Wer kennt diesen Wankel?
Wer kennt diesen Wankel?
Hat da jemand zwei V8 aneinandergeschraubt?
Wer kennt diesen Wankel?
Und dann in den Bugatti Veyron eingebaut 

.....Lennart macht's möglich.
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch noch mehr Ladedruck! :]
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch noch mehr Ladedruck! :]
Wer kennt diesen Wankel?
Climex? Brm? viel mehr 16 Zylinder kenn ich nicht.
Klar noch den Auto Union, aber der ist es nicht.
Halt, Climex kann es auch nicht sein, war ein Boxer.
Dann tippe ich auf BRM.
Klar noch den Auto Union, aber der ist es nicht.
Halt, Climex kann es auch nicht sein, war ein Boxer.
Dann tippe ich auf BRM.
Zuletzt geändert von Katana am Di 27. Feb 2007, 17:32, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Katana
Wer kennt diesen Wankel?
Servus,
das ist ein 16-Zylinder Boxer Porschemotor
er sollte eine Weiterentwicklung des Zwölfzylinders aus dem 917 werden kam aber über die Entwicklung nicht hinaus.
das ist ein 16-Zylinder Boxer Porschemotor
er sollte eine Weiterentwicklung des Zwölfzylinders aus dem 917 werden kam aber über die Entwicklung nicht hinaus.
Zuletzt geändert von Big B am Di 27. Feb 2007, 17:32, insgesamt 1-mal geändert.
mfg Big B
Hell was full so i came back
Am sieben Tag erschuf Chuck Norris Gott.
Moses teilte das Rote Meer, bei seinem Badeurlaub gestört, teilte Chuck Norris Moses.
Hell was full so i came back
Am sieben Tag erschuf Chuck Norris Gott.
Moses teilte das Rote Meer, bei seinem Badeurlaub gestört, teilte Chuck Norris Moses.
Wer kennt diesen Wankel?
Genau Big.
Das war die Alternative zum aufgeladenen 12er vom 917/30.
War nur ein Versuchsmotor.
Aber kein Boxer. War ein 180° V-Motor
Das war die Alternative zum aufgeladenen 12er vom 917/30.
War nur ein Versuchsmotor.
Aber kein Boxer. War ein 180° V-Motor
Wer kennt diesen Wankel?
Einen hab ich noch. Einen ganz bekannten, der Motorsportgeschichte geschrieben hat.
- Dateianhänge
-
- trt4.jpg (11.55 KiB) 270 mal betrachtet
Wer kennt diesen Wankel?
Hey.
Keiner eine Ahnung ?
Noch ein Tip: Das da ist der Urahn einer ganzen Motorenreihe von 1961 mit 1,5 Litern. Es gab den aber auch in Versionen mit bis zu 2,5 Litern und auch mit Turbo. Gebaut wurden die bis Ende der 80er. Den kennt jeder. Zumindest den Klang. Jeder ist schon mal von einem Auto mit so einem Motor überholt worden und sehr viele haben den selbst schon gefahren.
Keiner eine Ahnung ?
Noch ein Tip: Das da ist der Urahn einer ganzen Motorenreihe von 1961 mit 1,5 Litern. Es gab den aber auch in Versionen mit bis zu 2,5 Litern und auch mit Turbo. Gebaut wurden die bis Ende der 80er. Den kennt jeder. Zumindest den Klang. Jeder ist schon mal von einem Auto mit so einem Motor überholt worden und sehr viele haben den selbst schon gefahren.
Wer kennt diesen Wankel?
Ne ich hab keine Ahnung was das ist
Auf jeden Fall ein längs eingebauter Vierzylinder. Vllt ein alter BMW?
Ja ist ein alter BMW unzwar der 1500er von 1960.
Haste nocheinen das macht echt Spaß
Auf jeden Fall ein längs eingebauter Vierzylinder. Vllt ein alter BMW?
Ja ist ein alter BMW unzwar der 1500er von 1960.
Haste nocheinen das macht echt Spaß
Zuletzt geändert von Big B am Mi 28. Feb 2007, 20:07, insgesamt 2-mal geändert.
mfg Big B
Hell was full so i came back
Am sieben Tag erschuf Chuck Norris Gott.
Moses teilte das Rote Meer, bei seinem Badeurlaub gestört, teilte Chuck Norris Moses.
Hell was full so i came back
Am sieben Tag erschuf Chuck Norris Gott.
Moses teilte das Rote Meer, bei seinem Badeurlaub gestört, teilte Chuck Norris Moses.
Wer kennt diesen Wankel?
Rischtisch.
Das ist der M10.
DER 4-Zylinder von BMW, der Anfang der 60er als Antrieb der "neuen Klasse" erschien und BMW das Überleben sicherte.
In München wurde ihm sogar ein Denkmal gesetzt. Wegen dem Motor heißt das Verwaltungsgebäude von BMW im münchner Volksmund "4-Zylinder".
Als Autoantrieb wurde er bis in die 90er verwendet. Im 02er, im 3er und im 5er. Zum Kult wurde er im ersten M3.
Im Motorsport hat er alles gewonnen, was es zu gewinnen gibt. Vom seriennahen Tourenwagen über DRM, DTM, die Formel 2 und Sportwagen bis zur Formel 1.
Piquets Turbo war wohl die stärkste Variante des M10. In der F2 war das Ding über Jahre "Standart" und selbst noch heute werden Rennen damit gewonnen.
Sei es im Clubsport, im Langstreckenpokal, bei nationalen Rallyes oder am Berg. Der brennt immer noch.
Das ist der M10.
DER 4-Zylinder von BMW, der Anfang der 60er als Antrieb der "neuen Klasse" erschien und BMW das Überleben sicherte.
In München wurde ihm sogar ein Denkmal gesetzt. Wegen dem Motor heißt das Verwaltungsgebäude von BMW im münchner Volksmund "4-Zylinder".
Als Autoantrieb wurde er bis in die 90er verwendet. Im 02er, im 3er und im 5er. Zum Kult wurde er im ersten M3.
Im Motorsport hat er alles gewonnen, was es zu gewinnen gibt. Vom seriennahen Tourenwagen über DRM, DTM, die Formel 2 und Sportwagen bis zur Formel 1.
Piquets Turbo war wohl die stärkste Variante des M10. In der F2 war das Ding über Jahre "Standart" und selbst noch heute werden Rennen damit gewonnen.
Sei es im Clubsport, im Langstreckenpokal, bei nationalen Rallyes oder am Berg. Der brennt immer noch.