Seite 9 von 51

Vampire-Stammtisch

Verfasst: Di 29. Jan 2008, 11:03
von LOWO
Hallo zusammen,

möchte mich an eurer Diskussion eigentlich erst garnicht beteiligen.

Ich war jedoch auch mit nem Kollegen am Stand von Suter und wollten uns informieren über die Motoren in Verbindung mit den BRM-Chassis. Wir mussten auch kurz warten bis jemand Zeit für uns Hatte. Jedoch was wir dann an Freundlichkeit und Informationen (sowohl Motor, wie auch Chassis) erhalten haben war hervorragend. Man hat sich allen unseren fragen gestellt in einem ca. 20 minütigem Gespräch !!!

Gruß LOWO

Vampire-Stammtisch

Verfasst: Mi 30. Jan 2008, 16:17
von markymarc
... das stimmt ein guter Vampire ist schneller als ein ICA. Aber wie oft kommt es natürlich absolut darauf an, daß der Fahrer auch ´die eigene Charakteristik optimal umsetzen kann und das maximale Potential eines VT250 abrufen kann. Den muß man schon etwas anders fahren als einen 2-Takter. Daher sind die schneller als-Vergleiche oder Aussagen immer mit Vorsicht zu geniessen.
Hoffentlich lebt der Biland auch wieder auf, dann wirds wieder spannend

Vampire-Stammtisch

Verfasst: Di 4. Mär 2008, 21:03
von Axel-K
Ein schlauer Mann von Sutter sagte „Der Kartsport ist noch nicht so weit um unsere ganze Motorsporterfahrung auszuleben“
Ihr müsst einfach mal sehen wie viel Leistung aus 250 Hubraum der Vampier zur Verfügung stellt. Vergleicht doch mal andere Rennserien mit 4T Vergasermotoren.
Dann ist es klar das es sich um einen reinrassigen Rennmotor handelt.
Die Standzeit ist einfach kurz bei hoher Leistung. Die meisten haben sich für den Vampier entschieden weil er erfolgreich ist. Es gibt momentan keinen Motor der in der VT250 so erfolgreich ist. Ausnahmen betätigen die Regel.

Warum machen die mit dem neuen Biland so lange rum? Können die es vielleicht nicht besser und wollen sie sich peinliche Aktionen ersparen?

Wenn der nächste stärkere VT 250 kommt, könnte ich mir vorstellen das Sutter einen Plan aus der Schublade holt und noch mal einen drauf setzt.

Ich hatte vor dem Vampier einen Biland und vor dem Biland einen ECO und vor dem ECO einen IAME 100 aber was der Vampier an Power hat konnte mir keiner von den Vorgängern geben.
Satter Abzug und ein breites grinsen im Gesicht :)
Nach ca. 6 Stunden war am Vampier die Kupplung kaputt. Nach 10 min. war eine neue drin. So muss das sein.

Der Einspritzer soll ein Nachrüstsatz für den Vampier R sein (also, so wie so nicht für Rennen zugelassen). Der Nachrüstsatz soll ca. 600€ kosten und bringt ca. 2 PS mehr. Wenn wir ehrlich sind gibt der eine oder andere ein Sau Geld aus nur um ein paar PS mehr zu bekommen. Also ist das Einspritzerangebot absolut gerechtfertigt wenn man den Nachbarn auf der Hausstrecke ärgern will.

Ich hoffe den einen oder anderen Hobbyfahrer beim Silberpokal zu sehen damit wir unser Hobby richtig ausleben können. :tongue:
Wir sehen uns auf der Kartbahn bis dahin gehabt euch wohl.

Vampire-Stammtisch

Verfasst: Di 4. Mär 2008, 23:00
von MaranelloSnake
Leider hat der Vampi mit letzte Saison auch die Brieftasche leer gesaugt....- aber das hatten wir ja alles schon....

Vampire-Stammtisch

Verfasst: Mi 5. Mär 2008, 12:10
von 2TTuner
Also gut ich bin ein 2t fan.

Allerdings hab ich noch nie einen Vämpi gesehen der einen guten 100er Fahrer versägt hat. Einen der nicht auf die letzten 2 sec schaut ok.

