Bambinireglement für 2008

Für unsere kleinen Rennfahrer
kolbenbremse
Beiträge: 176
Registriert: Mi 26. Sep 2007, 15:29
Wohnort: Westoverledingen

Bambinireglement für 2008

Beitrag von kolbenbremse »

hallo schröder u. tomdie

ihr habt ja in einigen dingen recht und wir werden 2008 im nakc bambini a
fahren
die gesetzlosigkeit im DNK---- macht auch keinen spaß

dort kannst du reifen fahren , egal welcher marke ,egal ob mit griptec
motor--60ccm egal ob getunt,gazelle mit t-kanal!!!!!(holländer).
vergaser,was ihr wollt.querschnitt egal
brennraumvolumen ,egal
hubraum letzlich egal,da keine kontrolle

da kann man wirklch die frage stellen,was letztendlich teuerer wird und
was ich mir für einen sieg in der gesetzlosigkeit kaufen kann
wörtliche aussage des 1.vorsitzenden "wir fahren ja alle nur zum spaß und
um spaß zuhaben"

tomdie trett dort doch mal mit deinen WF an und du wirst zu neuen erkenntnisen kommen
am besten dieses wochenende beim winterpokal in emsbüren am 24.11.

ich bin auch da

mfg kolbenbremse


wo wir sind ist vorne!!!!! :D :D :D
Benutzeravatar
schröder
Beiträge: 3265
Registriert: Fr 9. Nov 2007, 17:52

Bambinireglement für 2008

Beitrag von schröder »

Hallo Kolbenbremse,

ich dachte, daß heutzutage auch der Clubsport in Deutschland dem BMSB-Reglement entsprechen muss, zumindest was die offiziellen Rennserien betrifft. Wenn man sowas liest, da muss man ja froh sein, dass es den DMSB mit all den Statuten gibt. :D :D :D
Zum Spass ja, aber wenn es so abläuft, dann ist doch nichts mit Spass. Eher vorprogrammierter Ärger.
Benutzeravatar
bemi
Beiträge: 1231
Registriert: Di 27. Jun 2006, 08:03
Wohnort: Hürth

Bambinireglement für 2008

Beitrag von bemi »

@ Schröder
Glaubs du wirklich was du da schreibst :rolleyes: :rolleyes:
Bei welchen Clubrennen werden den die Motoren kontrolliert.
Bei den Bambinis wird überall beschissen und gepfuscht.
Lese dir mal den Beitrag Tunning Gazelle durch.
bemi
Motoren von D.O.T sind ganz schön flott!
Benutzeravatar
Ehemalier
Beiträge: 5803
Registriert: Mi 20. Apr 2005, 12:26
Wohnort: Bremen

Bambinireglement für 2008

Beitrag von Ehemalier »

Mein Reden :D
Oh! Oh! Oh! Shakespeare, Othello, 5. Aufzug 1. Szene

www.vt250.de
kolbenbremse
Beiträge: 176
Registriert: Mi 26. Sep 2007, 15:29
Wohnort: Westoverledingen

Bambinireglement für 2008

Beitrag von kolbenbremse »

hallo schröder

so wie beschrieben läuft das ganze ab.
ich könnt noch einen draufsetzen.nur kurz hab nicht soviel zeit ,wegen morgen.

in der junior gruppe fährt ,nun schon seit mehreren jahren ein holländer mit einem
getunten rotax senior (eigene angabe 42-45 ps)mit und kommt sich auch noch
schnell vor.
dieses jahr wurde ihm eine eigene wertung zugestanden (ist äußerst stolz,stand
immer auf 1.)auch wenn er sich gelegentlich von einem junior ablöffeln laßen muste mit
protest sicherem motor

wie im überigen die gesamten junioren auch durch selbstbeschrenkung soweit ich
weiß nach DMSB regeln fuhren.(außer gewicht)
das geschah aber nur durch die vernunft der beteiligten,nicht durch regeln des DNK----

wie im überigen dort nur reagiert wird und nicht agiert wird.

