren.Allerdings ist der Schmerz nur punktuell auf einer Rippe,heisst das,ich sollte besser auch nicht fahren?
6 Wochen ist die Prellung und Bruch jetzt her.Ich dachte mir,mit Schutz und sehr engem Sitz geht's vielleicht...
pehaha
Beiträge: 8886
Registriert: Do 8. Sep 2005, 21:50
Wohnort: Hagen

Welchen Rippenschutz????

Beitrag von pehaha »

Hinterher biste schlauer......

Ausgeheilt ist.....wenn du tief Luft holen kannst, schmerzfrei niesen & husten, wenn du auf allen Seiten liegen kannst.

Noch Fragen.......so lange hab ich auch nie warten können.

Wie Schröder sagt......eine Winterpause wirkt Wunder..... ;)
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart :D )
Oliver288
Beiträge: 26
Registriert: Mo 3. Dez 2012, 16:09
Wohnort: Hamburg

Welchen Rippenschutz????

Beitrag von Oliver288 »

Moin,

ich habe sicherlich auch den Fehler gemacht, dass ich es nicht richtig habe ausheilen lassen und war dies Jahr auch nicht besonders lernfähig. :rolleyes: Dies kann im Nachhinein auf jeden Fall empfehlen und ich glaube auch, dass 8-10 Wochen bei einer heftigen Prellung nötig sind.

Ich glaube jedoch trotzdem, dass es bei mir ein grundsätzliches Problem gibt, da bei mir dieses Jahr schon beide Seiten dran waren und es nicht an harten Curbs gelegen hat. Das Stempeln kann ich eigentlich auch ausschließen. Das Ding liegt eigentlich wie ne eins. :D

hat einer von Euch schonmal nen Sitz ausgeschaeumt? Früher in den 90ern als ich viel gefahren bin (und noch keine Rippenprobleme hatte 8)), haben das einige gemacht. Hat da jemand von Euch Erfahrungen mit? Ein anderer meinte neulich, dass ich meinen Sitz flacher stellen soll (ich fahre schon relativ aufrecht). Physikalisch hat er da wohl auch Recht, oder?

Danke nochmal.

Olli
Lebenskunst ist nicht zuletzt die Fähigkeit, auf etwas Notwendiges zu verzichten, um sich etwas Überflüssiges zu leisten.
Antworten

Zurück zu „Kartbekleidung und Helme“