Vorzündung TM K9B einstellen

Für unsere Schaltermotoren, egal ob 125ccm und mehr.
Benutzeravatar
minidriver08
Beiträge: 34
Registriert: Mi 2. Mär 2011, 18:39
Wohnort: Lauterach

Vorzündung TM K9B einstellen

Beitrag von minidriver08 »

Motor läuft eigentlich gut so. Allerdings erst am dem Bock probiert.
Werde am Samstag mal ne Testfahrt machen.

Hab heute neu Dinge raus gefunden!
Da ich keinen Lust mehr hatte immer den Motor zu starten, habe ich mir schnell einen Adapter für eine 21er Nuss gemacht. Kann jetzt die Kurbelwelle mit dem Akkuschrauber antreiben.

Also Kerze raus und auf Masse gelegt.
Akkuschrauber an die KW und siehe da die Makierungen passt nun fast perfekt 8o

Nächster Versuch wieder mit gestartetem Motor und die Makierung auf dem Roter liegt wieder ca. die 5mm unter der vom Stator X(

so und nun??? ?(
pehaha
Beiträge: 8886
Registriert: Do 8. Sep 2005, 21:50
Wohnort: Hagen

Vorzündung TM K9B einstellen

Beitrag von pehaha »

das der Akkuschrauber zu langsam ist
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart :D )
Benutzeravatar
minidriver08
Beiträge: 34
Registriert: Mi 2. Mär 2011, 18:39
Wohnort: Lauterach

Vorzündung TM K9B einstellen

Beitrag von minidriver08 »

Macht im Leerlauf 1700 Umdrehungen und unter das last an der KW 300 bis 500 weniger.
pehaha
Beiträge: 8886
Registriert: Do 8. Sep 2005, 21:50
Wohnort: Hagen

Vorzündung TM K9B einstellen

Beitrag von pehaha »

Es ist dir nun erklärt worden, wenn du das nicht umsetzen möchtest, dann kannst du aber auch keine Hilfe erwarten, in Sachen abblitzen mit Akkuschrauber.

Der Motor soll doch unter Betriebsbedingungen gescheit laufen.
Und das tut er, wenn bei eigenständig laufenden Motor die Markierungen stimmen. Wenn du nicht eine Zündlichtpistole hast, die ein Stellrad hat, um die Vorzündung zurück zu drehen, dann blitzt die 100% bei Zzp.

Stell ihn doch so, das er bei laufendem Motor richtig steht und dann misst mit der Messuhr nach und meldest dich wieder.
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart :D )
Benutzeravatar
Sepp
Beiträge: 893
Registriert: So 30. Nov 2008, 18:45
Wohnort: Straubing

Vorzündung TM K9B einstellen

Beitrag von Sepp »

Ich halte die Lösung mit dem Akkuschrauber (oder halt Bohrmaschine) für sehr zweckmäßig!
Da kann man die Drehzahl gezielt konstant halten.

Hat jemand ein stichhaltiges Argument, dass sachlich fundiert dagegen spricht?
Alter schützt vor Schnellheit nicht!
pehaha
Beiträge: 8886
Registriert: Do 8. Sep 2005, 21:50
Wohnort: Hagen

Vorzündung TM K9B einstellen

Beitrag von pehaha »

Sepp im Prinzip nicht, Toni macht es auf der Drehbank, da kann er allerdings alle Drehzahlen fahren.

Nur irgendwas scheint doch nicht zu klappen, woher die Differenzen zw. Akkuschr. und eigenständigen Lauf.

Und mir wäre wichtiger, was die Zündung im IST-Zustand macht.

Vill weiß Toni den Grund.
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart :D )
Shanghai-Racer
Beiträge: 295
Registriert: Do 28. Apr 2011, 11:58
Wohnort: Gottmadingen

Vorzündung TM K9B einstellen

Beitrag von Shanghai-Racer »

Hallo zusammen,

wie blitzt ihr denn genau ab, wie macht man das und welches Equipment verwendet ihr dafür ?

Danke & Gruß
Dominik
pehaha
Beiträge: 8886
Registriert: Do 8. Sep 2005, 21:50
Wohnort: Hagen

Vorzündung TM K9B einstellen

Beitrag von pehaha »

Hi
Sitz raus (mit Spiegel ist fummelig) Zündlichtpistole und bei Leerlauf gucken wo es steht.

Gibt aber auch ein Thema "Zündung abblitzen"
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart :D )
Benutzeravatar
Tom
Beiträge: 1733
Registriert: Fr 2. Dez 2005, 23:00
Wohnort: Stutensee

Vorzündung TM K9B einstellen

Beitrag von Tom »

Ich habe mir auf der letzten Kartmesse am PVL Stand das Einstellen der Zündung mal erklären lassen. Da haben wir nachgefragt, da sich die Markierung im Lauf beim Blitzen verändert.

Die analoge Zündung hat eine dynamische Verstellung, die sich aus der Konstruktion ergibt. Den Grund kann ich allerdings nicht erklären, ohne mich nochmal einzudenken :evil:
Toleranzen sind da dann auch vorhanden und führen zu einigen Streuungen.

Die Einstellung erfolgt statisch. Die Markierungen müssen sich decken. Beim Abblitzen sieht man dann, dass die Markierung wandert. Wenn man die Verschiebung kennt, kann man natürlich eine zweite Markierung anbringen und dynamisch blitzen und einstellen.

Hier mal was zum nachlesen. Wenn man genau liest, erfährt man, dass die dynamische Verstellung erreicht wird, wenn sich die Marken decken (statisch)

PVL

Tom
Jede Wahrheit braucht einen Mutigen, der sie ausspricht!

http://www.jr-racing.de
Shanghai-Racer
Beiträge: 295
Registriert: Do 28. Apr 2011, 11:58
Wohnort: Gottmadingen

Vorzündung TM K9B einstellen

Beitrag von Shanghai-Racer »

Hi Peter,

Ich habe das schon so alles gelesen denke ich, was da aber steht ist sitz raus und dann abblitzen, aber was bedeutet das ?

Stellt man erst den Kolben auf den gewünschten Punkt vor OT, blockiert ihn dann, macht man eine Markierung gegenüber der markierung die bereits vorhanden ist, dann blockierung raus und motor laufen lassen, so lange drehen bis sich die markierungen überlagern ?

Gruß
Dominik
Antworten

Zurück zu „Schalter/Getriebekarts“