siehe gruppe gx 390,es nennt dort ein 12j.fahrer und fährt auf grund seines gewichtes
allen um die ohren,reaktion------es wird das gesamtgewicht auf irrsinige 180kg festgesezt

problem gelöst????? nicht das eintrizalter wird angehoben,nein gewicht kommtdrauf
frage was hat ein 12j dort überhaupt zu suchen

so jetzt ist erst schluß muß noch vorbereiten

bis bald kolbenbremse gez.
gruß auch an spurstange ,ich glaub der liebt die serie

an sonigracer ,die 10€ nenngeld erhöhung sind glaub ich wirklich für den vorvorvorstand
und seinem bierkonsum (schau dier mahl einige bilder an)
so das wars vorerst
Benutzeravatar
Ehemalier
Beiträge: 5803
Registriert: Mi 20. Apr 2005, 12:26
Wohnort: Bremen

Bambinireglement für 2008

Beitrag von Ehemalier »

Der 12-jährige hat in der 390er Klasse doch das gleiche Mindestgewicht einzuhalten wie alle anderen. Zu schwere gibts überall.
Oh! Oh! Oh! Shakespeare, Othello, 5. Aufzug 1. Szene

www.vt250.de
Kettensprüher
Beiträge: 40
Registriert: Fr 1. Dez 2006, 17:43
Wohnort: Simmerath

Bambinireglement für 2008

Beitrag von Kettensprüher »

Ich persöhnlich fahre lieber auf Clubrennen, wo sie so gut wie kein Reglement haben, als irgendwo, wo sie eins haben und wenn man sich danach hält, dann kontrollieren die TKs nicht genug um die rauszufischen die sich nicht dran halten.
Manche Clubläufe kosten fast schon soviel wie ein offizielles Rennen und dann erwartet man auch das mind. genauso kontrolliert wird.
Wird aber nicht!!!!
@bemi
schreib doch lieber das ein wenig gemogelt wird statt besch.... und gepfuscht :D :D ;).
Hört sich irgendwie besser an.
Benutzeravatar
bemi
Beiträge: 1231
Registriert: Di 27. Jun 2006, 08:03
Wohnort: Hürth

Bambinireglement für 2008

Beitrag von bemi »

@Kettensprüher
8) 8)Ich fahre (bzw. mein jung) kein Bambini mehr also darf ich doch die Wahrheit sagen. :D
:OWir haben das Spiel doch lange genug mitgemacht (oder auch nicht)siehe Clubläufe (du weißt schon wo)
bemi
Motoren von D.O.T sind ganz schön flott!
platin
Beiträge: 112
Registriert: Do 21. Apr 2005, 21:10
Wohnort: im wilden Süden

Bambinireglement für 2008

Beitrag von platin »

ihr solltet bitte nicht so verallgemeinern,

es gibt auch Clubsportveranstaltungen , wo noch vermessen wird.

2006 BSP-Cup in Walldorf,

Vermessung den Vergaserkanales, Länge ,

Überprüfung der Abgaskanäle auf Querschnittserweiterung,

Vermessung der Dichtungen vom Vergaser auf richtige Dicke.

und das alles bei mehreren Bambini Gazelle Motoren


ach so, waren selbst betroffen :D
ansonsten viel Spaß noch
platin :D
Benutzeravatar
schröder
Beiträge: 3265
Registriert: Fr 9. Nov 2007, 17:52

Bambinireglement für 2008

Beitrag von schröder »

[quote]Original von platin
ihr solltet bitte nicht so verallgemeinern,

es gibt auch Clubsportveranstaltungen , wo noch vermessen wird.

2006 BSP-Cup in Walldorf,

Vermessung den Vergaserkanales, Länge ,

Hallo Platin,

wollte nicht verallgemeinern und habe es auch nicht getan. Wir sind selber im Badenpokal gefahren und da ging es recht sauber zu. Es gibt halt´gute und ganz gute Bambini-Motoren. Schade ist nur, die die Überprüfung für die TK´s immer schwieriger wird. Wir machen mit ´nem 16er Tilli rum und da wird gemacht und getan, damit der Hobel läuft. Dabei kommt er eigentlich mit einem 19,8 er Vergaser aus der Fabrik. Da läuft halt´beim DMSB was falsch. Meiner Meinung nach keine mech. Bearbeitung dulden, den 19,8er Vergaser zulassen und die Bambini B über den Restiktor einbremsen. Gleichzeitig vielleicht noch 5 KG mehr Mindestgewicht.

Ach so, der Badenpokal, er waren wenige Starter nterwegs, die meisten Fahrer kennt man, es war ok (vom heimlichen Mogeln) und überschaubar. Allerdings werden diese Veranstaltungen aufgrund der ADAC Entscheidung Zulauf haben. Da wird es dann wohl auch abgehen.
Antworten

Zurück zu „Bambini“