Weiterhin bin ich der Meinung, daß ein Kartmotor von jedem halbwegs technik Interessiertem Fahrer auf der Strecke abstimmen zu sein soll ohne viel Spezial Werkzeug und Laptops usw. Wenn der Vämpi in den Rennen eingestzt wird auch mit Einspritzer bin ich mir da nicht mehr so sicher.

Da ich auch Einspritzanlagen für Motorräder präperiere hab ich auch ne leise Ahnung welchen aufwand hier getrieben wird. Also bei den Motorädern haben wir einen mobielen Rollenprüfstand da steht das Ding und hat ein laptop auf dem Tank da sehen wir die Drehmomentkurve. Weiterhin wird Drehzahl Drehmoment beschleunigung auf der Strecke aufgezeichnet und es wird wieder nachjustiert. Es sagt zwar keiner aber auch hier gibt es verschiedene E düsen. Und das sind auch noch Hobbyrennfahrer.

Kartsport ist die unterste Stufe des Motorsports, das ist auch gut so, es soll für jeden irgendwie machbar sein. Finanzell sowie auch Zeitlich. Denn er soll die Breite Masse erreichen.
Allerdings je mehr möglichkeiten man zulässt um so mehr werden diese auch genutzt und das ist nicht mehr für jeden möglich.

Ich bin besorgt über die Entwicklung des Kartsports allgemein. Ich slebst hab keine Angst vor der Technick allerdings soll man beachten, daß nicht jeder so ein Freak ist.

Gruß 2t

Vampire-Stammtisch

Verfasst: Do 6. Mär 2008, 13:30
von Axel-K
Klar da stimme ich Dir zu.
Es ist jedem selbst überlassen mit welchem Motor er sein Glück versucht.
Für den schmalen Geldbeutel gibt es ja z.B. die Gruppe Formula.
Die wissen nicht einmal was Reparaturen sind. Außer der Vergaser ist verharzt. :P
Und reifen werden alle Jahre gewechselt. :rolleyes:
Aber für mich ist ein standhafter 390 4T Motor einfach nichts. Mir schlafen da immer die Füße ein weil ich nichts zu tun habe.

Vampire-Stammtisch

Verfasst: Mi 26. Mär 2008, 15:17
von hondafreak
Hallo Axel
was für einen 250iger fährst du denn ?
R Version oder normale version -

Vampire-Stammtisch

Verfasst: Do 27. Mär 2008, 08:14
von Axel-K
Hallo Hondafreak,

ich wollte Dir nicht zu nahe treten bezüglich 390 m³.
War mehr als auflockernden Spaß gedacht.

Deine Frage: Ich habe keinen R
und mein Normaler ist gerade beim Schrauber (Inspektion)
Ich fahre gerade alternativ (ECO :)

Mein Sohn fährt einen Honda ;)

Gruß Axel

Vampire-Stammtisch

Verfasst: Do 27. Mär 2008, 11:22
von hondafreak
Hallo Axel,
kein Problem mit dem Honda. :P
Du hast 2 Vampire ? hab ich das richtig verstanden ! 8o
Fährst du die hobbyrennen mit - plus Endlauf Urloffen.
Ach ja wie ist der Vämpi im vergleich zum ECO besser oder schlechter?

Vampire-Stammtisch

Verfasst: Di 1. Apr 2008, 15:51
von Axel-K
@Hondaf.

Hat ein wenig gedauert mit der Antwort.
Aber unverhofft kommt oft.
Ich habe einen Vampir und der ist noch immer bei der Inspektion.
Man kann den Vampir mit dem ECO nicht vergleichen.
Der Vampir schreit und drückt von 3000 bis 13000 1/min.
Mir zieht es dabei immer den Mundwinkel nach hinten. :tongue:
Der Eco ist da doch mehr der gemütliche. 8)
Aber mein Biland war auch kein vergleich zu Vampir.
Außer das der Biland doch etwas standhafter ist.
Am Wochenende ist in Hahn ein 400er Honda von H. Golz mitgefahren. Respekt.
Die Kiste läuft richtig gut und ist äußerst Standfest (7500 1/min bei 30 PS).
Ich kann mir vorstellen das ein guter Fahrer mit diesem Motor bei Regen manchen Vampir platt fährt.
Aber manch einer glaubt ja nur was er sieht.

Bis die Tage

Gruß Axel